Rohlstorf (em). An der Annette-von-Rantzau-Gemeinschaftsschule auf dem Gut Rohlstorf haben elf Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss (MSA) bestanden:
Bornhöved (em). Die Sventana-Schule in Bornhöved hat die Schülerinnen und Schüler mit dem Ersten allgemeinbildenden (ESA) und dem Mittleren Schulabschluss (MSA) verabschiedet:
Leezen (mq). Am Schulzentrum in Leezen wurden Schülerinnen und Schüler mit dem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und dem Mittleren Schulabschluss (MSA) verabschiedet.
Bad Segeberg (mq). Etwas schaffen, was es vorher noch nicht gegeben hat, das gehört für Thomas Jenning zu den schönsten Seiten seines Berufes. Der Obermeister der Tischler-Innung des Kreises Segeberg freute sich, zehn neue Gesellen für sein Handwerk freizusprechen. „Ich hoffe, dass Sie unserem Beruf treu bleiben“, sagte Jenning.
Kalübbe (em). Eine Idee soll Wirklichkeit werden. Die Gemeinde Kalübbe und der gemeinnützige Verein Spiel und Freizeit für Generationen (SFG) haben einen Vertrag unterschrieben, der die Entwicklung der alten Schulwiese zum Mehrgenerationen-Treffpunkt ermöglicht.
Trappenkamp (ohe). Pünktlich zur Ferienzeit hat das Jugendzentrum Trappenkamp einen neuen Kleinbus erhalten. „Die Ferienpassaktionen starten jetzt“, sagt Jugendzentrumsleiterin Svenja Lutkat. Sie und ihr Kollege Norbert Frank fahren dann mit den Jungen und Mädchen an den Timmendorfer Strand, in den Erlebniswald Trappenkamp, zum Windsurfen und anderen Aktivitäten. Bis zu acht Kinder und Jugendliche können sie in dem Neunsitzer transportieren.
Bad Segeberg (em). Den Empfang des Vereins Segeberger Kegler (VSK) anlässlich seines 100-jährigen Bestehens hat der Vorsitzende des Kreissportverbandes Segeberg (KSV), Holger Böhm, genutzt, um Wolfgang Friederichsen mit dem Ehrenteller auszuzeichnen. Damit würdigt der KSV das langjährige und umfangreiche Engagement des VSK-Vorsitzenden, der in seiner Funktion definitiv keine „ruhige Kugel“ schiebt.
Wankendorf (kf). Der TSV Wankendorf ist jetzt bestens für den Notfall gerüstet. Sowohl in der Ballsporthalle als auch auf dem Jahnplatz ist der Verein mit je einem automatisierten externen Defibrillator (AED) ausgestattet. Ab sofort können auch Laien bei möglichen Herz-Kreislaufstillständen während Sportveranstaltungen oder Trainings lebensrettende Wiederbelebungsmaßnahmen bei Sportlern und Zuschauern durchführen.
Bad Segeberg (em). Mozarts geniale Oper Die Zauberflöte unter freiem Himmel – das ist mehr als nur eine Opernaufführung! Es ist vielmehr eine aufwändige Produktion, die in alle Richtungen kaum Wünsche offen lässt.
Ruhwinkel (ohe). Grazyna Blunk braucht nicht viel zum glücklich sein. „Der Garten ist mein kleines Paradies“, schwärmt sie. Vor 20 Jahren übernahm sie das damals verwilderte Grundstück hinter ihrer Wohnung in Ruhwinkel. Heute wächst und gedeiht dort alles, was Grazyna Blunk gepflanzt hat. Rosen, Anemonen, Yucca Palmen, Hortensien und vieles mehr.
Bad Segeberg (mq). Nick Wilder wird am Sonntag, 1. September, den Hauptlauf des Bad Segeberger EWS-Volkslaufs starten. Der Schauspieler der diesjährigen Karl-May-Inszenierung wird mit seinem Startschuss die Läuferinnen und Läufer auf die 8,5 Kilometer um den Großen Segeberger See schicken. Wilder spielt bei dem Stück Winnetou II – Ribanna und Old Firehand den Schurken Emery Foster.
Bad Segeberg (mq). Am Berufsbildungszentrum (BBZ) Bad Segeberg werden künftig keine Bäcker mehr unterrichtet. Mit dem erfolgreichen Ausbildungsende von Yoleen Runkel und Lukas Müller wurde das Kapitel beim BBZ geschlossen. Wer künftig den Beruf des Bäckers lernt, wird in Lübeck, Kiel oder Heide unterrichtet. Bei den Bäckereifachverkäuferinnen dauert es noch ein Jahr, bis auch hier im BBZ Bad Segeberg Schluss ist.