Schackendorf (ohe). Es ist die tolle Gemeinschaft, die das Leben auf dem Dorf für Anne-Katrin Müller erst richtig schön macht. Gern engagiert sie sich daher selbst ehrenamtlich im Ferienspaßteam der Gemeinde Schackendorf. Zusammen mit anderen Frauen aus der Gemeinde organisiert sie Ferienaktionen. Ein gutes Dutzend Ausflüge und Unternehmungen boten sie den Schulkindern in den Sommerferien an.
Daldorf (ohe). Lina Ritter und Elisabeth Calenberg hatten gut zu tun. An den sonnigen Herbsttagen lieferten zahlreiche Sammler Kastanien und Eicheln bei den beiden jungen Frauen ab, die ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Erlebniswald Trappenkamp leisten.
Schüler halfen durch Wettbewerb beim Gestalten Schulhandbuch mit neuem Cover und Logo
Bad Segeberg (kf). Das Schulhandbuch, das die Gemeinschaftsschule Am Seminarweg halbjährlich an seine Schüler ausgibt, trägt jedes Jahr ein neu gestaltetes Cover. In diesem Jahr hat das Bild Hannah Theil aus der 7d gemalt. Sie gewann mit ihrem Motiv den Wettbewerb, der jedes Jahr unter den fünften bis achten Klassen ausgetragen wird und sicherte ihrer Klasse damit die 100-Euro-Spende der Sparkasse Südholstein für die Klassenkasse.
Kerry-Lynn Neumann schrieb Buch über schwierige Zeiten als Teenagerin: Auf der Suche nach dem Glück durch die Hölle gegangen
Itzstedt (ohe). Kerry-Lynn Neumann kennt nicht nur die Sonnenseiten des Lebens. Sie hat schwierige Zeiten erlebt. Nach der Trennung ihrer Eltern zog sie mit ihrer Mutter nach Hamburg. Die Wohnungssuche gestaltete sich schwierig. Tochter und Mutter bezogen eine Einzimmerwohnung. Auch der drogensüchtige Halbbruder fand dort ein Obdach.
Bad Segeberg (em). Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Die Muschel freute sich, die symbolische Engelsfackel des Kinder-Lebens-Laufs vom Kieler ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst zu empfangen. Dabei unterstützt wurden sie vom Mofaclub Glühende Ketten. Dieser Fackellauf, eine Initiative des Bundesverbands Kinderhospiz, setzt ein starkes Zeichen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Die Engelsfackel wandert seit April durch ganz Deutschland und machte nun Halt in Bad Segeberg.
85 Jahre Sebarger Speeldeel Plattdeutsche Komödie rund um das Thema Lügen
Bad Segeberg (mq). Vor 85 Jahren wurde die Bad Segeberger Theatergruppe Sebarger Speeldeel gegründet. Im Jubiläumsjahr wird das plattdeutsche Stück Lögen, nicks as Lögen auf die Bühne gebracht. Premiere ist am Sonnabend, 2. November, um 19.30 Uhr in den Segeberger Kliniken.
Boostedt (ab). Im Amt Boostedt-Rickling dürfen Mitarbeiter jetzt ihre Hunde mit in die Verwaltung nehmen. Die Nähe des lieben Wuffis wirkt sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus, laut dem Bundesverband Bürohund mindert der treue Gefährte neben dem Schreibtisch nämlich den Stresslevel und steigert die Kollegialität.
Grabau (ohe). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein erneuert die Fahrbahn der L 81 zwischen der Kreuzung Lindenallee/Alte Poststraße Richtung Sülfeld und der Kreuzung Lindenallee/Hamburger Straße. Die Bauarbeiten seit Mittwoch bis zum Mittwoch, 6. November, unter Vollsperrung statt. Eine Umleitung führt ab Borstel über die B 432, Nahe, Kayhude, Bargfeld-Stegen, Nienwohld und Sülfeld zurück nach Borstel. Rettungsfahrzeuge können die Baustelle passieren. Die Kosten von über 460.000 Euro trägt das Land. Witterungsbedingte Terminverschiebungen sind möglich.
Trappenkamp (ohe). Die Idee zu einem Lesegarten an der Bücherei hatte Mareile Petersen schon vor Jahren. Durch die Corona Pandemie war das Projekt in Vergessenheit geraten. Jetzt stellte die Büchereileiterin ihre Ideen für einen Goethegarten Vertretern der Aktiv Region Holsteins Herz vor.
Die Mut-Entdecker: Neues Kinderbuch mit Vorlesegeschichten zum Thema Angst
Bad Segeberg (kf). Drei Frauen aus Schleswig-Holstein, der Schweiz und Mecklenburg-Vorpommern haben zusammen gearbeitet. Das gelungene Ergebnis ist das Kinderbuch Die Mut-Entdecker, das ab sofort im lokalen Buchhandel sowie online erhältlich ist.
Bad Segeberg (mq). Der Erfolg im vergangenen Jahr war beeindruckend. Lange Schlangen hatten sich gebildet, als der Tierschutz Bad Segeberg zum ersten Friedhof der Kuscheltiere eingeladen hatte. Hunderte von Besuchern wollten sich die Gruselshow auf dem Gelände des Tierschutzes im Neuland nicht entgehen lassen und alle waren begeistert. Sogar das Schleswig-Holstein-Magazin hatte vor einem Jahr berichtet.
Bad Segeberg (em). Erstmals nahmen die Segeberger Wohn- und Werkstätten (SeWoWe) an der bundesweiten Aktion Schichtwechsel teil. Daran beteiligten sich Werkstätten für Menschen mit Behinderung aus allen Bundesländern. Bei dieser Aktion tauschen Beschäftigte dieser Einrichtungen mit Arbeitnehmern des ersten Arbeitsmarktes.