Bad Segeberg (em). Kreativer Einsatz, ehrenamtliches Engagement und eine starke regionale Verbundenheit: Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Vereine, Initiativen und Kommunen aus der Region mit innovativen Projektideen um eine Förderung aus dem Regionalbudget 2025 beworben. Der Vorstand der LAG AktivRegion Holsteins Herz zeigte sich begeistert über das anhaltend hohe Interesse. „Unsere Region lebt vom ehrenamtlichen Einsatz und den vielen guten Ideen vor Ort. Mit dem Regionalbudget können wir genau diese Impulse gezielt stärken“, so der Vorsitzende Hans-Joachim Schütt.
Bad Segeberg (em). Seit über fünf Jahren sind sie fester Bestandteil des Klinikalltags: Die „Grünen Damen und Herren“ unterstützen die Segeberger Kliniken mit großem Herz und ehrenamtlichem Einsatz. 18 engagierte Freiwillige schenken den Patienten Zeit, Zuwendung und eine wertvolle menschliche Nähe – eine stille, aber unverzichtbare Kraft im Klinikbetrieb.
Bad Segeberg (em). Nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen haben die Kreise Segeberg und Herzogtum Lauenburg am Mittwoch einen bedeutenden Schritt in Richtung einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung unternommen. In feierlichem Rahmen unterzeichneten die beiden Landräte Jan Peter Schröder und Dr. Christoph Mager (Herzogtum Lauenburg) den Kooperationsvertrag zur Zusammenführung der IT-Abteilungen in die IT-Allianz Nord AöR.
Bad Segeberg (ohe). Egal, ob es um Personalengpässe im Einwohnermeldeamt oder die Dachsanierung der Sporthalle am Städtischen Gymnasium geht – Informationen aus dem Bad Segeberger Rathaus sind nun noch schneller verfügbar. Möglich macht dies die neue App für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Segeberg.
Bad Segeberg (ohe). Die Fachhochschule (FH) Kiel und die Fachschule für Sozialpädagogik/ BBZ Bad Segeberg vereinbarten eine Zusammenarbeit im Bereich des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit. Beide Bildungseinrichtungen unterzeichneten einen entsprechenden Kooperationsvertrag.
Trappenkamp (ohe). Rund 250 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Trappenkamp mit Förderzentrumsteil beteiligten sich am Donnerstag an einem groß angelegten Frühjahrsputz. Gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Mitgliedern des Schulvereins wurde das Schulgelände umfassend verschönert.
Trappenkamp (mq). Der Bau der Dreifeldsporthalle in der Gemeinde Trappenkamp schreitet planmäßig voran. Der nächste große Abschnitt steht bevor, denn am Freitag, 9. Mai, wird das Richtfest gefeiert. „Wir müssen auch in diesem Jahr fertig sein, um die Bundesförderung nicht zu gefährden“, sagt Bürgermeister Harald Krille.
Bad Segeberg (kf). „Honig ist ein wertvolles gesundes Lebensmittel. Nicht jeder kann es sich leisten“, weiß Andreas Reinhardt, Vorsitzender des Imkervereins Bad Segeberg und Umgebung.
Wahlstedt (em). Der Verein Mebo hilft setzt sich aktiv für soziale und nachhaltige Projekte in der Region ein. So erhielt die Kindertagesstätte (Kita) im Streem in Wahlstedt einen Bausatz für ein Weidentipi im Wert von 438 Euro. Der Bausatz dient den Kindern als kreativer Spiel- und Rückzugsort und bietet gleichzeitig natürlichen Schatten in den warmen Monaten.
Bad Segeberg (mq). Wer ab Montag, 5. Mai, von Bad Segeberg aus in Richtung Ostsee fahren möchte, muss einen großen Umweg in Kauf nehmen. Kurz vor Ahrensbök wird auf der B432 ein seit Jahren abgesackter Bereich erneuert. Dafür wird die Bundesstraße auf diesem Teilstück komplett gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag., 11. Juli.