Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Angelika Remmers zündet die Kerzen der Gedenkstätte an
Angelika Remmers zündet die Kerzen der Gedenkstätte im Dokumentationszentrum zum Marineartilleriearsenal an, die an die Zwangsarbeiter in Wahlstedt erinnert.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Stolperschwelle soll in Wahlstedt an die Zwangsarbeit erinnern

Wahlstedt (mq). Mehr als 800 Frauen und Männer wurden im zweiten Weltkrieg in Wahl-stedt im Marineartilleriearsenal als Zwangsarbeiter eingesetzt. Russische Kriegsgefangene, Menschen aus anderen osteuropäischen Ländern sowie aus Frankreich, Holland oder Italien wurden gegen ihren Willen zur Arbeit gezwungen. Am Kriegsende wurden 651 von ihnen befreit.

Drei Personen mit Kulturposter auf einem Sofa.
Karin Sandbrink, Wolfram Schmidt und Uwe Rönnfeldt (v.li.) bilden den Vorstand von K 1,5 und freuen sich auf den Auftritt der Band Die Goldenen Reiter am 20. Juli in der Jugendakademie in Bad Segeberg.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Hits der Neuen Deutschen Welle mit akustischen Instrumenten

Bad Segeberg (mq). Die Neue Deutsche Welle (NDW) kehrt zurück auf die Bühne. Mit der Band Die Goldenen Reiter holt der Verein K 1,5 – Kultur überm See die Musik der frühen 80er Jahre nach Bad Segeberg. Das Besondere: Die Goldenen Reiter spielen bei ihrem Konzert die NDW-Hits nur mit akustischen Instrumenten. Zum Einsatz kommen Ukulele, Akustikgitarre, Akkordeon, Bass und Cajun statt synthetischem Keyboard und E-Drum.

Philipp Frank im Freien mit offenen Armen
Als Bürgermeister der Gemeinde Seedorf ist Philipp Frank Marktmeister. Am nächsten Wochenende findet hier auf dem Dreiecksplatz in Schlamersdorf der beliebte Schlamermarkt statt.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Die Region feiert den Schlamermarkt: Klönschnack und Fahrspaß

Es ist viel los in Schlamersdorf. Auf dem Dreiecksplatz steht noch der Maibaum, am vergangenen Wochenende war Flohmarkt im ganzen Dorf und am kommenden Wochenende feiert die ganze Region den Schlamermarkt. „Das Schöne ist, dass sich die Organisation der Veranstaltungen auf verschiedene Schultern verteilt“, sagt Bürgermeister Philipp Frank. Beim beliebten Jahrmarkt am nächsten Wochenende hat er als Marktmeister den Hut auf.

Oering Osterfeuer-Team vor einem Backsteinhaus
Das Osterfeuer-Team in Oering spendete 1.348,58 Euro an den Kinder- und Jugend-Hospizdienst Die Muschel. Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Oeringer Osterfeuer sorgte für Freude bei der Muschel

Oering (mq). Zum siebten Mal hatte der Oeringer-18-Uhr-Stammtisch auf der Hauskoppel von Peter und Bettina Finnern zu einem Osterfeuer eingeladen. Erneut wurde der Erlös dem Kinder- und Jugend-Hospizdienst Die Muschel gespendet. Dieses Mal kamen 1.348,58 Euro zusammen.

Frau hält ein Buch mit Blumenstrauß in der Hand.
von Gerald Henseler 0

Konfirmationen im Basses Blatt-Land

Am Sonnabend, 24. Mai, um 9.45 Uhr werden in der Kapelle in Grabau folgende Jugendliche konfirmiert:

Kabarettgruppe Die Schwarzbunten vor einem kleinen Theater.
Die Schwarzbunten sind zurück. Die Kabarettgruppe tritt nach acht Jahren Pause im Kleinen Theater am Markt auf.Foto: Bernstein
von Gerald Henseler 0

Die Schwarzbunten feiern Comeback – und sammeln wieder für den guten Zweck: The KUHs-Brothers

Wahlstedt/ Bad Segeberg (ohe). Nach acht Jahren Pause kehren sie endlich zurück: Die Schwarzbunten, das wohl bekannteste lokale Kabarettensemble aus Bad Segeberg, stehen wieder auf der Bühne – mit neuem Programm, neuem Auftrittsort und wie immer mit Herz für den guten Zweck. Ihr neues Programm The KUHs-Brothers – Rhythm & MUHs feiert im April und Mai 2026 im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt Premiere.

Bürgermeister Jan Christoph mit Jürgen Langmaack am Pool
Wahlstedts Bürgermeister Jan Christoph (li.) und Jürgen Langmaack, Geschäftsführer der Stadtwerke Wahlstedt, freuen sich über das 25-Meter-Schwimmerbecken im Aqua Fun. Auf der Empore können Besucher künftig chillen.Foto: mq
von Dirk Marquardt 0

Aqua Fun Wahlstedt hat wieder ein Schwimmerbecken

Wahlstedt (mq). Wer im Wahl-stedter Freibad Aqua Fun in Ruhe seine Bahnen schwimmen möchte, den wird die neueste Einrichtung besonders freuen. Pünktlich zur Saisoneröffnung weihten die Stadtwerke Wahlstedt das renovierte Schwimmerbecken ein. Dabei wurde das seit 2008 stillgelegte 50-Meter-Becken in ein 25-Meter-Schwimmerbecken umgebaut.

Madeleine Wolter und Hellen Wolter auf einer Baustelle.
Bei Sanierungsarbeiten in ihrem alten Haus Am Kalkberg in Bad Segeberg fanden Madeleine (li.) und Hellen Wolter eine 100 Jahre alte Zeitung.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

100 Jahre alter Dielenfund erzählt Zeit(ungs)-Geschichte

Bad Segeberg (kf). Gemeinsam haben sich Hellen und Madeleine Wolter 2018 in Bad Segeberg ein altes Haus Am Kalkberg gekauft und es ein Jahr lang kernsaniert, bevor sie 2019 darin einzogen und die Arbeiten 2022 dann komplett beendeten.

von Gerald Henseler 0

Trappenkamp feiert Richtfest der Dreifeldsporthalle: Ein Projekt für die ganze Region

Trappenkamp (ohe). Mit einer Grundfläche von rund 2.000 Quadratmetern entsteht in Trappenkamp derzeit eine neue Dreifeldsporthalle – ein Bauvorhaben, das in ländlichen Regionen Seltenheitswert hat. Entsprechend ist die neue Halle nicht nur ein Projekt der Gemeinde, sondern hat Bedeutung für die gesamte Region. In der vergangenen Woche wurde an der Hermannstädter Straße Richtfest gefeiert. Handwerker, Gemeindevertreter und Sportler kamen zusammen, um diesen wichtigen Baufortschritt zu würdigen.

 

Künstler Alex Buzalski beim Malen in seinem Atelier.
Der Künstler Alex Buzalski sucht nach immer neuen Ausdrucksformen. Hier schafft er auf einer Flauschdecke Konturen.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Künstler Alex Buzalski ist weiter auf der Suche

Bad Segeberg (ohe). Alex Buzalski präsentiert seine Kunstwerke nicht mehr häufig in der Öffentlichkeit. Doch kreativ ist der 80-Jährige nach wie vor. „Das ist hier meine Kunsthöhle“, sagt er und empfängt seine Gäste in der kleinen Erdgeschosswohnung in Trappenkamp. Jeder Raum ist erfüllt von seinen eigenen Werken. Im Wohnzimmer reicht der Platz an den Wänden schon lange nicht mehr aus – die großformatigen Gemälde stapeln sich vor den Schränken. Viele davon entstanden in den 1990er-Jahren.

Junger Waldkauz versteckt sich im dichten grünen Laub
von Gerald Henseler 0

Auf dem Meierhof in Blomnath ist die Natur noch intakt: Die Waldkäuze sind flügge

Seedorf-Blomnath (ohe). Abends, wenn es dämmert, erwachen die Waldkäuze zum Leben. Auf dem Meierhof von Ulrike und Jürgen Kaldewey in Blomnath sind jetzt die Waldkäuze flügge. Munter fliegen die kleinen Käuze über den inmitten der Natur gelegenen Hof. Ulrike und Jürgen Kaldewey kennen das Naturschauspiel. Waldkäuze waren schon da, als sie 1993 auf den Hof nach Blomnath zogen. In den zwei Nistkästen in der Scheune ziehen seither immer wieder Waldkäuze, Schleiereulen oder Turmfalken ihre Jungen groß.

Anker, Kreuz und Herz auf gepunktetem Hintergrund
von Gerald Henseler 0

Konfirmationen im Basses Blatt-Land

Am Sonnabend, 17. Mai, um 13 und 15 Uhr werden in der Marienkirche in Bad Segeberg folgende Jugendliche von Pastor Matthias Voß und Diakon  Heinz Laukamp konfirmiert: