Schüler und Schülerinnen spendeten für Hilfsorganisation Cap Anamur

Rohlstorf (ohe). So hohe Spendenschecks bekommt Bernd Göken selten von Schülern und Schülerinnen überreicht: 10.178 Euro und 26 Cent haben die Jungen und Mädchen der Annette-von-Rantzau-Gemeinschaftsschule in Rohlstorf bei ihrem Spendenlauf im März gesammelt. Jetzt überreichten sie das Geld an den Geschäftsführer des Vereins Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte, Bernd Göken.
Die Projektgruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an der Schule hatte die humanitäre Hilfsorganisation neben vier anderen ausgewählt. „Drei Vereine haben wir in den Klassen vorgestellt. Dann haben wir alle abgestimmt“, erzählt Felicitas Wardin von der Projektgruppe. 80 Prozent der Schüler und Schülerinnen stimmten für Cap Anamur.
Bernd Göken berichtete den Schülern und Schülerinnen nach der Spendenübergabe über die Arbeit seines Vereins. Die Organisation leistet medizinische Versorgung, bildet medizinisches Personal vor Ort weiter und unterstützt bei Baumaßnahmen zur Instandsetzung von medizinischen Einrichtungen und Schulen. Cap Anamur wurde 1979 gegründet, um vietnamesische Flüchtlinge im Südchinesischen Meer zu retten, und ist seitdem weltweit im Einsatz.
Die Spende aus Rohlstorf will Cap Anamur für ein inklusives Schulprojekt in Uganda und ein Krankenhaus im Sudan einsetzen.
Internatsleiterin Sabrina Kost ist stolz auf ihre Schüler: „Alle haben sich engagiert, sind mitgelaufen oder haben an den Getränkeständen gearbeitet“, sagt Sabrina Kost. Sie hatte die Idee zu dem Spendenlauf an ihrer Schule. Er findet regelmäßig alle zwei Jahre statt. Insgesamt liefen die 104 Schüler und ihre Lehrer und Lehrerinnen 957 Runden auf der 1,2 Kilometer langen Strecke. Das ist etwa einmal durch ganz Deutschland, rechnete Marlon, ein Schüler der Projektgruppe, aus. Die Fünftklässlerin Stella Marie Schmidt (11) lief allein 22 Runden.