Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von prakti kant 0

Swinging Christmas mit Marinemusikkorps

Festliche Klänge, ein Hauch Swing und ein guter Zweck: Am Mittwoch, 10. Dezember, lädt der Lions Club Bad Segeberg-Siegesburg gemeinsam mit dem Förderverein Kirchenmusik zu dem alljährlichen Benefizkonzert in die Marienkirche ein. Unter dem Motto Swinging Christmas – von besinnlich bis kraftvoll präsentiert das Marinemusikkorps Kiel ab 19.30 Uhr ein stimmungsvolles Programm, das – wie bei den beliebten Konzerten der Formation üblich – erst kurz vor dem Abend bekanntgegeben wird.

von prakti kant 0

Neue Sicherheitstechnik für die Feuerwehr Stolpe

StolpeGroße Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Stolpe: Die Einsatzkräfte erhielten von der MS Solartechnik GmbH eine wertvolle Spende. Geschäftsführer Marcel Schiffer übergab persönlich ein modernes Stab-Pack an Wehrführer Björn Weller und seinen Stellvertreter Sebastian Brügmann.

von prakti kant 0

Ohne Salz gäbe es keine Eisenbahn in Bad Segeberg

Ohne Salz gäbe es keine Eisenbahn in Bad Segeberg – das ist die Grundlage dafür, dass 1875 die erste Eisenbahn nach Segeberg kam. Peter Zas- trow und Ekkehard Becker haben dazu ein Buch veröffentlicht. Der Band 7 der Segeberger Blätter gibt einen Überblick über die Geschichte der Bahn bis heute.

Vier Personen in einer Kirche mit Orgel im Hintergrund.
von prakti kant 0

Virtueller Rundgang durch die Marienkirche

Bad SEgebergEin digitaler Rundgang ermöglicht eine durchgehende Besichtigung der Marienkirche in Bad Segeberg. Der Förderverein stellte ein umfassendes 360-Grad-Modell bereit, das einen fotorealistischen Grundriss, intuitive Navigation und mehrsprachige Informationspunkte bietet. Präsentiert werden unter anderem der spätgotische Flügelaltar aus dem Jahr 1515, das Taufbecken von 1447 sowie die neue Winterhalter-Orgel.

von prakti kant 0

Verein Lichterfahrten hilft Kranken und deren Familien

Bad Segeberg Der Lübecker Verein Lichterfahrten Deutschland hat dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Die Muschel eine Spende in Höhe von 4.751 Euro überreicht. Hiermit sollen Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien in ihrer schwierigen Lebenssituation unterstützt werden.

Zwei Männer posieren mit Fahrrad auf herbstlichem Weg.
von prakti kant 0

Radler ärgern sich über Holperpiste

Der Radweg an der Plöner Straße in Klein Rönnau ist eine Holperstrecke. Ein Warnschild „Radwegschäden“ weist auf die schlechte Beschaffenheit des Weges zwischen Klein Rönnau und Groß Rönnau hin. Die Radfahrer Axel Reitt und Volker Matusch ärgern sich darüber. „Ich habe vor Monaten das Amt Trave-Land informiert. Es ist nicht zuständig. Dann habe ich den Landesbetrieb für Straßenbau angeschrieben“, berichtet Volker Matusch.

von prakti kant 0

Der lebendige Adventskalender: Aktionen aus der Stadt für die Stadt

Für eine spannende Adventszeit sorgt die Tourist-Information Bad Segeberg. An allen 24 Adventstagen gibt es Aktionen von Geschäften oder anderen Einrichtungen. Kirsten Jadzewski von der Tourist-Info bedankte sich bei den Teilnehmern, die mit ihren kreativen Angeboten von Montag, 1. Dezember, bis Mittwoch, 24. Dezember, für Unterhaltung sorgen.

Gruppe von vier Personen posiert mit Geschenken auf einer Bühne.
von Gerald Henseler 0

Begeisterung beim Benefizkonzert der Tafelstiftung

Bad Segeberg. Mit dem Titel Adieu Ghana – African Symphony und unter der Leitung von Daniel Schnyder und Thomas Dobler trafen europäische Klassik, Jazz und westafrikanische Musiktraditionen im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt aufeinander. Konsul Bernd Jorkisch, Vorstandsvorsitzender der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg, begrüßte über 300 Konzertbesucher und informierte über das Tafelwesen in seiner ganzheitlichen Ausrichtung von Humanität, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe.

 

Weihnachten Markt mit weißen Zelten und Lichtern.
von Gerald Henseler 0

Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof

Stocksee. Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof gehört zu den größten und schönsten Adventsmärkten auf den Gütern Norddeutschlands. Zudem ist er der einzige Markt dieser Art, der auch die ganze Woche über geöffnet ist. Der Weihnachtsmarkt findet statt von Sonnabend, 29. November, bis Sonntag, 14. Dezember, täglich von 11 bis 18 Uhr.

 

Bunte Kinderzeichnungen und Bastelarbeiten auf einem Tisch.
von Katja Lassen 0

Jetzt wird‘s wieder bunt: Basses Blatt-Malwettbewerb startet

Alle Kinder bis zwölf Jahre aufgepasst: Die Adventszeit rückt näher und Basses Blatt ruft wieder zum beliebten Weihnachts-Malwettbewerb auf. Schnappt Euch am Besten gleich Stifte, Pinsel, Stempel, Glitzer und Co. und bringt die kreativen Ideen zu Papier. Wir freuen uns auf viele tolle Weihnachtsbilder, die ihr bis Freitag, 5. Dezember, um 12 Uhr in unserer Basses Blatt-Geschäftsstelle, Kurhaussstraße 12 in Bad Segeberg abgeben könnt oder per Post einsendet. Natürlich dürft ihr nicht vergessen den nebenstehenden Coupon auszufüllen, denn unter allen Einsendungen losen wir wieder drei Hauptgewinner aus. Wer am Wettbewerb teilnimmt, stimmt automatisch zu, dass wir die Bilder in unserer Zeitung und E-paper veröffentlichen dürfen und ist auch mit einem möglichen Gewinnerfoto bei der Preisübergabe einverstanden. Die vielen bunten Kunstwerke werden mit unsere Weihnachtsausgabe von Basses Blatt schmücken.

 

Mann hält Buch über Nationalsozialismus in Bad Segeberg.
von Gerald Henseler 0

Jüdische Familie in brauner Hochburg

Die Buchvorstellung ist gelungen. Sechzig Gäste kamen zu der Lesung in die Buchhandlung Das Druckwerk. Mehr haben dort nicht Platz. „Die Reaktionen und Diskussionen waren hochinteressant“, berichtet Axel Winkler, der zusammen mit Hans-Werner Baurycza das Buch Der Nationalsozialismus in Bad Segeberg vorstellte.

Fünf Personen halten ein Weihnachtsmarkt-Plakat.
von Gerald Henseler 0

Weihnachtsmarkt in Trappenkamp

Wenn die Gemeinde Trappenkamp, unterstützt vom Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt und dem Familienzentrum Pusteblume, zum Weihnachtsmarkt einlädt, dann ist es rappelvoll im Bürgerhaus und auf dem Marktplatz. Einen Nachmittag lang stimmt die Gemeinde am Sonnabend, 29. November, auf die Adventszeit ein. „Für Trappenkamp ist das genau das richtige Maß“, meint Werner Schultz von der Arbeiterwohlfahrt.