Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Teilnehmer feiern am Strand nach dem Lions Lauf Event
Das Team des Lions Clubs Bad Segeberg Siegesburg lief beim Lauf wischen den Meeren für den guten Zweck. Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Lionsclub-Team läuft für den guten Zweck

Bad Segeberg (ohe). Beim diesjährigen „Lauf zwischen den Meeren“ von Husum nach Damp übernahm der Lionsclub Bad Segeberg-Siegesburg erneut Verantwortung und stellte mit dem Team „Run-to-Run“ eine Staffel für den guten Zweck. Die rund 92 Kilometer lange Strecke war in zehn Etappen aufgeteilt.

Steffi Weilkiens im Garten mit Blumen und Holzfigur
Steffie Weilkiens zeigt in ihrem naturnah gestalteten Garten eigene Kunstwerke.Fotos: ohe
von Gerald Henseler 0

Gartenbesitzer öffnen ihre Tore: Steffie Weilkiens vereint Kunst und Natur im Garten

Fredesdorf (ohe).  Gartenfreunde haben sich das dritte Juniwochenende schon lange rot im Kalender angestrichen. Denn dann öffnen seit 25 Jahren Gartenbesitzer ihre Pforten. Eine der 230 Teilnehmenden ist Steffi Weilkiens aus Fredesdorf (Hauptstraße 1a).

Zwei Reisende mit Fahrrädern auf Weltreise vor historischer Kulisse.
von Dirk Marquardt 0

Weltreise mit dem Fahrrad: Schon zwölf Länder auf dem Weg nach Asien durchquert

Seit dem 8. März sind Noah Will und Joshua Sellheim mit dem Fahrrad unterwegs. Sie wollen einmal um die Erde radeln, haben auf ihrer Tour schon mehr als 4.200 Kilometer zurückgelegt und dabei zwölf Länder durchquert. Heute berichten die beiden in Basses Blatt von ihren bisherigen Erlebnissen – Fortsetzung folgt.

Drei Männer bei einem Auto im Kontext des Straßenkatasters.
WZV-Abteilungsleiter Mario Soltau, Analysefahrer Julian Baade und Vertriebseiter Bose von der Firma GSA (v.li.) vor dem unscheinbaren, aber technisch modern aufgerüsteten Fahrzeug.Foto: WZV
von Gerald Henseler 0

WZV prüft Gemeindeverbindungswege

Bad Segeberg (em). Nicht nur die Straßen, sondern auch das Straßenzustandskataster der Gemeindeverbindungswege (GIK) im Kreis Segeberg ist in die Jahre gekommen. Wo genau welche Zustände oder konkrete Schäden sind, diesen Überblick verschafft sich der Wege-Zweckverband (WZV) aktuell mittels KI-gestützter Technik.

Bürgermeister Jan Christoph unterzeichnet ein Dokument.
Wahlstedt Bürgermeister Jan Christoph ist jetzt Eheschließungsstandesbeamter. Er freut sich auf seine neue Aufgabe. Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Bürgermeister Jan Christoph darf jetzt Ehen in Wahlstedt schließen

Wahlstedt (ohe). Wenn Wahlstedts Bürgermeister Jan Christoph bei den nächsten Eheschließungen in der letzten Bank des Trauzimmers sitzt, dann hat das einen Grund: Jan Christoph will den Standesbeamtinnen und Standesbeamten bei der Zeremonie zuschauen, bevor er selbst als Standesbeamter tätig wird. „Wahrscheinlich bin ich bei der ersten Trauung aufgeregter als das Brautpaar“, glaubt Jan Christoph.

Blau-grünes Logo von ews mit Punkten
von Gerald Henseler 0

Für sauberes Trinkwasser: EWS wartet Schieber und Hydranten

Bad Segeberg (em). Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg KG (EWS) führt ab Montag, 2. Juni, eine turnusmäßige Wartung der Schieber und Hydranten in einem Teilbereich ihres Versorgungsgebiets in Bad Segeberg und Umgebung durch. „Durch die Arbeiten kann es zu leichten Druckschwankungen und vorübergehenden Trübungen des Wassers kommen“, erklärt Marco Voß, Geschäftsführer von EWS. „Mit diesen Maßnahmen stellen wir sicher, dass die Trinkwasserversorgung weiterhin auf gewohnt hohem Niveau bleibt und die Versorgungssicherheit weiter erhöht wird.“

Mann hält Spielplan in einer Fußgängerzone.
Unter anderem mit Theaterkarten will Lothar Grabnitzki Menschen belohnen, die sich ehrenamtlich engagieren. Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Initiative will Anreize für ehrenamtlich Tätige schaffen

Wahlstedt (ohe). Sie fehlen überall – die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Die Stadtbücherei Wahlstedt würde gern mehr Veranstaltungen anbieten, doch es fehlt an Personal. Der Lebensmittelmarkt stellte seinen Bringdienst ein, weil niemand die Arbeit übernehmen möchte. Und im Seniorenheim fehlt es an Menschen, die Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer zu Veranstaltungen begleiten.

Zwei Kinder spielen Polo auf Ponys auf einem Spielfeld.
Die Reiter der Mounted Games feierten ihren Saisonauftakt auf der Rennkoppel in Bad Segeberg.Foto: Moormann
von Gerald Henseler 0

Mounted Games: Erfolgreicher Saisonauftakt

Bad Segeberg (ohe). Rund 50 Teams mit etwa 200 Reitern trafen sich am Wochenende zum ersten Ranglistenturnier der Mounted-Games-Saison 2025 auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg. Ausrichter war der Reit- und Fahrverein Lindau-Gettorf unter der Leitung von Mats Hensel. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde erstmals ein Turnier auf zwei Arenen parallel ausgetragen – ein Novum im deutschen Mounted-Games-Sport.

Kinder spielen auf einem Strohballen im Scheuneninnenraum.
Bei den Freizeitangeboten des Vereins haben die Lütten Itzstedter viel Spaß. Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Fünf Jahre Lütte Itzstedter: Förderverein feiert Jubiläum

Itzstedt (ohe). Der Förderverein Lütte Itzstedter blickt auf fünf Jahre engagierte Arbeit für Kinder und Jugendliche in Itzstedt zurück. Gegründet wurde der Verein während des ersten Corona-Lockdowns von Eltern aus dem Ort. Trotz der schwierigen Anfangszeit konnten schnell erste Projekte umgesetzt werden.

Baustellenabsperrung mit rotem Warnlicht.
von Gerald Henseler 0

Neuer Baubeginn für die Tegelbek-Brücke bei Dreggers

Dreggers (em). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) ersetzt zwischen Klein Gladebrügge und Dreggers von Montag, 2. Juni, bis voraussichtlich 18. Dezember 2025 die beschädigte Tegelbek-Brücke durch einen Neubau. Eine reine Instandsetzung der bestehenden Brücke von 1930 wäre nicht wirtschaftlich. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Ursprünglich war für den 18. Mai der Baubeginn geplant. Lieferschwierigkeiten führten zu Verzögerungen. Die Arbeiten sind witterungsabhängig; weitere terminliche Verschiebungen sind daher möglich.

Gruppe am See mit Bank, Kneipp-Verein Bad Segeberg
Rüdiger Ostwald, Betriebsleiter des Ihlsee Strandbads, freut sich über die Bank des Kneipp-Vereins Bad Segeberg, die die Vorsitzende Elisabeth Juhls sowie ihre Vorstandskolleginnen Christa Albrecht (li.) und Jutta Großklaus (re.) überreichten.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Bank-Spende zum Vereins-Ende

Bad Segeberg (mq). Vor 40 Jahren ist der Kneipp-Verein Bad Segeberg gegründet worden, um seinen Mitgliedern gesundheitliches Wissen und Handeln zu vermitteln. Die Methoden gehen auf den Wasserdoktor und Kräuterpfarrer Sebastian Kneipp zurück. Doch im Jubiläumsjahr haben die 49 Mitglieder im März beschlossen, den Verein aufzulösen, nachdem kein neuer Vorstand gefunden wurde.

Judith Schaum und Melanie Sengbusch mit einem Plakat
Judith Schaum (li.) und Melanie Sengbusch von der ATS-Fachstelle Glücksspiel und Medien bieten ein kostenfreies Präventionsprojekt für einen Eltern-Medien-Führerschein an.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Medien-Führerschein für werdende und junge Eltern

Bad Segeberg (mq). Viele werdende und junge Eltern haben beim Thema Mediennutzung ein Problem. Ab wann sollen Medien wie Fernsehen, Handy oder Computer eingesetzt werden? Was darf wie lange gezeigt werden? Und worauf sollten Kindergartenkinder und frühe Grundschüler komplett verzichten? „Hier wird Aufklärung und Unterstützung benötigt. Viele Eltern sind hilflos“, sagen Judith Schaum und Melanie Sengbusch von der ATS-Fachstelle für Glücksspiel und Medien vom Landesverein.