Groß Rönnau (mq). Rund 7.500 Kilometer liegen vor Sascha Belz, Stefan Koscielny, Oliver Weiner und Philip Schramm. Das Männer-Quartett, das gemeinsam beim Berliner SC Tischtennis spielt, nimmt erstmals an dem Baltic Sea Circle teil, der nördlichsten Abenteuer-Rallye des Planeten rund um die Ostsee. Am 19. Juni startet das Team in Hamburg auf dem Fischmarkt, am 4. Juli werden die rund 200 teilnehmenden Mannschaften zurückerwartet. Und nebenbei sammeln die vier auch noch Spenden. Denn eine der Aufgaben ist es, Charity-Projekte zu unterstützen.
Stipsdorf (mq). Das Segeberger Spendenparlament kümmert sich bis zu 30 Mal im Jahr um Menschen in Notlagen. Kurzfristig entscheidet ein Gremium, wie diese Hilfe aussehen soll. „Meist sind es Beträge bis zu 300 Euro, die den Empfängern schnell helfen“, sagt die Vorsitzende Barbara Koop-Lehmann. Auch Projekte, die Notlagen verhindern helfen oder Teilhabe am Leben ermöglichen, werden unterstützt.
Bad Segeberg (ohe). Der starke böige Wind schreckt Emelie Wardin nicht ab. „Ich segele gern bei Wind“, sagt die 15-Jährige. Eine Laser Segeljolle macht sie sich für das Training klar. Sie hat Spaß am Segelsport und lacht, als sie schon nach wenigen hundert Metern auf dem Großen Segeberger See das erste mal kentert.
Die Oldesloer Straße wird vor Haus Nr. 30, beim Restaurant „Bella Milano“, voll gesperrt. Anlieger können Ihre Zufahrten bis an die Sperrung nutzen.
Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Arbeiten am Kanal und an der Straße beginnen am 30.05 und können bis zum 10.06.2022 vorbehaltlich der Wetterlage andauern.
Der strahlende Sonnenschein und die geöffneten Geschäfte lockten am vergangenen Sonntag viele Menschen in die Bad Segeberger Innenstadt. Die Stimmung war gut, die Aktionen brachten Abwechslung.
Nils Hinrichsen hat im Auftrag des Fördervereins Kreis- und Stadtmuseum Segeberg zusammen mit der Hafen-City-Universität Hamburg im Jahr 2020 das VR-Modell „Segeberg 1644 – Schicksalsjahr einer Stadt – eine Zeitreise in das 17. Jahrhundert am Kalkberg – in Virtual Reality“ fertiggestellt.
Für Bürgermeister Helmut Thran ist sie die schönste Kita der Welt. Beim Baustellengespräch anlässlich der Gebäudefertigstellung kam Itzstedts Bürgermeister ins Schwärmen.
In Sachen Brandschutzerziehung ist Karl-Otto Kasch in der Gemeinde Seedorf regelmäßig in der Grundschule Schlamersdorf und in den Kindergärten unterwegs. Dabei kam ihm die Idee, auch die Kinder, die jünger als zehn Jahre sind, für die Feuerwehr zu begeistern.
Der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes für den Kirchenkreis Segeberg-Plön war in der Synode umstritten. Propst Daniel Havemann war immer ein Befürworter des Neubaus im Bad Segeberger Birkenweg.
Wie vielfältig Bad Segebergs Kulturszene ist, das zeigt das jüngste Projekt des Kulturkontors Bad Segeberg. In der Rubrik Kulturspiegel führt der Verein vom Akkordeonspieler bis zum Zauberer Kulturschaffende aller Sparten sowie Veranstaltungsorte und Netzwerke auf.