Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Kinder spielen auf einem hölzernen Klettergerüst im Sand.
Das neue Spielgerät auf dem Spielplatz in Belau wurde bei der Einweihung gleich von den Kindern genutzt.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Belau hat jetzt einen Spielplatz an der Badestelle

Belau (em). Einen schönen Platz an der Badestelle hat der neue Spielplatz in Belau gefunden. Der frühere Standort am Feuerwehrgerätehaus musste aufgegeben werden, weil die Feuerwehr wegen eines neuen Fahrzeugs ihr Gebäude erweitert hat.

 

Person in Rentierkostüm mit Sack vor grüner Kulisse.
„Rupert und die verlorenen Geschenke – oder Wie Rupert und Josefin das Weihnachtsfest retten“ ist der Titel des Weihnachtsmärchens, das der VJKA im Kreis Segeberg aufführt. Foto: VJKA
von Gerald Henseler 0

Mobiles Weihnachtstheater tourt durch Schulen und Kindergärten

Bad Segeberg (em). Die Weihnachtszeit rückt näher und damit die Möglichkeit, mit einem Theaterstück festliche Stimmung zu verbreiten. Das professionelle Ensemble Theater auf den Punkt der KulturAkademie Segeberg  im Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) bietet in diesem Jahr das neue Stück „Rupert und die verlorenen Geschenke – oder Wie Rupert und Josefin das Weihnachtsfest retten“ zur Buchung an.

 

Eine Gruppe von zwölf Frauen in identischen schwarzen Hoodies.
Der Music-Corps Klüver Sounds hat sich an der Spendenaktion der Raiffeisenbank Leezen beteiligt und freut sich über neue Fleece­jacken für die Herbstsaison.Foto: Kathrin Knoll
von Gerald Henseler 0

Voten ermöglichte Jacken für Music-Corps Klüver Sounds

Kalübbe (em). Voten im Norden – eine Spendenausschüttung organisiert von der Raiffeisenbank Leezen im Einzugsgebiet von Basses Blatt – hat mit einem Zuschuss von 1.000 Euro dem Music-Corps Klüver Sounds den Kauf neuer Pullover-Jacken für die Herbstsaison ermöglicht.

 

Baustellenabsperrung mit rotem Warnlicht.
von Gerald Henseler 0

Kieler Straße in Wahlstedt: Bauablauf hat sich geändert

Wahlstedt (em). Der Kreis Segeberg baut ab Montag, 27. Oktober, die Kreisstraße K 60 (Kieler Straße) in Wahlstedt zwischen dem Kreisverkehr K 102/K 60/K 73 und dem Bahnübergang aus. Zudem werden der parallel verlaufende Geh- und Radweg sowie die Regenwasserkanalisation erneuert und es wird eine neue Schmutzwasserdruckrohrleitung verlegt. Die komplette Maßnahme soll im April 2027 abgeschlossen werden.

 

Drei Personen stehen auf einem Fußballplatz und lächeln.
Christoph Platzek (Mi.) freut sich darüber, dass mit Jari Großmann (li.) und Julian Boock zwei junge Unparteiische des Schiedsrichterteam des TuS Tensfeld verstärken. Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Frischer Wind im Tensfelder Schiedsrichterteam

Bad Segeberg (em). Der TuS Tensfeld freut sich über frischen Wind im Schiedsrichterteam: Mit Jari Großmann (13) und Julian Boock (12) haben gleich zwei junge Talente erfolgreich den Anwärterlehrgang im Uwe-Seeler-Fußballpark in Malente absolviert – und das mit Top-Ergebnissen.

 

Gruppe von Menschen präsentiert orange Helme.
Amtsvorsteher Bernd Sulimma (Mi.) überreichte die Helme an die Jungfeuerwehren im Amt Trave-Land. Foto: privat
von Gerald Henseler 0

Amt Trave-Land: Neue Schutzhelme für die Jugendfeuerwehren

Bad Segeberg  (ohe). Die Jugendfeuerwehren im Amt Trave-Land haben neue Schutzhelme erhalten. Amtsvorsteher Bernd Sulimma übergab gemeinsam mit Ordnungsamtsleiter Tim Andresen und dem stellvertretenden Amtswehrführer sowie Bekleidungsfachwart Michael Mücke die neuen Helme an die Jugendwarte und deren Stellvertreter.

 

Gruppe von sieben Personen posiert fröhlich in einem Raum.
Das Ensemble der Sebarger Speeldeel feiert am 8. November Premiere mit dem Stück Sneedrieven. Die plattdeutsche Komödie wird in den Segeberger Kliniken aufgeführt, anschließend stehen Gastpiele in verschiedenen Orten auf dem Spielplan.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Neues Stück der Sebarger Speeldeel: Blind Dates im Sneedrieven

Bad Segeberg (mq). Vorhang auf für die neue Spielzeit der Sebarger Speeldeel. Am Sonnabend, 8. November, feiert die Laienspielgruppe Pemiere mit dem Stück Sneedrieven. Beginn ist um 20 Uhr in den Segeberger Kliniken (Am Kurpark). Der Eintritt kostet zehn Euro.

 

Gruppe von Schülern im Klassenzimmer mit zwei Erwachsenen.
OGS Koordinatorin Melanie Krüger und TiNIPi-Gschäftsführer Niclaas Rother und Tim Hertel haben zusammen ein Projekt gestartet, bei dem Schüler Erste Hilfe Maßnahmen erlernen und sich zu Schulsanitätern ausbilden lassen.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

Mit Herz und Verband: OGS Schüler in Nahe werden zu Schulsanitätern

Nahe (kf). Ein vorbildliches Projekt mit Mehrwert wird derzeit in der Offenen Ganztagsschule (OGS) in der Schule im Alsterland in Nahe angeboten. In Zusammenarbeit mit der Firma TiNiPi aus Bebensee, die unter anderem ein Sanitätsschulungszentrum in Leezen betreibt, erlernen die Schüler ab Klasse vier das Einmaleins der Ersten Hilfe und werden insgesamt ein Jahr lang zu Schulsanitätern ausgebildet.

 

Gruppe füttert Schweine auf einem Bauernhof.
Tiere vermitteln Lebensfreude. Jürgen Voss füttert hier aus dem Rollstuhl die Schweine auf dem Hof von Kirsten Voß-Rahe und Christian Rahe mit Tochter Katharina-SophieFotos: ohe
von Gerald Henseler 0

Landwirtschaftskammer verleiht Green-Care-Zertifikate Ein Lächeln durch Hühner und Ziegen

Rendswühren (ohe). Kirsten Voß-Rahe hat schon öfter Gäste aus Seniorenheimen zu Besuch auf dem Hof Viehbrook in Rendswühren gehabt. Die Reaktionen der älteren Menschen überraschen sie immer wieder. Menschen, die schon lange nicht mehr gesprochen haben, erzählen beim Streicheln von Hühnern, Hasen oder Ziegen plötzlich wieder. Nahezu alle lächeln und bekommen strahlende Augen beim Kontakt mit den Bauernhoftieren.

 

von Gerald Henseler 0

Wir für Segeberg: Lockerer Klönschnack

Bad Segeberg (em). In gemütlicher Atmosphäre, aber mit viel Schwung und guten Ideen, fand der Klönschnackabend des Unternehmervereins Wir für Segeberg in den neuen Räumlichkeiten der Raiffeisenbank eG Leezen in Bad Segeberg statt.

 

Mann hält Banner zu 150 Jahre Eisenbahn in Bad Segeberg.
Die Geschichte der Segeberger Eisenbahn schildert Axel Winkler auf 16 Plakaten.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Vor 150 Jahren fuhr in Bad Segeberg der erste Zug ab

Bad Segeberg (ohe). Im Dezember vor 150 Jahren hielt der erste Zug in Bad Segeberg. Dr. Georg Asmussen, der Archivar der Stadt Bad Segeberg, machte die Stadthistoriker Axel Winkler und Hans-Werner Baurycza darauf aufmerksam. Sie recherchierten, suchten nach Fotos und Zeitungsmeldungen und entwarfen Plakate, die jetzt in einer Ausstellung im Gartensaal des WortOrtes (Oldesloer Straße) zu sehen sind.

 

Frau mit Hund spaziert am See im Herbst.
Claudia Prieß geht mir ihrer Hündin oft am Kleinen Segeberger See spazieren. Seit etwa zwei Wochen sind dort keine Enten mehr zu sehen.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Wo sind die Enten vom Kleinen See?

Bad Segeberg (ohe). Seit 22 Jahren wohnt Claudia Prieß am Kleinen Segeberger See. Das Geschnatter der Enten gehört seither für sie zum Alltag. Aus dem Fenster ihres Kosmetikstudios schaut sie direkt auf den See. Immer waren dort Enten zu sehen. Oft watschelten sie auch durch ihren Garten. Doch seit zwei Wochen sind alle verschwunden.