Aus der Region

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von Gerald Henseler

Erster Spatenstich für Boostedter Feuerwehrhaus ist gesetzt

Boostedt (by). Es war kein gerader Weg, aber nun sollte dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Boostedt kein Hindernis mehr im Weg stehen: der symbolische erste Spatenstich ist gesetzt, im dritten Quartal des kommenden Jahres soll der rund 3,1 Millionen Euro teure Neubau fertig sein. „Es lief zwischendurch etwas holprig und ursprünglich war das benachbarte Bundeswehrgebäude vorgesehen. Aber ich denke, wir haben nun eine bessere, wenn auch sehr viel teurere Lösung geschaffen“, erklärte Bürgermeister Hartmut König.

 

von Dirk Marquardt

Repaircafé kann sich jetzt einen Gerätetester leisten

Bad Segeberg (mq). Die Stadtbücherei Bad Segeberg unterstützt mit dem Repaircafé den Gedanken der Nachhaltigkeit. Reparieren statt wegwerfen lautet das Motto, unter dem jeden zweiten Sonnabend im Monat ehrenamtliche Fachleute im Gartenzimmer des WortOrtes zur Verfügung stehen, um kostenlos Kleingeräte wieder zum Funktionieren zu bringen. Einzig die Kosten für Material müssen bezahlt werden. Bis zu 40 Leute standen schon Schlange, um den Service zu nutzen.

 

von Gerald Henseler

Konfirmationen im Basses Blatt-Land

Am Sonnabend, 13. Mai, um 10 Uhr werden in der Kirche in Boostedt folgende Jugendliche von Pastor Klaus Dietrich konfirmiert:

aus Boostedt: Lia Sancristobal y Garcia, Marthje Seifert, Lukas Bolz, Bjarne-Ole Ewert, Björn Kähler, Simon Krafft, Max Schütt und Flemming Steinkamp; aus Latendorf: Aurelia Böhme.

 

 

von Gerald Henseler

Neubau der Kirchenkreisverwaltung eingeweiht Leben und Arbeitswelt verschmelzen im Haus der Kirche

Bad Segeberg (ohe). Der klimaneutrale Neubau der Kirchenkreiszentrale Plön-Segeberg war umstritten. Jetzt ist der rund elf Millionen Euro teure Bau fertig. Bei der Eröffnungsfeier erhielt Propst Daniel Havemann reichlich Beifall. „Dein Name wird immer mit dem Haus verbunden bleiben“, lobte Verwaltungsleiterin Esther Ahrent den Einsatz Havemanns für den zukunftsweisenden Neubau. Havemann selbst wird in den Neubau nicht einziehen. Er wurde vermutlich auch wegen des umstrittenen Neubaus nicht wieder gewählt.

 

von Gerald Henseler

Grundstein für die Erweiterung der Trave-Schule ist gelegt Investition für eine wundervolle Zukunft

Bad Segeberg (ohe). Mingo Sommer, die Leiterin der Trave-Schule, klang bei ihrer Rede zur Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus euphorisch. Hier werde etwas Großes für die Schüler errichtet, schwärmte sie. Für sie wird die Schule mit dem Erweiterungsbau zu einem Ort der Magie. Viel Kraft, Fantasie und Einfühlungsvermögen stecke in dem Plan. Nach einem kreativen Konzept wird der Erweiterungsbau aus Stein, Stahl und Holz gebaut. Beton und Stein verschwinden dabei im Boden. Nach außen hin sichtbar wird nur der Holzbau sein.

 

von Gerald Henseler

Piratenturm an den Fischteichen

Bad Segeberg (mq). Es ist kein Wunder, dass der Spielplatz an den Bad Segeberger Fischteichen so gut besucht ist. Die Stadt hat mit neuen Spielgeräten dafür gesorgt, dass die Kinder attraktive Möglichkeiten vorfinden. Rund 80.000 Euro hat es gekostet, einen Piratenturm, Hüpfplatten, eine Doppelschaukel und ein Kleinkinderschiff anzuschaffen und aufzubauen.

 

von Gerald Henseler

Gemüse statt Sandkasten und Schaukel Garten im Wandel

Bad Segeberg (ohe). Ein Haus ohne Garten kann sich Christina Meyn-Domke kaum vorstellen. „Der Garten ist mir total wichtig. Das ist mein Hobby“, sagt die Physiotherapeutin. Jeden Tag ist sie in ihrem Garten. Gießen, Unkraut jäten oder einfach einmal Pause machen.

 

von Gerald Henseler

Ausstellung im Segeberger Bürgerhaus widmet sich der Mühlenstraße Erinnerungen an eine verschwundene Straße

Bad Segeberg (ohe). Man muss schon lange in Bad Segeberg leben, um die Mühlenstraße noch zu kennen. Birgit Norlund gehört dazu.  Sie ist 1946 geboren und in der Mühlenstraße aufgewachsen. „Das war toll da, ein bisschen wie in Bullerbü. In der angrenzenden Trave haben wir im Sommer gebadet. Die Jungs haben Flöße gebaut“, erinnert sich Birgit Norlund. Unschöne Erinnerungen hat sie an den Hühnerbauern Elfried Lübcke. Der ertränkte seine männlichen Küken häufig in der Trave. Einmal gelang es Birgit Norlund, ein Küken zu retten. Als sie es zu Hause großgezogen hatte, bezichtigte Lübcke das Mädchen des Diebstahls. „Ich musste den Hahn zurückbringen“, sagt Birgit Norlund.

 

von Gerald Henseler

Anbaden am Itzstedter See mit Spiel und Spaß für alle

Itzstedt (kf). Spiel und Spaß für jung und alt, verspricht der Tag der offenen Tür mit Anbaden am Sonntag, 14. Mai, bei freiem Eintritt an der Badestelle am Itzstedter See.

 

von Gerald Henseler

Bad Segeberg weiht das Westtor ein

Bad Segeberg (ohe). Mit Aktionen für Kinder und einem Open-Air-Schmaus weiht die Stadt Bad Segeberg am Sonnabend, 13. Mai, ab 14 Uhr ihr Westtor ein. Acht Monate lang gestalteten Handwerker die ehemalige Buswendeanlage um.

„Die Umgestaltung wird der Eingangssituation in die Südstadt gerecht und begrüßt freundlich alle Bewohner und Besucherinnen des Stadtteils. Die Verbindung für Fußgänger und Radfahrerinnen wurde gestärkt sowie eine barrierefreie Querung des Platzes durch die Neugestaltung ermöglicht“, erklärt Bürgermeister Toni Köppen.

Das Berufsbildungszentrum Bad Segeberg hat eine Holzstele gestaltet. Sie wird im Rahmen der Eröffnungsfeier enthüllt.

von Dirk Marquardt

25. Auflage: Fest der Nationen feiert in Wahlstedt Jubiläum

Wahlstedt (mq). Darauf musste der Lions Club Wahlstedt lange warten. Weil die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 kein Fest der Nationen zuließ, wurde die 25. Auflage immer wieder verschoben. Jetzt ist es soweit, denn am Sonnabend, 3. Juni, steigt von 13 bis 24 Uhr zum Jubiläum die traditionelle Feier mit Umzug und Non-Stop-Programm auf dem Marktplatz.

 

von Gerald Henseler

Verlängerung für die Kampagne Erzieherhelden

Bad Segeberg (mq). Fachkräftemangel, wo man hinschaut. Vor allem in den Kindertagesstätten wächst die Not. Und wenn die Betreuung von Kindern eingeschränkt werden muss oder ganz ausfällt, bekommen die Eltern Schwierigkeiten an ihrem Arbeitsplatz. Wird das Problem nicht dauerhaft gelöst, wird das Folgen für die Volkswirtschaft haben. Denn bei der angespannten Personallage kann eigentlich kein Unternehmen auf Mitarbeiter verzichten.