Aus der Region

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von Gerald Henseler

Karl-May-Ensemble gibt große Autogrammstunde bei Möbel Kraft

Bad Segeberg (ohe). Das Ensemble von Winnetou I – Blutsbrüder hautnah erleben, Autogramme ergattern, Selfies machen und einen kurzen Smalltalk mit den Schauspielern halten – all das ist bei Möbel Kraft in Bad Segeberg möglich. Die Karl-May-Spiele geben am Sonnabend, 8. Juli, von 12 bis 13 Uhr eine große Autogrammstunde vor dem Haupteingang des Möbelhauses an der Ziegelstraße. Alle Schauspieler treten in Kostüm und Maske auf.

 

von Gerald Henseler

Neuer Radweg wurde mit Einweihungstour offiziell freigegeben

Weede (em). Der 1,96 Kilometer lange Radweg an der Kreisstraße 4 bei Weede ist offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Landrat Jan Peter Schröder, Weedes Bürgermeister Bernd Sulimma und Ehrenbürgermeisterin Gretel Jürgens zerschnitten als symbolischen Akt ein Band und übergaben die Fahrbahn damit an die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die zur Freigabe gekommen waren. Gemeinsam mit dem Bürgermeister radelten sie im Anschluss auf der neuen Strecke bis nach Steinbek, wo eine Stärkung auf sie wartete.

 

von Gerald Henseler

Museum Segeberger Sammlerverein im Zeichen der Karl-May-Spiele

Bad Segeberg (em). Das Ausstellungsstück des Monats im Museum des Segeberger Sammlervereins in Bad Segeberg (Wickelstraße 7) ist das Plakat der Karl-May-Spiele aus dem Jahr 1973 sowie die drei dazugehörigen Druckplatten aus Linol. Vor 50 Jahren wurde das Stück Unter Geiern im Kalkberg-Stadion aufgeführt.

 

von Gerald Henseler

Seniorenbeirat macht fit fürs Busfahren

Bad Segeberg (ohe). Busfahren kann zum Problem werden, wenn man bewegungseingeschränkt ist. Daher lud der Seniorenbeirat der Stadt Bad Segeberg zur Aktion Mit Rollator und Rollstuhl sicher im Bus ein. Experten der Hamburger Verkehrsbetriebe (HVV), der Autokraft sowie des Sanitätshauses Klindwort gaben den Teilnehmern einen Nachmittag lang theoretische und praktische Tipps, um Ängste beim Bus- und Bahnfahren abzubauen.

von Dirk Marquardt

Kindervogelschießen in Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Am Sonntag, 9. Juli, steigt wieder das größte Kindervogelschießen im Kreis Segeberg. Es ist die 144. Auflage der Traditionsveranstaltung in Bad Segeberg.

Los geht es um 8.15 Uhr, wenn der Festumzug in der Burgfeldstraße startet. Zuvor wird das Königspaar des vergangenen Jahres am Rathaus abgeholt. Der Umzug durch die Bahnhofstraße, Oldesloer Straße, Weinhof, Lübecker Straße, Kirchstraße,Hamburger Straße und Ziegelstraße zur Moltkestraße und Kelting-straße, wo ab circa 10 Uhr Frühstückspause angesagt ist. Weiter geht es über die Eutiner Straße und Kurhausstraße zum Marktplatz, wo sich der Umzug gegen 11.15 Uhr auflöst,

 

von Gerald Henseler

Rohbau der neuen Feuerwache hat begonnen

Bad Segeberg (ohe). Der Grundstein ist gelegt. Die 80 aktiven Feuerwehrleute und 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bad Segeberg traten am Dienstagabend auf der Baustelle an der Bundesstraße 206 an, um mit Gästen aus Politik und Verwaltung die Grundsteinlegung der neuen Feuerwache zu feiern. Gleich zwei Dokumentenrollen mauerten Bürgervorsteherin Monika Saggau, Bauamtsleiterin Antje Langethal, Bürgermeister Toni Köppen, Wehrführer Mark Zielinski, Ehrenwehrführer Lutz Marxen und der Hauptausschussvorsitzende Olaf Tödt in den Grundstein ein. Er wird später das Podest der Treppe bilden. Eine Dokumentenrolle bargen die Bauarbeiter beim Abriss des Vorgängerbaus. Eine Baggerschaufel hat die Kupferrolle eingedellt, doch sie blieb dicht. Das Öffnen hätte dem Sagen nach Unglück gebracht.

 

von Gerald Henseler

Harald Wieczorek spielt gleich drei Rollen am Kalkberg: Der Verwandlungskünstler

Bad Segeberg (ohe). Gerade einmal vier Minuten hat Harald Wieczorek Zeit, um sich von Abenteuerautor Karl May in den alten weisen Lehrer Klekih-petra zu verwandeln. Drei bis vier Helfer hat der Schauspieler, damit er rechtzeitig zum Auftritt Klekih-petras in die Freilichtbühne einreiten kann. Aber nicht nur das Kostüm ändert Harald Wieczorek in dieser kurzen Zeit. „Man muss die Rollen so spielen, dass sich auch der Typ verändert“, sagt Harald Wieczorek.

 

von Gerald Henseler

Gönnebek fest in der Hand PS-starker Zweiräder der Feuerwehr-Biker

Gönnebek (wst). Die Feuerwehr-Motorradfahrer der Gemeinschaft der Flaming Stars Schleswig-Holstein (FSSH) feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. „Das Jubiläum veranstalten wir zusammen mit dem 18. Motorradtreffen am Sonntag, 2. Juli, in Gönnebek“, sagt Klaus Blöcker. Der Gönnebeker Feuerwehrmann ist Leiter der FS im Kreis Segeberg.

 

von Gerald Henseler

Kreative Atmosphäre in leeren Geschäftsräumen

Bad Segeberg  (ohe). Leere Schaufenster und verschlossene Ladentüren geben ein trauriges Bild ab. Im Rahmen der Aktion Kultur trifft Leerstand verwandeln sich die leeren Geschäftsräume für eine Woche in kreative Ausstellungsräume. Vor allem Schulen präsentieren in der Zeit von Mittwoch, 5., bis Mittwoch 12. Juli, die Werke ihrer Schüler und Schülerinnen in verlassenen Läden.

 

von Gerald Henseler

Ärztin der Segeberger Klinken trainiert Schüler Leben retten ist kinderleicht

Bad Segeberg (ohe). Wenn jemand einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet, ist es das Schlimmste, nichts zu tun.  Das lernten die Schüler und Schülerinnen der Franz-Claudius-Schule. Im Rahmen eines Pilotprojektes unterrichtete die Ärztin Stephanie Liedke alle dritten und vierten Klassen. Bei dem zwei Schulstunden dauernden Training erfuhren die Mädchen und Jungen, warum ein Herz-Kreislauf-Stillstand so gefährlich ist, wie man diesen erkennt und wie man einem Menschen das Leben rettet.

 

von Gerald Henseler

Alexander Yarosh ist Judo-Landesmeister

Bad Segeberg (mq). Erfolgreicher Auftritt von Alexander Yarosh vom Judoleistungszentrum SC Tenri in Bad Segeberg: Bei den Landeseinzelmeisterschaften in Tarp gewann der U15-Kämpfer in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm die Goldmedaille.

 

von Gerald Henseler

Basses Blatt verlost Freikarten für das Konzert in Kiel: Barock bringt AC/DC-Sound auf die Bühne

Kiel (em). „Wer unsere Show besucht, erlebt puren, energiegeladenen, schweißtreibenden Rock `n` Roll“ – das sagt die Gruppe Barock, Europas größte AC/DC-Tribute-Show.

 

Basses Blatt verlost fünf mal zwei Eintrittskarten. Wer uns bis Freitag, 7. Juli, eine E-Mail sendet und eine Frage beantwortet, nimmt an der Verlosung teil (gewinnspiel@bassesblatt.de). Die Frage lautet: Was bedeutet AC/DC? Bitte die Namen, Adresse und eine Telefonnummer in der E-Mail angeben.