Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von Gerald Henseler 0

Gemeinsam gegen die Rosskastanienmotte

Groß Kummerfeld (em). Kinder der ersten Klasse der Grundschule Groß Kummerfeld zimmerten an einem Praxis-Tag eifrig Nistkästen, die zuvor von der Kreisjägerschaft Segeberg gesponsert wurden. Der Umgang mit Hammer und Nägeln war zwar für einige das erste Mal, am Ende des (Schul-)Tages standen aber 15 neue Meisenkästen auf den Tischen.

 

Mann erklärt Gruppe ein Projekt an einem Fluss
Matthias Blumhagen (li.) erklärte die Baumaßnahme.Fotos: ohe
von Gerald Henseler 0

Letztes künstliches Hindernis im Travelauf wird entfernt: Rosige Aussichten für Schwachschwimmer

Herrenmühle (ohe). Für Schwachschwimmer wie Neunaugen, Karpfen, Schleie und Welse ist beim Aufstieg zur Travequelle bislang an der Herrenmühle Schluss. Das soll sich ändern. Im Zuge der Brückenerneuerung bei Schwissel wird das letzte von Menschen geschaffene Hinderniss im 124 Kilometer langen Verlauf der Trave entfernt. Der Bau der 130 Meter langen Sohlgleite bei Traventhal hat begonnen.

 

von Katja Lassen 0

Sonderausstellung zu den Karl-May-Spielen 1975 bis 1980 mit Intendant Harry Walther Als der Wilde Westen wilder wurde

Bad Segeberg (kf). Der Beginn der Ära Harry Walther als Intendant über insgesamt sechs Spielzeiten bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg liegt 50 Jahre zurück. Für Norbert Rochna ein guter Anlass, sich mit ihm und der wohl spannendsten Zeit der Karl-May-Spiele von 1975 bis 1980 zu beschäftigen und ihr eine Sonderausstellung mit dem Titel „Als der Wilde Westen wilder wurde“ im Segeberger Bürgerhaus zu widmen.

 

von Katja Lassen 0

Spannend, actionreich und in allen Rollen gut besetzt: Halbblut macht große Lust auf Wild-West-Spektakel am Kalkberg

Bad Segeberg (kf). Mit einer rundum gelungenen Premiere ist das Karl-May-Ensemble am Kalkberg in die 72. Spielzeit 2025 mit dem Stück Halbblut gestartet. Den gewohnt gut platzierten Startschuss gab Ministerpräsident Daniel Günther ab.

 

Menschen in Wikingerkostümen mit bunten Schilden im Freien.
von Dirk Marquardt 0

Nach der erfolgreichen Premiere steigt die Neuauflage zum Jubiläum : Zauber des Mittelalters kehrt zurück nach Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Das Mittelalter kehrt zurück nach Wahlstedt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird das Fest auch zum 875-jährigen Jubiläum Wahlstedts auf dem Schützenplatz veranstaltet. Organisiert wird das zweitägige Programm von Schlangenschrein Events am Sonnabend, 5., und Sonntag, 6. Juli.

 

Gruppe posiert mit Oldtimern vor Autohaus.
von Dirk Marquardt 0

Alte Autos und Motorräder entzücken wieder viele Oldtimer-Fans

Bad Segeberg (mq). Alte Autos und Motorräder ziehen viele Menschen in ihren Bann. Wenn die Fahrzeuge dann noch technisch topfit und blankgeputzt auf den Straßen im Basses-Blatt-Land unterwegs sind, ist das Interesse immer riesengroß. Das wird auch am Sonntag, 29. Juni, wieder so sein. Dann startet zum 44. Mal die Oldtimerfahrt des AMSC Bad Segeberg.

 

Zwei Frauen halten Prospekte und Karten.
von Gerald Henseler 0

Neuer Hilfe-Wegweiser für psychisch belastete Eltern

Bad Segeberg (em). Der Arbeitskreis Kinder psychisch belasteter Eltern (AK KPBE) hat einen neuen, speziell auf Eltern von Kita- und Grundschulkindern zugeschnittenen Hilfe-Wegweiser herausgegeben. Bisher gab es schon einen Wegweiser für Jugendliche und junge Erwachsene. Dieser neue Eltern-Flyer erweitert das Angebot um eine Aufstellung passender Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit jüngeren Kindern.

 

Charlene Milster, Leiterin der städtischen Kinder- und Jugendarbeit, und Lolle (17) zeigen den Sommerpass 2025 mit  tollen Ferienangeboten als Alternative zum Ferienpass. Ab 1. Juli wird er im WortOrt, dem Jugendzentrum Mühle und allen Schulen ausgegeben.
Charlene Milster, Leiterin der städtischen Kinder- und Jugendarbeit, und Lolle (17) zeigen den Sommerpass 2025 mit tollen Ferienangeboten als Alternative zum Ferienpass. Ab 1. Juli wird er im WortOrt, dem Jugendzentrum Mühle und allen Schulen ausgegeben. Foto: kf
von Katja Lassen 0

Jede Menge Ferienspaß dank Sommerpass der Stadt

Bad Segeberg (kf). Den Ferienpass des Kreisjugendrings wird es in diesem Jahr nicht geben. Dennoch müssen Kinder und Jugendliche in Bad Segeberg und Umgebung nicht auf tolle Angebote in den Sommerferien verzichten. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Bad Segeberg unter der Leitung von Charlene Milster hat sich mächtig ins Zeug gelegt und im Auftrag der Stadt Bad Segeberg den Sommerpass 2025 mit mehr als 60 tollen Angeboten von rund 20 Veranstaltenden in einem DIN-A5 Heft zusammengetragen. Dieser wurde in einer Auflage von 1.600 Stück gedruckt und liegt ab Dienstag, 1. Juli, im WortOrt, im Jugendzentrum Mühle und in den Bad Segeberger Schulen zur Abholung bereit. Das ist für die Veranstalter der jeweiligen Angebote dann auch der Startschuss für erste Anmeldungen.

Drei Menschen mit bunten Gemälden im Freien.
Nico Andresen, Heidi Gößner und Jason Purps (v.li.) laden zum Offenen Atelier vor Bornhöveds Kirche ein. Sie suchen noch kreative Mitstreiter.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Lichtschwimmer laden zum Offenen Atelier auf die Kirchwiese ein: Kreative Aussteller gesucht

Bornhöved (ohe). Jason Purps verhilft ausrangierten Verkehrsschildern zu einem neuen Leben, Nico Andresen schuf auf einer Styroporplatte ein Objekt aus einem alten Tau und Heidi Gößner malt Mohnblumen und Landschaften in Öl. So unterschiedlich die drei Künstler auch sein mögen – die Kreativität verbindet sie. Nico Andresen, Jason Purps und Heidi Gößner sind Teil der Vereinigung Lichtschwimmer. Mit Unterstützung der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bornhöved laden sie am Wochenende, Sonnabend, 2., und Sonntag, 3. August, zu einem Offenen Atelier auf die Wiese vor der Bornhöveder Kirche und ins benachbarte Jugendzentrum Hej ein.

 

von Gerald Henseler 0

EWS-Volkslauf: Meldelisten sind online – Fahrrad- und Rollerparcours für Kinder

Bad Segeberg (em). Für den am Sonntag, 7. September, geplanten 13. EWS Volks- und Spendenlauf haben sich zehn Wochen vor der Veranstaltung bereits circa 120 Personen für die angebotenen vier Strecken zum Laufen oder Walken angemeldet, davon circa 80 für den Hauptlauf. Bis Montag, 1. September, bleibt noch Zeit, sich über die Online-Anmeldung auf der Homepage www.volkslauf-bad-segeberg.de oder direkt in der Geschäftsstelle von Basses Blatt in Bad Segeberg (Kurhausstraße 12) anzumelden.

 

von Gerald Henseler 0

Abenteuer vor der Haustür: Mit dem Esel durch Schleswig-Holstein

Seedorf (ohe). Dr. Walter Dörfler ist an diesem Morgen noch nicht weit gekommen, da stoppt schon das erste Auto neben ihm. „So einen möchte ich auch haben“, sagt der Mann im VW-Bus mit dem Berliner Kennzeichen. Oskar, der Esel, der Walter Dörfler begleitet, hat die Aufmerksamkeit des Fahrers geweckt. Walter Dörfler kennt das und beantwortet freundlich und ruhig alle Fragen. Oskar schaut sich schon einmal nach dem nächsten Grasbüschel um.

 

Winnetou und Ik Senanda im Kampf auf sandigem Boden.
von Gerald Henseler 0

Karl-May-Spiele feiern morgen Premiere mit Halbblut: Action, Abenteuer und Emotionen

Bad Segeberg (ohe). Viereinhalb Wochen haben die Darsteller, Komparsen und Statisten geprobt. Heute Abend spielen sie bei der Generalprobe erstmals vor Publikum. Am morgigen Sonnabend, 28. Juni, feiern die Karl-May-Spiele dann mit dem Stück Halbblut um 20.30 Uhr Premiere. Pressevertretern gab das Ensemble vorab einen kleinen Einblick in die neue Inszenierung. In dem Stück kämpfen Winnetou und Old Shatterhand gegen ein skrupelloses Schurkenpaar. Ein junger Krieger, zerrissen zwischen zwei Welten, sucht seinen Platz im Leben. Die Inszenierung verbindet Action, Spannung, Humor und Romantik.