Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Mann hält Vortrag vor Schülern mit Bild von Waffe auf Bildschirm.
In seinem Vortrag klärte Philip Schlaffer die Jugendlichen an der Wahlstedter Poul-Due-Jensen-Schule auch über die Gefährlichkeit von Schusswaffen auf.Fotos: ohe
von Gerald Henseler 0

PDJS setzt auf mehr demokratische Bildung: Ex-Rockerboss erzählte Schülern seine Lebensgeschichte

Wahlstedt (ohe). Gewaltprävention ist nichts Neues an der Poul-Due-Jensen-Schule (PDJS) in Wahlstedt. Nachdem mehrere Schüler im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren zwei Erwachsene auf dem Schulgelände angriffen, wird sie nun anders wahrgenommen. „Wir tragen unsere Arbeit jetzt offensiv nach außen“, sagt Schulleiterin Annette Grosse. Ab dem kommenden Schuljahr steht für Klassen eine Stunde Demokratiebildung pro Woche auf dem Stundenplan. „Dabei geht es um ein demokratisches, faires Miteinander“, sagt Grosse.

 

Zwei Personen bei Auszeichnungszeremonie.
Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zeichnete Manan Kohi mit der Sportverdienstnadeln des Landes aus.Foto: Jonas Makoschey/hfr
von Gerald Henseler 0

Engagement braucht Anerkennung: Sportverdienstnadel für Manan Kohi

Kiel (em). Im Gästehaus der Landesregierung sind durch die für den Sport zuständige Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack 15 Sportlerinnen und Sportler mit der Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden, darunter mit Brigitte Goltermann und Manan Kohi zwei aus dem Kreis Segeberg. „Sie alle haben ehrenamtlich mit angepackt, Verantwortung übernommen und Ihr Wissen und Ihre Zeit eingebracht. Sie sind echte Vorbilder“, unterstrich die Ministerin.

 

Vier Personen halten eine Auszeichnung bei Karl-May-Spielen.
Geschäftsführerin Ute Thienel (2.v.li.) gratulierte dem Gewinner Stefan Treu, seiner Ehefrau Sabine und Sohn Sverre im Freilichttheater am Kalkberg.Foto: Karl-May-Spiele/Claus Harlandt
von Gerald Henseler 0

Besucher Nummer 100.000 kommt aus Hamburg

Bad Segeberg (em). Das spannende Abenteuer Halbblut kommt bei den Zuschauern bestens an: Bei den Karl-May-Spielen herrscht große Freude, dass die Begeisterung des Publikums für den Wilden Westen am Kalkberg ungebrochen ist. Vor kurzem  wurde der 100.000. Besucher begrüßt: Stefan Treu aus Hamburg. Wie im Vorjahr wurde diese Marke in der 20. Vorstellung übersprungen. Die Karl-May-Spiele schließen somit an die Top-Ergebnisse der Vorjahre an.

 

Drei Personen halten ein buntes T-Shirt vor einem SC Rönnau Schild.
Der SC Rönnau 74 mit Conrad Ilgmann (re.) sowie die Initiative Segeberg bleibt bunt mit Slike Zeppelin und Tim Sünram bieten für den Segeberger Volkslauf am 7. September T-Shirts in verschiedenen Farben an. Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Segeberger Volkslauf wird noch bunter

Klein Rönnau (mq). Wenn am Sonntag, 7. September, die Läuferinnen und Läufer auf die Strecke rund um den Segeberger See starten, dann wird das Teilnehmerfeld noch bunter. Der SC Rönnau 74 und Segeberg bleibt bunt bieten zum EWS-Volkslauf gemeinsam die Möglichkeit, ein T-Shirt zu kaufen, auf dem auf der vorderen Seite das Motiv der Initiative zu sehen ist. Die Hinterseite kann man mit einem individuellen Slogan bedrucken lassen.

 

Beleuchtetes Zirkuszelt mit gefüllten Sitzreihen.
Volles Haus zur Premiere: Am kommenden Mittwoch findet die erste Vorstellung im Circus Roncalli statt. Vom 6. bis 31. August gastieren Bernhard Paul und sein Ensemble in Lübeck.F
von Gerald Henseler 0

Circus Roncalli gastiert in Lübeck

Lübeck (em). Das Circus-Theater Roncalli gastiert mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast wieder in der Hansestadt Lübeck und fügt sich von Mittwoch, 6., bis Sonntag, 31. August, in das bunte Treiben der Stadt ein. Mit im Gepäck: Bernhard Pauls neuestes Meisterwerk ARTistART.

 

Gruppe von Menschen in eleganter Kleidung vor roter Wand.
Die Klasse PiA.NO22 aus Norderstedt.Fotos: BBZ
von Gerald Henseler 0

Erzieherinnen in praxisintegrierten Ausbildung

Bad Segeberg (em). An den Berufsbildungszentren Bad Segeberg und Norderstedt haben folgende Absolventinnen und Absolventen die Prüfung zur Erzierhin und zum Erzieher in der Praxisintegrierten Ausbildung (PIA) bestanden:

 

Gruppenbild von Schülern mit Sonnenblumen vor einem Gebäude.
Diese Schülerinnen und Schüler der Annette-von-Rantzau-Gemeinschaftsschule in Rohlstorf wurden mit dem Mittleren Schulabschluss verabschiedet.Fotos: hfr
von Gerald Henseler 0

Abschluss an der AVR

Rohlstorf (em). An der Annette-von-Rantzau-Gemeinschaftsschule wurden im Rahmen eines Sommerfestes Schülerinnen und Schüler mit dem Ersten Allgemeinbildenden (ESA) und dem Mittleren Schulabschluss verabschiedet.

 

An der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg feierten Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss mit dem Mittleren oder dem Ersten Allgemeinbildenden Abschluss. Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Abschluss an der Schule am Burgfeld

Bad Segeberg (em). An der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg haben folgende Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss (MSA und ESA) gefeiert: Milo Betker, Fynn Luca Abraham, Yousef Abughalie, Jarno Burmeister Lars Kristandt, Vivien Hahn, Julia Richert, Maximilian Hegemann, Bastian Schadeck, Jona Kruse, Ida Svensson, Mika Liebe, Finley Mallon, Haniye Nabizade, Hannah Sophie Nyenhuis, Ben-Ove Thomsen, Tove Schuldt, Janett Schulz, Leni Wilke, Tim Simon, Lillia Romanukha, Olaf Sindt, Oranus Sediqi, Maliya Soypal, Lotte Bröers, Pia Bröers, Jamie Dardaillon, Lasse Graack, Fynn Jess, Lukas Langtim, Luca Leonelli, Abdel Shawihnie, Leon Krüger, Frederik Cassian Schilling, Lotta Schröder, Janick Asmußen, Hennes Blunck, Maria Bruhn, Sina Hoffmann, Paula Jaeschke, Jeremy Nowak, Dustin Stahl, Colin Walocha, Leon Wedel und Lolle Marie Ziehm.

Gruppe von Menschen posiert auf Pflastersteinen mit Urkunden.
Die frisch in den Gesellenstand erhobenen Maler und Lackierer der Innung Segeberg samt Ausbilder und Innungsvertreter feierten die Freisprechung.Fotos: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein / A. Bury
von Gerald Henseler 0

Neue Maler- und Lackierer-Gesellen feierten Start ins Berufsleben

Bad Segeberg (em). In einem festlichen Rahmen fand die traditionelle Freisprechungsfeier im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein an der Hamburger Straße in Bad Segeberg statt, bei der nicht nur die bestandene Gesellenprüfung gewürdigt, sondern auch der Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts gefeiert wurde.

 

Gruppe von Menschen mit Blumen vor einem See.
Bäckermeister Tim Gräper (hi.) überreichte in Bad Segeberg als Prüfungsausschussvorsitzender die Gesellenbriefe an vier Bäckereifachverkäuferinnen und -fachverkäufer.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Bäckerinnung: Letzte Freisprechung im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em). Ein besonderer Moment markierte das Ende einer Ära: Im Kreis Segeberg fand die letzte Freisprechung für Bäckereifachverkäuferinnen und -fachverkäufer statt. Vier junge Fachkräfte wurden im feierlichen Rahmen am großen Segeberger See aus ihrer Ausbildung verabschiedet und offiziell in das Berufsleben entlassen.

 

 

Kindergruppe auf Wiese mit Tieren und erhobenen Armen
Die Natur-Rallye in Groß Niendorf bietet der Sport- und Kulturausschuss der Gemeinde wieder am Sonnabend, 6. September, an und freut sich auf viele Teilnehmende, wie hier mit 40 Kindern und Jugendlichen im vergangenen Jahr.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

Natur-Rallye in Groß Niendorf als Ferienaktion für Kinder

Groß Niendorf (kf). „Den Ferienpass im Kreis Segeberg gibt es in diesem Jahr leider nicht. Doch die Natur-Rallye, die der Sport- und Kulturausschuss der Gemeinde Groß Niendorf immer am letzten Wochenende der Sommerferien für Kinder von 6 bis 16 Jahren in Zusammenarbeit mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert, findet natürlich trotzdem statt“, ließen Nicole Rajek und Christel Fahrenkrog vom Sport- und Kulturausschuss wissen.

 

Fünf Personen sitzen auf einem orangefarbenen Sofa.
Edda Runge (v.li.), Sabine Lück, Tobias Horstmann, Jennifer Herrmann und Yolanda Schröder freuen sich auf die zwölfte Auflage der Segeberger Kulturtage.Foto: VJKA
von Gerald Henseler 0

Das Dutzend ist voll: Bühne frei für die zwölfte SE-KulturTage

Bad Segeberg (em). Wenn Bühnen unter freiem Himmel entstehen, Kirchenräume zum Klingen gebracht werden und kleine Orte große Kultur zeigen – dann sind die SE-KulturTage wieder da! Von Freitag, 12., bis Sonntag, 28. September, verwandelt sich die Region in eine lebendige Festivalbühne mit 109 Veranstaltungen an 27 Orten – quer durch Städte, Dörfer und Landschaften.