FSJ-ler Jakob Meuß baute Sportgerät für die Franz-Claudius-Schule
Bad Segeberg (mq). Noch zwei Monate, dann ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) für Jakob Meuß zu Ende. Der 19-Jährige hat viel erlebt in den vergangenen Monaten und wird der Franz-Claudius-Schule in Bad Segeberg etwas Bleibendes hinterlassen. Zusammen mit Förderschülern sowie den Lehrkräften Lukas Köhler und Arne Oellrich hat Jakob Meuß im Werkunterricht einen Subsoccer gebaut, der künftig auf dem Pausenhof für Abwechslung sorgen wird. Der Förderverein der Franz-Claudius-Schule hatte das benötigte Material zur Verfügung gestellt.
Workshop: Gemeinsam die Zukunft barrierefrei gestalten
Bad Segeberg (mq). Die Themen Barrierefreiheit und Inklusion spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Doch welche Art Barrieren gibt es eigentlich und wie sehen im eigenen Umfeld die praktischen Auswirkungen aus? Um gemeinsam die Zukunft barrierefrei zu gestalten, lädt das Projekt Inklusion vor Ort zu einem Workshop ein. Die Veranstaltung in der Bad Segeberger Jugendakademie (Marienstraße 31) findet am Donnerstag, 15. Juni, statt (Anmeldung bis 6. Juni). Ein weiterer Workshop folgt in Kaltenkirchen am Montag, 3. Juli (Anmeldung bis 26. Juni).
Große Unterstützung für 11. AOK Volks- und Spendenlauf
Klein Rönnau (mq). Der elfte AOK Volks- und Spendenlauf in Bad Segeberg wirft seine Schatten voraus. Und auch wenn Organisator Helmut Lenz vom SC Rönnau 74 nicht 100-prozentig zufrieden ist mit dem Termin, seine Vorfreude ist ungebrochen. Der 8,5 Kilometer lange Lauf um den Großen Segeberger See startet am Sonntag, 8. Oktober.
Leezen (em). „Nach 48 Stunden waren alle 70 Verkäuferinnen-Nummern weg“, erinnert sich Claudia Bergens aus Leezen hocherfreut an den Ansturm auf die begehrten Plätze beim dritten „Mädelsglück Leezen“. Nach dem überwältigenden Zuspruch, den die Auftaktveranstaltung im Jahr 2019 erfahren durfte, findet am Sonnabend, 3. Juni, der dritte Kleidermarkt für Modeliebhaberinnen in der Pastoratsscheune statt.
Ascheberg (ohe). Einmal in die Ateliers schauen und mit Künstlern und Künstlerinnen ins Gespräch kommen oder ihnen bei der Arbeit zuzuschauen, das macht die Ateliertage so interessant. Immer mehr Menschen nutzen die Gelegenheit, einmal in die Wirkungsstätten der Kreativen zu schauen und ungezwungen mit ihnen zu plauschen. Zum zehnten Mal lädt die Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz am Sonnabend, 10., und Sonntag, 11. Juni, zu ihren Ateliertagen ein. In diesem Jahr beteiligten sich die Damen vom Künstler-Stammtisch mit an der Organisation. Susann Kasten-Jerke, Renate Lübcke, Stefanie Krämer, Sabine Könneker und Barbara Wolf gehören zu dem geschlossenen Organisationsteam. Alle zwei Monate veranstalten sie einen offenen Künstler-Stammtisch. Alle Kreativen aus der Holsteinischen Schweiz sind herzlich dazu eingeladen. Der nächste findet am 13. Juli statt. Der Ort steht noch nicht fest. Nähere Informationen geben Susann Kasten-Jerke (Telefon 01  62 / 2  19  51  99)und Stefanie Krämer (01  75 / 2  15  63  91).
Erster Spatenstich für Boostedter Feuerwehrhaus ist gesetzt
Boostedt (by). Es war kein gerader Weg, aber nun sollte dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Boostedt kein Hindernis mehr im Weg stehen: der symbolische erste Spatenstich ist gesetzt, im dritten Quartal des kommenden Jahres soll der rund 3,1 Millionen Euro teure Neubau fertig sein. „Es lief zwischendurch etwas holprig und ursprünglich war das benachbarte Bundeswehrgebäude vorgesehen. Aber ich denke, wir haben nun eine bessere, wenn auch sehr viel teurere Lösung geschaffen“, erklärte Bürgermeister Hartmut König.
Am Sonnabend, 13. Mai, um 10 Uhr werden in der Kirche in Boostedt folgende Jugendliche von Pastor Klaus Dietrich konfirmiert:
aus Boostedt: Lia Sancristobal y Garcia, Marthje Seifert, Lukas Bolz, Bjarne-Ole Ewert, Björn Kähler, Simon Krafft, Max Schütt und Flemming Steinkamp; aus Latendorf: Aurelia Böhme.
Neubau der Kirchenkreisverwaltung eingeweiht Leben und Arbeitswelt verschmelzen im Haus der Kirche
Bad Segeberg (ohe). Der klimaneutrale Neubau der Kirchenkreiszentrale Plön-Segeberg war umstritten. Jetzt ist der rund elf Millionen Euro teure Bau fertig. Bei der Eröffnungsfeier erhielt Propst Daniel Havemann reichlich Beifall. „Dein Name wird immer mit dem Haus verbunden bleiben“, lobte Verwaltungsleiterin Esther Ahrent den Einsatz Havemanns für den zukunftsweisenden Neubau. Havemann selbst wird in den Neubau nicht einziehen. Er wurde vermutlich auch wegen des umstrittenen Neubaus nicht wieder gewählt.
Grundstein für die Erweiterung der Trave-Schule ist gelegt Investition für eine wundervolle Zukunft
Bad Segeberg (ohe). Mingo Sommer, die Leiterin der Trave-Schule, klang bei ihrer Rede zur Grundsteinlegung des Erweiterungsbaus euphorisch. Hier werde etwas Großes für die Schüler errichtet, schwärmte sie. Für sie wird die Schule mit dem Erweiterungsbau zu einem Ort der Magie. Viel Kraft, Fantasie und Einfühlungsvermögen stecke in dem Plan. Nach einem kreativen Konzept wird der Erweiterungsbau aus Stein, Stahl und Holz gebaut. Beton und Stein verschwinden dabei im Boden. Nach außen hin sichtbar wird nur der Holzbau sein.
Bad Segeberg (mq). Es ist kein Wunder, dass der Spielplatz an den Bad Segeberger Fischteichen so gut besucht ist. Die Stadt hat mit neuen Spielgeräten dafür gesorgt, dass die Kinder attraktive Möglichkeiten vorfinden. Rund 80.000 Euro hat es gekostet, einen Piratenturm, Hüpfplatten, eine Doppelschaukel und ein Kleinkinderschiff anzuschaffen und aufzubauen.
Gemüse statt Sandkasten und Schaukel Garten im Wandel
Bad Segeberg (ohe). Ein Haus ohne Garten kann sich Christina Meyn-Domke kaum vorstellen. „Der Garten ist mir total wichtig. Das ist mein Hobby“, sagt die Physiotherapeutin. Jeden Tag ist sie in ihrem Garten. Gießen, Unkraut jäten oder einfach einmal Pause machen.