Begeisterung beim Benefizkonzert der Tafelstiftung
Bad Segeberg. Mit dem Titel Adieu Ghana – African Symphony und unter der Leitung von Daniel Schnyder und Thomas Dobler trafen europäische Klassik, Jazz und westafrikanische Musiktraditionen im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt aufeinander. Konsul Bernd Jorkisch, Vorstandsvorsitzender der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg, begrüßte über 300 Konzertbesucher und informierte über das Tafelwesen in seiner ganzheitlichen Ausrichtung von Humanität, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe.
Stocksee. Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof gehört zu den größten und schönsten Adventsmärkten auf den Gütern Norddeutschlands. Zudem ist er der einzige Markt dieser Art, der auch die ganze Woche über geöffnet ist. Der Weihnachtsmarkt findet statt von Sonnabend, 29. November, bis Sonntag, 14. Dezember, täglich von 11 bis 18 Uhr.
Jetzt wird‘s wieder bunt: Basses Blatt-Malwettbewerb startet
Alle Kinder bis zwölf Jahre aufgepasst: Die Adventszeit rückt näher und Basses Blatt ruft wieder zum beliebten Weihnachts-Malwettbewerb auf. Schnappt Euch am Besten gleich Stifte, Pinsel, Stempel, Glitzer und Co. und bringt die kreativen Ideen zu Papier. Wir freuen uns auf viele tolle Weihnachtsbilder, die ihr bis Freitag, 5. Dezember, um 12 Uhr in unserer Basses Blatt-Geschäftsstelle, Kurhaussstraße 12 in Bad Segeberg abgeben könnt oder per Post einsendet. Natürlich dürft ihr nicht vergessen den nebenstehenden Coupon auszufüllen, denn unter allen Einsendungen losen wir wieder drei Hauptgewinner aus. Wer am Wettbewerb teilnimmt, stimmt automatisch zu, dass wir die Bilder in unserer Zeitung und E-paper veröffentlichen dürfen und ist auch mit einem möglichen Gewinnerfoto bei der Preisübergabe einverstanden. Die vielen bunten Kunstwerke werden mit unsere Weihnachtsausgabe von Basses Blatt schmücken.
Die Buchvorstellung ist gelungen. Sechzig Gäste kamen zu der Lesung in die Buchhandlung Das Druckwerk. Mehr haben dort nicht Platz. „Die Reaktionen und Diskussionen waren hochinteressant“, berichtet Axel Winkler, der zusammen mit Hans-Werner Baurycza das Buch Der Nationalsozialismus in Bad Segeberg vorstellte.
Wenn die Gemeinde Trappenkamp, unterstützt vom Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt und dem Familienzentrum Pusteblume, zum Weihnachtsmarkt einlädt, dann ist es rappelvoll im Bürgerhaus und auf dem Marktplatz. Einen Nachmittag lang stimmt die Gemeinde am Sonnabend, 29. November, auf die Adventszeit ein. „Für Trappenkamp ist das genau das richtige Maß“, meint Werner Schultz von der Arbeiterwohlfahrt.
Wenn die Gemeinde Trappenkamp, unterstützt vom Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt und dem Familienzentrum Pusteblume, zum Weihnachtsmarkt einlädt, dann ist es rappelvoll im Bürgerhaus und auf dem Marktplatz. Einen Nachmittag lang stimmt die Gemeinde am Sonnabend, 29. November, auf die Adventszeit ein. „Für Trappenkamp ist das genau das richtige Maß“, meint Werner Schultz von der Arbeiterwohlfahrt.
TrappenkampEin Fußballfeld haben sich die Mädchen und Jungen des Kindergartens Igelwiese schon lange gewünscht. Jetzt ist es da. Clark Kallas, einer der Kindergartenväter, sammelte bei Unternehmen in Trappenkamp und Umgebung Spenden. Die Firmen Gräber Feinwerktechnik, Lindemann Industrieböden und Kisten Jack aus Rickling spendeten zusammen 1.000 Euro.
Achtung: Hornissen verkriechen sich in Holzstapeln
Seedorf-BlomnathJürgen und Ulrike Kaldewey sorgen sich um die Hornissen. „Es werden immer weniger“, sind sich die beiden sicher. Seit 25 Jahren kümmert sich das Ehepaar aus Blomnath um die großen Wespen. Zwei bis drei Nester setzten sie früher um. Heute werden sie nur noch sehr selten gerufen. Nur aus einem leerstehenden Haus in Dorf Berlin entfernten sie in diesem Jahr ein Nest und siedelten die Königin um.
Winklersgang: Fußweg ist Anwohnern zu gefährlich
Wenn Karin Tietkenz aus ihrer Wohnung im Winklersgang kommt, dann muss sie sich auf ihr Gehör verlassen. Sie ist sehbehindert und vertraut eigentlich darauf, dass der Fußweg vor ihrem Hauseingang nicht von Fahrrad- oder Rollerfahrern genutzt wird. Auch E-Scooter sind hier unterwegs. „Aber ich musste schon einmal zur Seite springen, weil ich fast überfahren worden wäre. Da konnte ich kaum reagieren. Die haben null Respekt“, sagt Karin Tietkenz.
Kirsten Grundmann (li.) , Helmut Heins (Mitte) und Tim Holborn überreichten den spendenscheck an Mira Blum und Luisa Golin (v.li.) vom Verein Frauenzimmer.Foto: ohe
von Gerald Henseler0
Sozialverband spendet für das Frauenzimmer
Bei einer Veranstaltung der Landfrauen erfuhr Barbara Müller von den Angeboten des Vereins Frauenzimmer. „Ich war einfach geflasht“, erzählt die Kassenwartin des Sozialverbandes Deutschland (SoVD). Sie schlug ihrem Landesverband vor, für die Einrichtung zu spenden. Die Idee kam gut an. Landesgeschäftsführer Tim Holborn und der erste Vorsitzende des Kreisverbandes Segeberg, Helmut Heins, überreichten im Restaurant am Ihlsee einen Scheck über 2.500 Euro an Luisa Golin und Mira Blume vom Frauenzimmer.
Oliver Hüniche und seine Schwester Kathy Budler waren überrascht, dass so viele Menschen an der Kunst ihres Vaters Walter Hüniche Barott von Carlowitz interessiert sind. Basses Blatt berichtete darüber, dass die Geschwister die Malereien und Zeichnungen ihres Vaters gegen eine Spende abgeben wollen. Über 130 Bilder suchten sich Kunstinteressierte bei einem Besuch in Oliver Hüniches Haus in Neversdorf aus. Alle spendeten das, was sie wollten oder konnten.
Das Lichterfest lockte viele Gäste in die Kurhausstraße. Fotocollage: ohe
von Gerald Henseler0
Geselligkeit bei Punsch und Leckereien
Das Lichterfest war wieder ein voller Erfolg – darin sind sich die veranstaltenden Geschäftsleute aus der Kurhausstraße in Bad Segeberg einig. An dem klaren, trockenen Herbstabend kamen die Gäste am Donnerstag der vergangenen Woche erneut in Scharen in die Einkaufsstraße.