Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Flughund hängt kopfüber mit offenen Flügeln.
Die Flughündin Foxi war der bekannteste tierische Bewohner des Noctalis und ist nach einem Sturz gestorben.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Noctalis trauert um die Riesenflughund-Dame Foxi

Bad Segeberg (em). Das Fledermaus-Zentrum Noctalis – Welt der Fledermäuse in Bad Segeberg trauert um die wohl bekannteste und beliebteste tierische Bewohnerin: Die Indische Riesenflughund-Dame Foxi (Pteropus giganteus) ist kurz nach ihrem 26. Geburtstag verstorben.

 

Fünf Personen auf einem Sofa in einem Wohnzimmer.
Anna, dat Goldstück wird bis zum 2. November von der Plattdütschen Bühn‘ Tangstedt in Kayhude aufgeführt. Foto: Jens Tietz
von Gerald Henseler 0

Plattdütsche Bühn‘ Tangstedt zeigt Anna, dat Goldstück

Tangstedt (em). Die Plattdütsche Bühn‘ Tangstedt ist wieder im Einsatz. Am Freitag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr feiert das Stück Anna, dat Goldstück Premiere. Bis Sonntag, 2. November, wird das Lustspiel in drei Akten in Kayhude im Gasthof Alter Heidkrug (Segeberger Straße 10) aufgeführt. Eintrittskarten sind erhältlich unter der Telefonnummer 0  41  09 / 2  13 42  03 oder per E-Mail unter der Adresse pbtangstedt@t-online.de.

 

Reiter mit Pferden bei einer Siegerehrung auf einem grünen Feld.
von Gerald Henseler 0

Ponyteam aus Neuenörs siegte beim Abteilungswettkampf

Bad Segeberg (mq). Nach mehr als 30 Jahren hat das Ponyteam aus Neuengörs wieder den Abteilungswettkampf beim Landesponyturnier in Bad Segeberg gewonnen. Für das Team des Reit- und Fahrvereins Neuengörs waren Karlotta Hillene Tonn auf Dark Toffee, Jule Friedrichs auf Negra Veneziana, Karen-Sophie Lenhard auf River‘s flying steps, Freda Bröcker auf Blueberry King und Emma Sole Heß auf Marietta am Start. Trainiert wird das Team von Karin David-Studt.

Gruppe von Menschen lächelt in einem Raum mit Snacks.
Das ehrenamtliche Helferteam kümmert sich um die Verpflegung der Blutspender nach der Blutspende beim DRK Ortsverein Bad Segeberg und sucht helfende Hände, die beim Vor- und Nachbereiten sowie der Durchführung helfen wollen.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

Verpflegung nach Blutspende: Helferteam sucht Verstärkung

Bad Segeberg (kf). Ohne sie läuft nichts nach der Blutspende: Das ehrenamtliche Verpflegungsteam des DRK-Ortsvereins Bad Segeberg sorgt bei jedem der insgesamt neun Blutspendetermine im Jahr dafür, dass Spenderinnen und Spender nach der Blutabgabe in Ruhe Kraft tanken können. Jetzt sucht das sechsköpfige Team rund um Simone Neitzel Verstärkung zur Entlastung.

 

Gruppe posiert mit Auto bei Lions-Club-Event in der Stadt.
Karen Schmahlfeldt (re.) hat den Hauptpreis bei der Tombola des Lions Clubs Segeberg gewonnen. Lions-Präsident Dr. Tobias Fahl (Mi.) und Dr. Wolf-Dieter Niemann, Geschäftsführer des Hauptsponsors Süverkrüp, überreichten der Fahrenkrugerin und ihrer Tochter den Schlüssel für den Dacia Sandero.Foto: LC Segeberg
von Gerald Henseler 0

Hauptgewinn der Lions-Tombola geht nach Fahrenkrug

Bad Segeberg (em). Seit mehr als 60 Jahren ist der Lions Club Segeberg in seiner Heimatregion in und um Bad Segeberg aktiv und unterstützt aus den Einnahmen von sogenannten Activities und Spenden zahlreiche Projekte und Einrichtungen. Auf seine wichtigste Activity und größte Einnahmequelle – die beliebte und bei Jung und Alt bekannte Lions-Tombola in Bad Segeberg – wollte der aktuelle Präsident Dr. Tobias Fahl auch in diesem Jahr nicht verzichten.

 

Baustellenabsperrung mit rotem Warnlicht.
von Gerald Henseler 0

Kreisstraße K60: Vollsperrung in Wahlstedt zwischen Kreisverkehr und Bahnübergang

Wahlstedt (em). Der Kreis Segeberg baut ab Montag, 27. Oktober, die Kreisstraße K60 (Kieler Straße) in Wahlstedt zwischen dem Kreisverkehr K102/K60/K73 und dem Bahnübergang aus. Zudem werden der parallel verlaufende Geh- und Radweg sowie die Regenwasserkanalisation erneuert und es wird eine neue Schmutzwasserdruckrohrleitung verlegt. Die Baumaßnahme soll im April 2027 abgeschlossen werden.

 

Fünf Personen mit Laternen und Plakat für Laternenumzug.
Mit Unterstützung der Sponsoren Mathias Affeldt (Rewe, li.) und Christoph Lübke (Provinzial, re.) haben Maike Priems, Jette Lassen und Pia Rosenau (Mitte v. li.) von der Touristinfo Bad Segeberg am Sonnabend, 11. Oktober, einen Laternenumzug vom Marktplatz zur Rennkoppel mit LED-Lichtershow auf die Beine gestellt.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

LED-Lichtershow auf der Rennkoppel: Bunte Laternen ziehen mit Musik durch die Stadt

Bad Segeberg (kf). „Kommt, wir woll‘n Laterne laufen, das ist unsre schönste Zeit“, heißt es im Lied von Rolf Zuckowski. Und zu eben dieser schönsten Zeit lädt die Stadt Bad Segeberg am Sonnabend, 11. Oktober, zum Laternenumzug in die Kreisstadt ein.

 

Vier Männer halten ein Konzertplakat vor einem kleinen Theater.
von Gerald Henseler 0

Benefizkonzert am 8. November im Kleinen Theater am Markt Vocoder singt für den Lions Club Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Mit einem Konzertbesuch etwas Gutes für die Region tun – das ist bei der Veranstaltung des Lions Clubs Wahlstedt möglich. Am Sonnabend, 8. November, gastiert das A-Capella-Ensemble Vocoder im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt. Das Benefizkonzert beginnt um 20 Uhr.

 

Frau mit Delfi-Ball und Fahne vor einem Gebäude
Maraike Hönicke ist eine der DELFI-Kursleiterinnen in der Familienbildungsstätte in Bad Segeberg. Dort wird am 11. Oktober 30 Jahre DELFI gefeiert.Foto: hfr
von gelieferte Meldung 0

FBS feiert 30 Jahre DELFI

Vor 30 Jahren setzte sich in den Evangelischen Familienbildungsstätten eine Idee durch, die bis heute viele Familien begeiste

Kinder versammeln sich um eine Person bei einer Zeremonie im Freien.
Bei der Stolpersteinverlegung am 9. November 2022 durch die Heinrich-Rantzau-Schule waren viele Schülerinnen und Schüler beteiligt. Mit diesem Stein wird an Jean Labowsky erinnert. Foto: ohe
von Dirk Marquardt 0

Museum Segeberger Bürgerhaus zeigt die Geschichte der Stolpersteine

Für eine Kleinstadt wie Bad Segeberg ist die Anzahl von Stolpersteinen, die an die Verfolgung und Ermordung von Juden und anderen Minderheiten durch das Naziregime erinnern, sehr groß. Nicht weniger als 55 dieser Stolpersteine wurden schon in der Kreisstadt verlegt, weitere werden folgen.

Gruppe von Männern vor Feuerwehrfahrzeugen an der Straße.
Sieben freiwillige Helfer machten sich auf den Weg in die Ukraine, um fünf Feuerwehrfahrzeuge und eine Feldküche in die Partnerregion zu liefern. Dabei waren (v.li.) Henning Ruser, Mathias Esch, Johannes Hottenbacher, Gerd Menge, Tobias Fallmeier, Hans-Peter Goldnick und Gerd Kieckbusch.Fotos: hfr
von gelieferte Meldung 0

Feuerwehrfahrzeuge und Feldküche für ukrainische Partnerregion

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine leistet die internationale Gemeinschaft umfangreiche humanitäre, finanzielle und militärische Unterstützung. Auch im Kreis Segeberg gibt es Initiativen wie den Rotary Club  Segeberg, die der Ukraine Hilfe gewähren.

Gruppe von Erwachsenen und Kindern mit Urkunden und einem Banner
von gelieferte Meldung 0

Lions fördern das Lesen an der Theodor-Storm-Schule

Seit Beginn des letzten Schuljahres engagieren sich sechs ehrenamtliche Leselernhelferinnen und -helfer an der Theodor-Storm-Schule in Bad Segeberg für eine gezielte Leseförderung von Grundschulkindern.