Nachrichtenarchiv
von Gerald Henseler

Die Mut-Entdecker: Neues Kinderbuch mit Vorlesegeschichten zum Thema Angst

Bad Segeberg (kf). Drei Frauen aus Schleswig-Holstein, der Schweiz und Mecklenburg-Vorpommern haben zusammen gearbeitet. Das gelungene Ergebnis ist das Kinderbuch Die Mut-Entdecker, das ab sofort im lokalen Buchhandel sowie online erhältlich ist.

 

von Gerald Henseler

Horror-Kirmes lädt zum Gruseln ein

Bad Segeberg (mq). Der Erfolg im vergangenen Jahr war beeindruckend. Lange Schlangen hatten sich gebildet, als der Tierschutz Bad Segeberg zum ersten Friedhof der Kuscheltiere eingeladen hatte. Hunderte von Besuchern wollten sich die Gruselshow auf dem Gelände des Tierschutzes im Neuland nicht entgehen lassen und alle waren begeistert. Sogar das Schleswig-Holstein-Magazin hatte vor einem Jahr berichtet.

 

von Gerald Henseler

Schichtwechsel baut Barrieren ab

Bad Segeberg (em). Erstmals nahmen die Segeberger Wohn- und Werkstätten (SeWoWe) an der bundesweiten Aktion Schichtwechsel teil. Daran beteiligten sich Werkstätten für Menschen mit Behinderung aus allen Bundesländern. Bei dieser Aktion tauschen Beschäftigte dieser Einrichtungen mit Arbeitnehmern des ersten Arbeitsmarktes.

 

von Gerald Henseler

Jetzt wird es gruselig

Todesfelde (ohe). Zwischen Grabkreuzen und Särgen prosten sich Skelette am Gartentisch mit Hallobier zu. Blinkende Kürbisse drehen sich um einen Totenkopf, und leuchtende Spinnen kreisen um ihr Netz. Jan Schwarzberg hat in seinem Garten alles für die große Halloween-Light-Show vorbereitet. Seit drei Jahren verwandelt der IT-Systemadministrator aus Todesfelde seinen Garten Ende Oktober in ein Gruselkabinett. Jan Schwarzberg orientiert sich dabei an amerikanischen Vorbildern.

 

von Dirk Marquardt

Volksläufer sorgten für 8.500-Euro-Spende

Weniger Läuferinnen und Läufer, aber die zweithöchste Spendensumme aller Veranstaltungen – Organisator Helmut Lenz vom SC Rönnau 74 war sehr zufrieden mit dem 12. Volks- und Spendenlauf, der in diesem Jahr erstmals von der EWS als Hauptsponsor begleitet wurde. Lenz verteilte in Klein Rönnau 8.500 Euro an drei Organisationen.

von Alexandra Bury

Neues Feuerwehrhaus in Stolpe kann über Handy gesteuert werden

Das ist ein großer Tag!“ Holger Bajorat, Bürgermeister der 1289 Einwohner zählenden Gemeinde Stolpe im Kreis Plön, war sichtlich stolz bei der feierlichen Einweihung des Hallenneubaus für die Freiwillige Feuerwehr. Rund 770.000 Euro hat der Neubau für drei Fahrzeuge samt der Modernisierung des bestehenden Gerätehauses gekostet, davon hat das Land 90.000 Euro dazugeschossen.

von Katja Lassen

Nächtliche Mähpause schützt Igel und andere Wildtiere

Igel haben keinen Fluchtinstinkt und verlassen sich bei Feindkontakt auf ihre Stacheln. Wenn die nachtaktiven Tiere aber von einem Mähroboter überrascht werden, kann es durch die rasierklingenscharfen Messer zu schlimmen Verletzungen kommen. Der qualvolle Kampf der verletzten Tiere führt nicht selten zum Tod.

von Dirk Marquardt

Traum verwirklicht mit dem Aufstieg auf den Kilimandscharo

er Kontinent Afrika hat Christine Rudolph schon immer fasziniert. Mehrfach war die Bad Segebergerin in Südafrika, Namibia, Botswana und Simbabwe auf Wander- und Treckingtouren. Doch es gab noch einen Traum, den sich Christine Rudolph viele Jahre nach dem Tod ihres Mannes Horst erfüllen wollte. „Den Kilimandscharo besteigen, das wäre toll“, war der Gedanke, der sie nicht mehr losließ. Schon 2019 schmiedete sie Pläne, doch die Corona-Pandemie verhinderte das Vorhaben.

von Katja Lassen

So bleibt niemand lang allein

Auf dem Schulhof der Grundschule in Neuengörs gibt es jetzt eine Freundschaftsbank. Eva Yvonne Roth, Mutter eines Drittklässlers, hatte die Idee dazu, nachdem sie auf facebook etwas ähnliches in Nordrhein-Westfalen gesehen hatte.

von Dirk Marquardt

Überraschungsparty für Goldenen Meisterbrief

Vor 50 Jahren hat Heinz Reher seinen Meisterbrief in der Radio- und Fernsehtechnik erhalten.

von gelieferte Meldung

Försterei Heidmühlen informiert im Hundewald Bockhorn

In der Försterei Heidmühlen der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten sind umfangreiche Zaunbaumaßnahmen im Hundewald Bockhorn abgeschlossen worden.

von Dirk Marquardt

Charity Walk: Spenden für drei Einrichtungen

Mit ihrem Charity Walk auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg sammelte die Ahmadiyya-Gemeinde Bad Segeberg Spenden für drei Einrichtungen. Die Bad Segeberger Vereine Herz zu Herz und Menschen in Bewegung erhielten nach dem Lauf je 400 Euro, ebenso die internationale Hilfsorganisation Humanity First Deutschland für ihr Projekt Water for Life.

von Dirk Marquardt

So entdecken Unternehmen Talente und gewinnen Fachkräfte dazu

Bislang nehmen Menschen mit Behinderung nur unvollkommen am Arbeitsleben teil. Wie Unternehmen eine authentische inklusive Arbeitskultur einführen und von qualifizierten Mitarbeitenden mit Behinderung profitieren können, zeigt am Mittwoch, 16. Oktober, Arbeit.Auffallend.Anders.

von Gerald Henseler

Grundstein für Sporthalle wird gelegt

Trappenkamp (ohe). Die Bauarbeiten für die neue Sporthalle in der Hermannstädter Straße  haben begonnen. Zwischen acht         und neun Millionen Euro hat die Gemeinde für den Neubau in der Hermannstädter Straße eingeplant. Der Bund fördert die Halle mit 3,3 Millionen Euro, das Land gibt 700.000 Euro dazu. Sportvereine und Schulen sollen die Halle nutzen.

 

von Gerald Henseler

Trappenkamp plant Neubau einer Offenen Ganztagsschule

Trappenkamp (ohe). In den Räumen der Grundschule Trappenkamp herrscht auch nachmittags um 15 Uhr noch reges Treiben. 160 Mädchen und Jungen betreuen pädagogische Kräfte hier in der Offenen Ganztagsschule (OGS). Und es werden immer mehr. Ab 2026 haben Eltern einen Anspruch auf eine verlässliche Betreuung in der Grundschule. Die Gemeindevertretung will daher einen Neubau für die OGS und hofft dabei auf Förderungen durch das Land.

 

von Gerald Henseler

Roter Teppich für den Handwerker-Nachwuchs

Neumünster (ab). Insgesamt 756 neue Ausbildungsverträge sichern dem Handwerk in Mittelholstein dringend benötigte Fachkräfte. Social Media war ein wichtiges Thema bei der großen Einschreibungsfeier in den Holstenhallen in Neumünster.

 

von Gerald Henseler

Aktionswoche: Landesverein bietet kostenlose Veranstaltungen

Rickling (em). Rund um den Welttag für psychische Gesundheit, der jedes Jahr am 10. Oktober begangen wird, finden deutschlandweit in rund 50 Regionen Aktionswochen zur seelischen Gesundheit statt, die dazu beitragen, Berührungsängste gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen abzubauen, Betroffene sowie Angehörige einzubinden und Präventions- und Beratungsangebote vor Ort kennenzulernen. Der Kreis Segeberg beteiligt sich seit 2023 mit vielfältigen Mitmachaktionen sowie Vorträgen, Ausstellungen und Workshops und auch der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist seit dem Startschuss im letzten Jahr mit zahlreichen Aktionen vertreten. In diesem Jahr findet die Woche der seelischen Gesundheit in Bad Segeberg und Umgebung von Montag, 7., bis Freitag, 18. Oktober, statt.

 

von Gerald Henseler

Gemeinde Gottes feiert das neue Gemeindezentrum

Bad Segeberg (mq). Mit einem Festtag feiert die Evangelische Freikirche in Bad Segeberg ihr neues Gemeindezentrum. Im Birkenweg 1 sind am Sonnabend, 5. Oktober, alle eingeladen, das rund 2,4 Millionen Euro teure Multifunktionsgebäude kennenzulernen. Nach rund 60 Jahren wurde die Kirche in der Lübecker Straße 114 aufgegeben. Das Grundstück steht zum Verkauf. Zur Gemeinde Gottes zählen rund 200 Mitglieder aus dem Kreis Segeberg.

 

von Gerald Henseler

Die Laternen leuchten wieder in Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Ein Herbst ohne Laternenumzug in Bad Segeberg – das darf es nicht geben. Und so organisiert die Tourist-Information der Stadt zum dritten Mal in Folge die bei Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen beliebte Veranstaltung, die in diesem Jahr am Sonnabend, 12. Oktober, stattfindet. „Uns ist sehr wichtig, dass diese Tradition in Bad Segeberg fortgesetzt wird“, sagt Bürgermeister Toni Köppen.

 

von Gerald Henseler

Bushaltestelle war in Vergessenheit geraten

Steenkrütz (ohe).  Edzard Schütte ist sauer. Mit seiner Zustimmung hat die Autokraft auf seinem Grundstück eine Bushaltestelle eingerichtet. Erhofft hatte sich Schütte, dass die Verkehrsgesellschaft die Haltestelle in Ordnung hält. Doch das ist nicht so. Der Papierkorb am Haltestellenschild quillt über, die Bank ist verdreckt und von Büschen überwuchert. Auf der anderen Straßenseite mäht Edzard Schütte den Rasen, damit die Schulkinder nicht im hohen Gras stehen müssen.

 

von Gerald Henseler

Daniel Mayer holt die Deutsche Meisterschaft der Zauberer in den Norden Bad Segeberger verzaubert Lübeck

Bad Segeberg (ohe). Lübeck wird zum Mekka der Magie. Von Mittwoch, 9., bis Sonntag, 13. Oktober, kommen 650 Zauberkünstler in die Hansestadt. Der Bad Segeberger Zauberer Daniel Mayer organisiert dieses Event. Zum achten Mal lädt Mayer zu dem Zaubererkongress Nordisch Nobel ein. Dabei lehren internationale Magier-Stars in Seminaren ihre Kollegen. In diesem Jahr holt Daniel Mayer die Deutsche Meisterschaft der Zauberer, Magica, dazu. „Das ist die Krönung“, schwärmt Daniel Mayer.

 

von Gerald Henseler

2.121 Unterschriften für Erhalt der Baumhasel

Bad Segeberg (ohe).  Die Bäume in der Kurhausstraße haben viele Freunde. 2.121 Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste Bad Segebergs unterstützen mit ihrer Unterschrift die Baumpaten, die sich für den Erhalt der Baumhasel in der Kurhausstraße einsetzen. „Es war leicht, die Unterschriften zu sammeln. Wir hätten noch mehr bekommen“, sagt Gudi Murawski, die Sprecherin der Baumpaten. Die Liste mit den Unterschriften überreichte Gudi Murawski jetzt an Bürgermeister Toni Köppen.

 

von Gerald Henseler

Programm von VHS, Arbeitsagentur und Jobcenter: Kita-Helferinnen sind gefragt

Bad Segeberg (ohe). Strahlende Gesichter und fröhliches Lachen machen es deutlich: Dieses Projekt ist gelungen. Zusammen mit der Volkshochschule (VHS) Bad Segeberg und in enger Kooperation mit der Arbeitsagentur und dem Jobcenter Bad Segeberg hat der Kreis Segeberg eine berufsvorbereitende Qualifikation für Menschen mit Migrationshintergrund auf den Weg gebracht.

 

von Gerald Henseler

Radler freuen sich über Radwegsanierung

Rickling (ohe). Das ging schnell. Uwe Sommer konnte es kaum glauben. Im Juli hatte sich der Ricklinger an Basses Blatt gewendet und den schlechten Zustand des Radwegs zwischen Rickling und Wahlstedt bemängelt. Jetzt kam er aus dem Urlaub zurück und stellte voller Freude fest, dass der Weg saniert ist. „Wir Radfahrer sind begeistert“, lobt er die Maßnahme.