Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Gruppe von Menschen mit Blumen vor einem See.
Bäckermeister Tim Gräper (hi.) überreichte in Bad Segeberg als Prüfungsausschussvorsitzender die Gesellenbriefe an vier Bäckereifachverkäuferinnen und -fachverkäufer.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Bäckerinnung: Letzte Freisprechung im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em). Ein besonderer Moment markierte das Ende einer Ära: Im Kreis Segeberg fand die letzte Freisprechung für Bäckereifachverkäuferinnen und -fachverkäufer statt. Vier junge Fachkräfte wurden im feierlichen Rahmen am großen Segeberger See aus ihrer Ausbildung verabschiedet und offiziell in das Berufsleben entlassen.

 

 

Kindergruppe auf Wiese mit Tieren und erhobenen Armen
Die Natur-Rallye in Groß Niendorf bietet der Sport- und Kulturausschuss der Gemeinde wieder am Sonnabend, 6. September, an und freut sich auf viele Teilnehmende, wie hier mit 40 Kindern und Jugendlichen im vergangenen Jahr.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

Natur-Rallye in Groß Niendorf als Ferienaktion für Kinder

Groß Niendorf (kf). „Den Ferienpass im Kreis Segeberg gibt es in diesem Jahr leider nicht. Doch die Natur-Rallye, die der Sport- und Kulturausschuss der Gemeinde Groß Niendorf immer am letzten Wochenende der Sommerferien für Kinder von 6 bis 16 Jahren in Zusammenarbeit mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert, findet natürlich trotzdem statt“, ließen Nicole Rajek und Christel Fahrenkrog vom Sport- und Kulturausschuss wissen.

 

Fünf Personen sitzen auf einem orangefarbenen Sofa.
Edda Runge (v.li.), Sabine Lück, Tobias Horstmann, Jennifer Herrmann und Yolanda Schröder freuen sich auf die zwölfte Auflage der Segeberger Kulturtage.Foto: VJKA
von Gerald Henseler 0

Das Dutzend ist voll: Bühne frei für die zwölfte SE-KulturTage

Bad Segeberg (em). Wenn Bühnen unter freiem Himmel entstehen, Kirchenräume zum Klingen gebracht werden und kleine Orte große Kultur zeigen – dann sind die SE-KulturTage wieder da! Von Freitag, 12., bis Sonntag, 28. September, verwandelt sich die Region in eine lebendige Festivalbühne mit 109 Veranstaltungen an 27 Orten – quer durch Städte, Dörfer und Landschaften.

 

Imker entfernt Wespennest in einer Werkstatt
Jürgen Kaldewey entfernt das Wespennest auf dem Hof von Klaus Wulf. Foto: privat
von Gerald Henseler 0

Jürgen Kaldewey siedelt Wespen und Hornissen um: Wespennester nur bei Gefahr entfernen

Seedorf-Blomnath (ohe). Wespen gehören zum Sommer. In diesen Tagen werden es immer mehr, bis ihre Population im August den Höhepunkt erreicht. „Wespen tun nichts, wenn man sie in Ruhe lässt“, sagt Jürgen Kaldewey. Wer wild um sich schlägt oder Wespen anpustet, muss damit rechnen, dass er gestochen wird. In Deutschland leben über 600 Wespenarten. Viele sind sanftmütig und halten sich von Menschen fern. Vor allem die Gemeine Wespe wird als angriffslustiger Plagegeist empfunden.

 

Drei Männer posieren neben einem Fahrradständer.
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (Mi.) eröffnete zusammen mit Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen (li.) und Burkhard Schulz (NAH.SH) die Bike+Ride-Anlage am ZOB. Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Fahrrad sicher abstellen und auf Bus oder Bahn umsteigen

Bad Segeberg (mq). Einfach mit dem Handy den QR-Code scannen, seine Daten eingeben und schon erhält man einen persönlichen PIN-Code für das elektronische Schließsystem. Damit lässt sich die Tür der neuen Park+Ride-Anlage am Bad Segeberger ZOB öffnen. So erhält man die Möglichkeit, sein Fahrrad sicher abzustellen, um anschließend Bus oder Bahn zu nutzen. Im ersten halben Jahr ist die Unterbringung sogar kostenlos.

 

von Gerald Henseler 0

ESA an der Sventana-Schule

Folgende Schülerinnen und Schüler haben ihren Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss an der Sventana-Schule in Bornhöved bestanden: Hendrik Fink, Dominik Manthey, Phillip Olitzka, Franciszek Rembacki, Niklas Eickmeyer, Leon Heers, Ina Stolze und Bosse Witt.   Foto: Sventana-Schul

von Gerald Henseler 0

MSA an der Sventana-Schule

Folgende Schülerinnen und Schüler haben den Mittleren Schulabschluss an der Sventana-Schule in Bornhöved bestanden: Jordan Amy Ruth Borinski, Rafael Bruhn, Thilo Danker, Hazel-Lynn Denz, Marieke Kinga Gertz, Matthis Hüwel, Mats Julian Junck, Sophie Kummerfeld, Anna Lindemann, Luna Pligrim, Tobias Runge, Lukas Benedikt Sadovski, Lina Schuster, Max Yannick Spann, Maximilian Stemke, Lee Ann Tiemann und Leni Tümmler.  Foto: Sventana-Schule

Gruppenfoto von Schülern vor Schulzentrum Leezen.
von Gerald Henseler 0

MSA am Schulzentrum Leezen

Leezen (em). Am Schulzentrum in Leezen haben folgende Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss geschafft.

 

Neun Jugendliche stehen vor einer Ziegelmauer in feierlicher Kleidung.
von Gerald Henseler 0

ESA am Schulzentrum Leezen

Leezen (em). Am Schulzentrum in Leezen haben folgende Schülerinnen und Schüler den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss geschafft.

 

Eine Gruppe von Menschen posiert vor einem Backsteingebäude.
von Gerald Henseler 0

MSA am Seminarweg

Bad Segeberg (em). An der Gemeinschaftsschule am Seminarweg in Bad Segeberg haben folgende Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss geschafft:

 

Brautpaar lächelt bei einer Hochzeit im Freien
Sophie Frank und Tim Reuter gaben sich am Ihlsee in Bad Segeberg das Ja-Wort. Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Offene Trauung im Garten

Bad Segeberg (mq). Bei einer offenen Trauung im Garten des Restaurants am Ihlsee in Bad Segeberg gaben sich Sophie Frank und Tim Reuter das Ja-Wort. Zuvor hatten sich die beiden Seedorfer offiziell im Standesamt in Seedorf trauen lassen – von Bürgermeister Philipp Frank, dem Cousin der Braut.

 

Gruppe junger Leute in festlicher Kleidung vor Backsteinmauer
von Gerald Henseler 0

MSA in der Schule im Alsterland

Sülfeld (em). An der Schule im Alsterland Nahe/Sülfeld haben folgende Schülerinnen und Schüler ihren Mittleren Schulabschluss erreicht: