Stadt Bad Segeberg setzt auf digitale Straßenzustandsanalyse KI soll für bessere Straßen sorgen
Bad Segeberg (ohe). Wo gibt es Risse in der Straße, welches Verkehrsschild ist beklebt und hat sich ein Gullydeckel abgesenkt? Um sich ein Bild vom Zustand der Straßen in Bad Segeberg zu machen, mussten die Mitarbeiter des Bauamtes oder des Bauhofes bislang stundenlang mit Block und Stift durch die Straßen der Stadt gehen. Das ist nun vorbei. Künftig übernimmt ein digitales Straßenmanagementsystem diese Aufgaben.
200 Kinder schmückten den Wahlstedter Weihnachtsbaum
Wahlstedt (hap). Maximilian steht auf der obersten Stufe einer kleinen Stehleiter. In der Hand hält er einen selbstgebastelten Strohstern, den der Fünfjährige an einem Zweig der Tanne befestigen will. Vater Ingolf steht ihm dabei helfend zur Seite. Maximilian und seine sechs Jahre alte Schwester Mathilda zählten zu insgesamt rund 200 Kindern, die jüngst den Tannenbaum auf dem Wahlstedter Marktplatz festlich geschmückt haben.
Jetzt sind die Orgelbauer in der Marienkirche am Werk
Bad Segeberg (ohe). Kirchenmusikdirektor Andreas Maurer-Büntjen schwärmt: „Das ist die beste Orgel, die ich je gesehen habe.“ Seit zwei Wochen sind Orgelbauer aus dem Schwarzwald damit beschäftigt, die neue Orgel in der Marienkirche Bad Segeberg aufzubauen. Auf der neuen Empore steht bereits das Grundgerüst. Gerade haben die Orgelbauer den Spieltisch installiert.
Jetzt sind die Orgelbauer in der Marienkirche am Werk
Kirchenmusikdirektor Andreas Maurer-Büntjen schwärmt: „Das ist die beste Orgel, die ich je gesehen habe.“ Seit zwei Wochen sind Orgelbauer aus dem Schwarzwald damit beschäftigt, die neue Orgel in der Marienkirche Bad Segeberg aufzubauen. Auf der neuen Empore steht bereits das Grundgerüst. Gerade haben die Orgelbauer den Spieltisch installiert.
Die Jubiläumstour Home for Christmas bringt seit zehn Jahren Musik und Engagement zusammen. Noch bis bis kurz vor Weihnachten begeistern MayaMo, Markus Schröder, Georg Schroeter und Marc Breitfelder mit insgesamt 21 Konzerten in ganz Schleswig-Holstein und verbreiten weihnachtliche Klänge.
Ehrenamt stärkt die Gesellschaft und die Engagierten selbst
Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich – das entspricht mehr als einem Drittel der Bevölkerung. Der Internationale Tag des Ehrenamts am 5. Dezember würdigte diesen unverzichtbaren Einsatz für die Gesellschaft.
Bad Segeberg, Wahlstedt und Trappenkamp verlängern Kooperation: Tourismusbündnis will wachsen
Bad Segeberg (ohe). Seit drei Jahren arbeiten die Städte Bad Segeberg und Wahlstedt sowie die Gemeinde Trappenkamp im Bereich Tourismus eng zusammen. Als Erfolgsgeschichte bezeichnet Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen die Kooperation. Gemeinsam haben die drei Tourismuspartner Imagefilme, Ortspläne und Radwanderkarten erstellt. In den sozialen Medien und in Printprodukten treten sie einheitlich auf. Das Beste an der Kooperation sei jedoch der Ideenaustausch und die gemeinsamen Gespräche. Im WortOrt in Bad Segeberg unterzeichneten die drei Bürgermeister nun einen Kooperationsvertrag für das kommende Jahr.
Bad Segeberg (kf). „Ackerkino geht auch im Winter“, ist sich Magnus Wittern, Vorsitzender des Fördervereins für das Segeberger Ackerkino, sicher.
Nach mehrjährigen erfolgreichen Sommerveranstaltungen soll es jetzt am Sonnabend, 7. Dezember, eine Sonderveranstaltung der Kurzfilm-Vorführung geben. Ab 16 Uhr lädt der Verein dazu auf die überdachte Terrasse des Comeback (beim Tennisclub) in die Marienstraße 13 in Bad Segeberg ein. Dort wird das Team um Heiko Busch die Besucher des Ackerkinos in weihnachtlicher Atmosphäre mit Punsch, Kartoffelsuppe mit und ohne Fleisch sowie Grillwurst und verschiedenen anderen Getränken bewirten.
Wahlstedter Weihnachtsdorf bietet Programm für Jung und Alt Wunschzettel in der Weihnachtsmannhütte abgeben
Wahlstedt (mq). Zwei lange Wochenenden wird das Weihnachtsdorf auf dem Wahlstedter Marktplatz seine Tore öffnen. Geboten wird eine Menge. Neben den kulinarischen Leckereien wie Gegrilltes, Glühwein, Kinderpunsch und Crêpes hat die veranstaltende Fest AG auch für Kinder etwas vorbereitet. „Es soll wieder eine Veranstaltung werden, die alle anspricht, auch Familien mit Kindern“ sagt Wolfgang Lippke von der Fest AG.
Wer bis kurz vor dem Weihnachtsfest noch keinen Christbaum gefunden hat, der sollte am Montag, 23. Dezember, auf den Markplatz kommen. Dort werden von 9 bis 16 Uhr die Tannenbäume, die der Dekoration des Weihnachtsdorfes dienten, gegen eine Spende abgegeben. Das Geld wird Wahlstedter Kinderprojekten zur Verfügung gestellt.
Kleines Theater am Markt eröffnet nach fünfjähriger Bauphase: Filou-Amateurtheater startet die Spielzeit
Wahlstedt (ohe). Die Wiedereröffnung des Kleinen Theaters in Wahlstedt nach der Sanierung war schon öfter geplant. Doch immer wieder kam etwas dazwischen. Jetzt hat der Kulturring ein Programm geplant. Start ist am Freitag, 17. Januar. Der Vorsitzende Wilfried Jendis ist zuversichtlich: „Dieses Mal klappt es“, meint Jendis. Im sanierten Theater sind nur noch Kleinigkeiten zu erledigen. Die Reinigungskräfte putzen bereits die neuen blauen Sitze im Saal, Elektriker schließen die letzten Steckdosen an.
Bad Segeberg (mq). Erfolgreicher Auftritt der Nachwuchs-Judoka des SC Tenri Bad Segeberg. Beim Nikolaus-Turnier in Tarp holte das Team von Trainer Peter Strenzke fünf Siege sowie fünf zweite und drei dritte Plätze. Rund 300 Judoka der Altersklassen U 9 und U 11 waren aus Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Dänemark am Start.
Ho Ho Ho – Jetzt ist der Weihnachtsmann ist wach
Bad Segeberg (em). Am vergangenen Sonnabend wurde der Marktplatz der Kreisstadt zum Schauplatz eines festlichen Spektakels, bei dem mehrere Hundert Kinder zusammen mit Moderator Vossi Weihnachtslieder sangen. Ein besonderes Highlight: Erstmalig begleiteten Bläser aus dem Posaunenchor der Segeberger Kirchengemeinde den vielstimmigen Chor. Neben Klassikern wie Advent, Advent erklangen auch stimmungsvolle Gedichte, die von den kleinen Teilnehmern vorgetragen wurden.