Bad Segeberg (mq). Gönn dir was – so lautet das Motto beim letzten Verkaufsoffenen Sonntag in Bad Segeberg in diesem Jahr. Am Sonntag, 10. November, haben die Geschäfte in der Innenstadt und Möbel Kraft von 12 bis 17 Uhr für die Kundinnen und Kunden geöffnet. Mit Rabatten und Aktionen laden die Geschäfte zum Bummeln ein.
Bad Segeberg (em). „Der erste Schuss der Saison 2025 ist am Kalkberg bereits gefallen“, sagt Karl-May-Chefin Ute Thienel. „Und zwar der Startschuss für den Vorverkauf unserer 72. Spielzeit!“ Ab sofort hat der Ticket-Shop der Karl-May-Spiele für den kommenden Sommer geöffnet.
Bad Segeberg (em). Praktische Erfahrungen zeigen, dass 20- bis 30-Jährige genauso erfolgreich wie Generationen zuvor am Arbeitsleben teilnehmen, und räumen daher mit dem Klischee der arbeitsscheuen Generation Z auf. Allerdings bemerken Unternehmen auch, dass die jungen Menschen teilweise anders arbeiten wollen. Diese neuen Erwartungen an Arbeitsplatz und Arbeitgeber unterscheiden sich durchaus von denen älterer Mitarbeitender, was im Zweifel zu Konflikten führt. Wie Unternehmen Jung und Alt erfolgreich einbinden können, zeigt die Zukunftswerkstatt on Tour.
Bad Segeberg (em). Mit den Einnahmen aus seinen Aktionen wie zum Beispiel der Tombola unterstützt der Lions Club Segeberg eine Reihe von Projekten und Einrichtungen in und um Bad Segeberg. Jetzt halfen die Lions der Otto-Flath-Stiftung.
Bad Segeberg (ohe). Jörg Schein lud zu einem Benefiz-Budo-Lehrgang in die Kreissporthalle ein. Mit 150 Teilnehmern aus ganz Deutschland und Dänemark sowie 26 Top-Referenten war das Event gut besucht. Jeder Starter leistete eine Spende von zehn Euro. Zusätzlich sammelte die Kinderbotschafterin Jenny de Vries Saadthoff gemeinsam mit ihrer Freundin 531 Euro in Hinte, Friesland. Die Wan Fu KungFu Schule aus Hamburg spendete 500 Euro aus einem Losverkauf.
Sandra de Vries Saadthoff berührte die Anwesenden mit einem Lied zum Gedenken an alle, die den Kampf gegen den Krebs verloren haben. Die Veranstaltung wurde von Jörg Schein und Bianka Schmolke von der Kampfkunst Academy Segeberg organisiert.
Am Ende konnte eine stolze Spendensumme von 3.600 Euro an das Muschel Kinderhospiz überwiesen werden.
Großenaspe (em). Beim Rundgang durch das weitläufige Parkgelände erfreuen neben den Wildtieren auch zahlreiche Spiel- und Erlebniselemente die kleinen und großen Gäste. Neuerdings staunt man über weitere, ganz neue Exponate, die gleich die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Bad Segeberg (kf). Der Vereinsvorstand der AktivRegion Holsteins Herz hat auf seiner jüngsten Sitzung Ende September über die Vergabe von Fördermitteln aus dem EU-Zukunftsprogramm für den ländlichen Raum sowie des Landes Schleswig-Holstein beraten, diskutiert und abschließend neun von insgesamt 18 vorgestellten Grundbudgetprojekten positiv beschlossen. Die Gesamtfördersumme beträgt 435.226 Euro.
Rickling (ohe). Das Leben ist so schön. Warum und wie das geht, das erklären vier junge Frauen aus Rickling in der Talkrunde mit Hartmut Kühl. Die Physiotherapeutin Saskia Hinz, Kosmetikerin Elena Hinkel, Reikilehrerin Sara Petersik und die Frisörin Josephine Schiring helfen, die positiven Seiten des Lebens zu entdekcen.
Gnissau (em). Ss – Fff – Schschsch und P – T – K. Mit diesen Lautübungen und viel Gähnen und Strecken beginnt der Probeabend des Chor and More“aus Gnissau.
Die mittlerweile über 20 Mitglieder treffen sich jeden Dienstag um 19 Uhr im historischen Saal im Heckkaten. Seit September gibt der neue Chorleiter Heiko Fabig den Ton an - gern auch mal mehrstimmig. Wer Lust hat, sich beschwingt nach einem Probeabend nach Hause zu summen, ist herzlich willkommen. Ob mit Erfahrung oder als kompletter Neuling ist ganz egal. Bei Interesse einfach unter 01 77/ 7 94 23 45 anrufen.
Bad Segeberg (ohe). Das Organisationsteam der Kuchenchallenge übergab eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an die Hilfsorganisationen Die Muschel und Kinder auf Schmetterlingsflügeln. Die beiden Organisationen unterstützen Familien in lebenskritischen Situationen durch ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit sowie ehrenamtliche Familien- und Trauerbegleitung. Der Betrag wurde zu gleichen Teilen an beide Vereine übergeben und umfasst nahezu einhundert Prozent der durch die Kuchenchallenge erzielten Spenden.
Bad Segeberg (em). Wenn Schleswig-Holstein häufig als Reiterland bezeichnet wird, dann ist Bad Segeberg eine Haupt-Stadt des Reitens. Deutlich wird das im ausgehenden Sommer und beginnenden Herbst an den zahlreichen Pferdesportereignissen auf dem Bad Segeberger Turnierplatz.
Die Inhaber der Geschäfte in der Kurhausstraße laden am Donnerstag, 7. November zum Lichterfest ein. Die Geschäfte haben dann bis 21 Uhr geöffnet. Geplant sind viele Aktionen mit Musik, Speisen und Getränken sowie Rabatten. Foto: ohe