Kurz hatte Klaus Westphal darüber nachgedacht, einen Krimi zu schreiben. Mit seiner Frau und seiner Tochter über mögliche Szenarien, wie einen Leichenfund am Ihlsee oder einem Mord auf dem Kalkberg, nachgedacht. Doch dann besann er sich eines Besseren
Auf eine traditionelle Freisprechungsfeier mussten die frisch gebackenen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in diesem Jahr wegen der Coronapandemie verzichten.
Die Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes nehmen die Stadthistoriker Axel Winkler und Hans-Werner Baurycza zum Anlass für eine Fotodokumentation zur Geschichte des Marktplatzes
Die Autobahn GmbH des Bundes, Nord, Außenstelle Lübeck, teilt mit, dass auf der A21 die Anschlussstelle Bad Segeberg Süd (13) der Richtungsfahrbahn Kiel für Sanierungsarbeiten gesperrt werden muss.
Das Verhalten der Kirche betreffs „Schließung des Propstei-Altenheims“ ist in meinen Augen mehr als eine Sünde und Schande!!! Wo bleibt denn da die „christliche Nächstenliebe“, die doch jeden Sonntag so salbungsvoll von den Kanzeln verkündet wird???
Ich bin 92 Jahre alt und in einem guten preußisch-protestantischen Glauben erzogen worden. Ich habe „meine Kirche“ immer verteidigt; doch inzwischen fühle ich mich immer weniger von ihr vertreten. Ich würde am liebsten austreten, wenn mich das Andenken an meine tiefgläubigen Eltern (und Vorfahren) nicht davon abhalten würde. Die Standhaftigkeit meines Vaters, die ihn im 3. Reich schließlich sämtliche Ämter kostete, war und ist mir noch immer ein Vorbild.
Bad Segeberg (mq). Personell ist der Hospizverein Segeberg sehr gut aufgestellt. Neu im Vorstand ist die Stellvertreterin Anke Exner. Auch Regina Dose als Schriftführerin und Andrea Schmidt als Beisitzerin wurden neu in ihre Ämter gewählt. Vorsitzender bleibt Dr. Dieter Freese, der seit 2011 im Amt ist und den Verein mit 197 Mitgliedern, drei hauptamtlichen und 58 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führt.
Wahlstedt (ohe). Es geht zwar nur um 45,64 Euro. Die hat Ulrich Billhofer längst bezahlt. Doch darüber, wie es zu der Nachzahlung an den Zweckverband Mittelzentrum Baad Segeberg Wahlstedt (ZVM) kam, ärgert er sich noch immer. In einem maschinell erstellten Schreiben informierte ihn der ZVM darüber, dass sein Gartenwasserzähler seit mindestens 2018 nicht mehr geeicht sei. „Zu dem Zeitpunkt konnte ich gar nicht mehr reagieren“, sagt Billhofer. Er hätte sich gewünscht, dass der Zweckverband ihn früher auf diese Tatsache aufmerksam macht. Schließlich waren gerade Mitarbeiter der EWS in seinem Haus und tauschten den Hauptwasserzähler aus. Billhofer hätte sich gewünscht, dass der ZVM auch gleich den Austausch oder Eichung des Gartenwasserzählers angeboten hätte. Beim ZVM vermisst er den Servicegedanken.