Klein Rönnau (ohe). Bis drei Uhr morgens feierten die Gäste der Krombacher Nacht im Treffpunkt Haus Rönnau. „Das war eine richtig schöne Party“, freut sich Gastwirt Peter Hülsemann. DJ Stefan Wolter lockte das Publikum von Beginn an mit Hits der 80er-Jahre auf die Tanzfläche.
Bad Segebereg (kf). Stofferlebnis (Kurhausstraße 33) in Bad Segeberg hat Geburtstag. Das Fachgeschäft rund um‘s Nähen mit vielen Stoffen, Schnittmustern und Kurzwaren feiert sein fünfjähriges Bestehen und das gleich eine ganze Woche lang.
Von Montag, 3. März, bis Sonnabend, 8. März, gewährt Inhaberin Caroline Molter ihren Kunden 15 Prozent Geburtstags-Rabatt auf alle Stoffe.
Wahlstedt (em). Die PelzGroup aus Wahlstedt hat ihre Nachhaltigkeitsleistung erneut unter Beweis gestellt und wurde Ende Dezember 2024 mit dem EcoVadis Gold-Ranking ausgezeichnet. Damit gehört der Hersteller von hochwertigen Hygieneprodukten, Haushaltsfolien und Vliesstoffen nun zu den besten fünf Prozent der von der weltweit führenden Nachhaltigkeitsplattform EcoVadis bewerteten 150.000 Unternehmen. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt, nachdem das Unternehmen Anfang des vergangenen Jahres erstmals mit der Silber-Medaille zertifiziert worden war.
Die D-Jugend-Fußballer der JSG Alsterland haben neue Trikots erhalten. Sponsor ist die Physio- und Ergotherapie-Praxis Novogertum aus Sülfeld. Praxismanager Maurizio d‘Urso (2.v.li.) überreichte die Spielkleidung beim eigenen Hallenturnier. Foto: hfr
Trappenkamp (mq). Seit 2018 gibt es Pavel Hörgeräte in Trappenkamp (Am Markt 18). Filial-leiterin Ramona Petitjean ist Hörakustikmeisterin und kümmert sich gemeinsam mit Hörberaterin Stephanie Gärtner-Lange um die Wünsche der Kundinnen und Kunden.
Bad Segeberg (ohe). Unter dem Motto Mehr verstehen, mehr erleben rufen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie am Montag, 3. März, zum Welttag des Hörens auf.
Schieren (mq). Manchmal spielt der Zufall eine entscheidende Rolle. Bei Thomas Möller aus Schieren war das so. Der Auslieferungsfahrer für Flüssiggas wurde vor mehr als 25 Jahren von einem Kunden gefragt, ob Möller nicht einen Erdtank für sein Flüssiggas besorgen könnte. Der oberirdische Tank neben dem Carport sollte ersetzt werden. „Nur einen Tag später hat mich eine Kundin angesprochen, die ihren Erdtank loswerden wollte. Ihre Heizung sollte ans Fernwärmenetz angeschlossen werden“, erzählt Thomas Möller.
Bad Segeberg (mq). „Reisen steckt in der Natur des Menschen“, sagt Olivia Rieken. Sie freut sich darüber, dass die Reiselust der Deutschen ungebrochen ist – die Voraussetzung dafür, dass sie jetzt zusammen mit ihrem Geschäftspartner Falko Holzmann das 30-jährige Bestehen von Holiday Land Reiseziele feiern darf.
Leezen (kf). „Klein, fein, anders“, so beschreiben Markus Bethke und Thomas Voß als neuer Vorstand der Raiffeisenbank Leezen ihre Genossenschaftsbank, die sie seit Beginn des Jahres leiten. Gemeinsam mit ihren insgesamt 45 Mitarbeitern wollen sie viel frischen Wind in die Heimatbank der Kunden in der Region bringen und zeigen, das auch eine kleine Bank durchaus Größe und Stärke beweisen kann.
Wahlstedt (kf). Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Punsch und Bratwurst beim Weihnachtslagerverkauf bei Freezer‘s Futterkiste in Wahlstedt im Dezember wollte Geschäftsführer Ulrich Müller Jugendliche unterstützen.
Neumünster (em). 20 für 20 – so lautet das Motto des Wettbewerbs, zu dem die Sparkasse Südholstein zum 9. Mal aufruft. Noch bis Sonntag, 2. März, können sich Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein mit ihren Projekten auf www.spk-suedholstein.de/20fuer20 um eine Förderung bewerben. Ab Donnerstag, 6. März, entscheidet die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung, welche Vereine und gemeinnützige Organisationen durch die Sparkasse aus dem Sonder-Fonds der Sparkassen-Lotterie Los-Sparen mit insgesamt 20.000 Euro gefördert werden.
Bad Segeberg (ohe). Yoga-Übungen helfen, sich auf sich selbst zu besinnen, den Stress hinter sich zu lassen und zu entspannen. Wie sehr schon Kinder von äußeren Einflüssen geprägt werden und dadurch unruhig und unkonzentriert sind, spürt die Yogalehrerin bei ihrer Arbeit in den Grundschulen. An den Schulen in Trappenkamp, Bornhöved und Bad Segeberg gibt sie Yogakurse.