Bad Segeberg (ohe). Unter dem Motto Wärme genießen, Gutes tun boten die Mitarbeitenden der Sparkasse Südholstein in der Adventszeit Punsch und Lebkuchen an. Eine Woche lang schenkten sie gegen eine Spende an einem Stand vor der Bad Segeberger Sparkassenfiliale in der Oldesloer Straße Glühwein aus und boten weihnachtliches Gebäck an. 620 Euro landeten so in der Spendenbox. Das Geld überreichten Sparkassendirektor Kai Gräper und sein Stellvertreter Sven Jaeppelt jetzt an Anja Steffen vom Tierschutzverein Bad Segeberg und Umgebung.
Weede-Söhren. Ein Vierteljahrhundert voller Leidenschaft, Kreativität und Gemeinschaft – die Hundeschule Anni Warfen im Weeder Ortsteil Söhren feiert ihr 25-jähriges Bestehen und blickt zurück auf eine Geschichte, die so einzigartig und vielfältig ist wie die Vierbeiner und Menschen, die dort trainieren.
Die B-Jugend des SC Rönnau 74 richtete den DVAG-Cup als Hallenturnier aus. Sieben Mannschaften nahmen teil, darunter zwei Teams des Gastgebers. Diese sicherten sich den ersten und dritten Platz. Im Rahmen des Turniers erhielt die Mannschaft neue Trainingsanzüge und Taschen, gesponsert von der DVAG Vermögensberatung Marcin Bratus aus Leezen. Foto: hfr
Bad Segeberg (em). Andreas Münster, Obermeister der Elektro-Innung Segeberg, erhob feierlich 25 Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in den Gesellenstand und sprach sie mit der Aushändigung des Gesellenbriefs von ihren Lehrlingspflichten frei. Es gab einen persönlichen Gruß aus der Landesregierung.
Bad Bramstedt (ohe). Zwölf Feinwerkmechaniker und 19 Metallbauer hat der Obermeister der Metallgewerbe-Innung Mittelholstein feierlich von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben. Betriebe berichten, warum sie gerne ausbilden.
Westerrade (mq). Anfang 1999 hat Michael Dölger das Handwerksunternehmen Schönert Elektroanlagen übernommen. Nicht lange danach begannen seine Frau Tanja und der Elektrotechniker Holger Cordts ihre Tätigkeit in dem Westerrader Betrieb. Sie feierten jetzt ihr 25-jähriges Jubiläum bei Schönert.
Bad Segeberg (kf). Vor gut einem Jahr eröffnete Rechtsanwältin Nadine Utke in der Hamburger Straße 22 in Bad Segeberg ihre eigene Kanzlei und ist dort sehr gut angekommen. In der Kreisstadt pflegt sie ein gutes Verhältnis zu den Berufskollegen in der näheren Umgebung und steht mit ihnen auch im Austausch. „Dafür bin ich sehr dankbar“, sagt sie.
Die Bambini-Fußballer der Spielgemeinschaft Leezen-Todesfelde-Wittenborn (SG LTW) haben neue Trikots erhalten. Das Team von Trainer Jan Bukowsky (hi.li.) freut sich über die Unterstützung von der Zimmerei Holz mit Inhaber Lennart Holz. Foto: hfr
Bad Segeberg (em). Der Verein Mebo hilft hat der Franz-Claudius-Schule in Bad Segeberg Treppenfolien gesponsert, um das Lernen des Einmaleins für die Schülerinnen und Schüler zu erleichtern.
Bornhöved (ohe). Vor einem Jahr stellten sich Yama Karimi und Marcel Relitz beim Honda-Frühstück als neue Inhaber des Autohauses Eisenacher in Bornhöved vor. Jetzt luden die beiden wieder zum Honda-Frühstück ein. Bei der Traditionsveranstaltung des Autohauses lief alles wie immer. „Wir haben viele tolle Gespräche geführt“, sagt Marcel Relitz.
Neumünster (em). Der Vorstand der Stiftung der Sparkasse Südholstein hat Saskia Ernst (Geschäftsführerin) und Marion Möller (stellvertretende Geschäftsführerin) als neue Doppelspitze in die Geschäftsführung berufen. Sie übernehmen die Verantwortung von Dr. Stefan Kronenberg, der nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer in den Ruhestand gegangen ist.
Bad Segeberg (em). Das Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken ist erneut als Vorhofflimmer-Zentrum zertifiziert worden. Damit wird die besondere Qualität der Behandlung von Patienten mit Vorhofflimmern bestätigt. Vorhofflimmern ist eine Volkserkrankung. Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung sind in Deutschland circa zwei Millionen Menschen betroffen. Bleibt Vorhofflimmern unerkannt, drohen Schlaganfall und Herzschwäche.