Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aus dem Geschäftsleben

von Gerald Henseler 0

Treffpunkt Haus Rönnau lädt zur Disco wie früher

Klein Rönnau (ohe). Peter Rowlin hat den Koffer mit seinen Schallplatten gepackt. Von Abba bis Zappa, von Adamo bis Zander hat er alles dabei. Seit den 1980er-Jahren war er damit auf Zeltfesten und bei Saalveranstaltungen im gesamten norddeutschen Raum unterwegs. Vor sechs Jahren zog sich der 67-Jährige vom DJ-Pult zurück. „Das kann süchtig machen“, erklärt Rowlin. Ihm fehlen die Feste und Partys.

 

Drei Frauen präsentieren Kürbisprodukte auf einem Herbstmarkt.
Das Team vom Hornbrooker Hof richtet den Verkaufsstand an der B432 zwischen Bad Segeberg und Kein Rönnau derzeit hübsch herbstlich her, dort beginnt ab 4. September erstmals der Kürbisverkauf. Mit einem Familienaktionstag am Sonnabend, 6. September, ab 10 Uhr soll das gefeiert werden.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

Herbstglück vom Hornbrooker Hof startet neu mit: Kürbisverkauf und Aktionstag für die Familie

Bad Segeberg (kf). Nach einer erfolgreichen Spargel- und Erdbeersaison startet der Hornbrooker Hof mit einem neuen, herbstlichen Angebot durch:

 

Sven Kochanowski (li.) baut den Gebrauchtwagenhandel im Stuvenborner Autohaus von Thomas Thies (re.) aus.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Sven Kochanowski verstärkt das Team des Autohauses Thies: Der Neue baut den Gebrauchtwagenhandel aus

Stuvenborn (ohe). Sven Kochanowski kennt sich aus: Seit 30 Jahren verkauft der 56-Jährige Kraftfahrzeuge. Anfangs waren es Nutzfahrzeuge, später Gebrauchtwagen – stets Modelle aus der Volkswagen-Gruppe. Zuletzt war der Wakendorfer bei einem Hamburger Autohaus beschäftigt. Doch die starren und oft sehr bürokratischen Richtlinien großer Konzerne lagen ihm nicht. Er wünschte sich einen Arbeitsplatz, an dem noch das gesprochene Wort gilt, Ehrlichkeit zählt und gute Beratung gefragt ist.

 

Zwei Frauen im Friseursalon, eine sitzt, eine steht.
Ab 1. September gehört Friseurmeisterin Anja Schilling (re.) zum Team der Schnittgalerie in Bad Segeberg um Inhaberin Peggi Niemann, die sich freut, dass ihr Team jetzt komplett ist.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

Friseurmeisterin Anja Schilling komplettiert das Schnittgalerie-Team

Bad Segeberg (kf). Die Schnittgalerie in Bad Segeberg ist um eine Friseurmeisterin reicher. Anja Schilling verstärkt das Team um Inhaberin Peggi Niemann ab 1. September.

 

Gruppe posiert neben zwei Autos vor Gebäude.
Erneut hat das Mode-Center Nortex in Neumünster die Autohäuser der Region zu Gast. Sie präsentieren am 5. und 6. September aktuelle Elektro-Fahrzeuge bekannter Marken.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Nortex feiert mit Langen Freitagen, Elektro-Auto-Schau und Arved Fuchs

Neumünster (mq). Mit aktueller und hochwertiger Bekleidung startet Nortex in Neumünster traditionell modisch in die Herbst- und Wintersaison. Aber das Mode-Center im Grünen Weg hat in diesem Jahr noch viel mehr zu bieten. Aus Anlass des 88. Geburtstages lohnt es noch mehr, in den kommenden Wochen Nortex einen Besuch abzustatten.

 

Mann steht neben Ladesäule mit Parkschildern im Hintergrund.
Die Ladesäule am Autohaus Meins in Klein Rönnau ist wieder in Betrieb. Inhaber Carsten Meins hat den Betreiber gewechselt.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Ladesäule in Klein Rönnau wieder in Betrieb

Klein Rönnau (ohe). Die öffentliche Ladesäule am Autohaus Meins & Sohn KG in Klein Rönnau in der Plöner Straße 16 ist nach längerer Ausfallzeit wieder in Betrieb. Neuer Betreiber ist das Unternehmen Charge One. Zuvor war die Station von E.on Drive betrieben worden, aufgrund technischer Probleme jedoch über Monate nicht nutzbar.

 

Frau hält Schild vor Geschäft mit Grußkarten.
Andrea Reithinger verabschiedet sich in den Ruhestand und schließt ihren Geschenkeladen, das i-Tüpfelchen, in der Kalkbergpassage schweren Herzens Ende September. Derzeit läuft der Räumungsverkauf mit Rabatten bis zu 50 Prozent.Foto: kf
von Gerald Henseler 0

Räumungsverkauf bei i-tüpfelchen: Inhaberin geht in den Ruhestand

Bad Segeberg (kf). Das i-tüpfelchen in der überdachten Kalkbergpassage in Bad Segeberg ist eine beliebte Adresse, wenn es um passende Geschenkideen, Glückwunschkarten oder Dekorationen für jeden Anlass geht. Ob ortsansässige Kunden oder von weit her angereiste Touristen, alle sind bei Inhaberin Andrea Reithinger immer gut beraten.

 

Drei Männer üben Erste Hilfe an einer Puppe im Schulungsraum.
Erste-Hilfe-Kurse gehören zum Angebot von TiNiPi. Tim Hertel und Niclaas Rother (v.li.)geben hier Anweisungen. Fotos: ohe
von Gerald Henseler 0

TiNiPi kombiniert Eventtechnik und Sanitätsdienst

Leezen (ohe). Wo Events sind, dürfen Sanitäter nicht fehlen. Das junge Unternehmen TiNiPi aus Leezen (Raiffeisenstraße 7a) bietet Eventtechnik und Sanitäter aus einer Hand. Tim Hertel ist bereits seit acht Jahren in der Eventbranche selbstständig. „Im vergangenen Jahr war ich 320 Tage unterwegs“, erzählt der Bebenseer. Er bietet Licht- und Tontechnik für Bands und Feiern aller Art an. Oft steht er selbst als DJ auf der Bühne. Mit Leidenschaft, Kreativität und Liebe zum Detail sorgt er dafür, dass die Visionen seiner Kunden Realität werden.

 

Mann im Anzug steht in einem hellen Raum mit Glasfenstern.
Oliver Kagerer ist neuer Pflegedirektor der Segeberger Kliniken.Foto: SK
von Gerald Henseler 0

Oliver Kagerer ist neuer Pflegedirektor der Segeberger Kliniken

Bad Segeberg (em). Die Segeberger Kliniken gewinnen mit Oliver Kagerer eine erfahrene Führungspersönlichkeit für die strategisch wichtige Position des Pflegedirektors. Der 50-jährige Pflegemanager verfügt über mehr als 28 Jahre Berufserfahrung in der Pflege sowie über umfangreiche Leitungserfahrung in großen Gesundheitskonzernen.

 

Drei Männer vor einem FSC-Banner mit Zertifikat.
Geschäftsführer Bernd Jorkisch (v.li.) und Prokurist Arnd Lüttringhaus nahmen die Jubiläumsurkunde von Alfred Schumm, Geschäftsführer FSC-Deutschland, entgegen.Foto: Jorkisch
von Gerald Henseler 0

Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG in Daldorf Über ein Vierteljahrhundert erfolgreich FSC-zertifiziert

Daldorf (em). Bereits seit 1999 ist die Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG nach dem Standard des Forest Stewardship Council(FSC) zertifiziert – und bekennt sich damit klar zu verantwortungsvoller Waldwirtschaft und fairen Produktionsbedingungen. Am Montag, 18. August nahm Geschäftsführer Bernd Jorkisch die Jubiläumsurkunde für 25 Jahre FSC-Zertifizierung entgegen.

 

Azubis vor Möbel Kraft mit Willkommensschildern.
Neun junge Menschen haben bei Möbel Kraft in Bad Segeberg ihre Berufsausbildung begonnen.Foto: Möbel Kraft
von Gerald Henseler 0

Möbel Kraft fördert seinen beruflichen Nachwuchs

Bad Segeberg (em). In diesem Jahr begrüßte die Ausbildungsleiterin Anja Tiedemann und das Team von Möbel Kraft neun neue Auszubildende zum Ausbildungsstart am 1. August. Für die jungen Menschen hat damit ein neuer und aufregender Lebensabschnitt begonnen– die Berufsausbildung. In den kommenden zwei bzw. drei Jahren lernen die angehenden Einzelhandelskaufleute, die Gestalterin für visuelles Marketing und die Fachkraft für Lagerlogistik facettenreiche Ausbildungsinhalte kennen. Denn bei Möbel Kraft wird es nie langweilig: In den ersten Wochen werden die Auszubildenden von ihren persönlichen Mentoren betreut und durch interne und externe, fachspezifische Schulungen auf den Berufsalltag vorbereitet. Neben den verschiedenen Möbelabteilungen, die die Auszubildenden durchlaufen, lernen sie auch weitere Bereiche, wie die Auftragsbearbeitung, den Kundendienst und das Lager kennen. Das Einzigartige an der Ausbildung bei Möbel Kraft sind die theoretischen und praktischen Erfahrungen, aber vor allem die Werte wie Teamarbeit und Eigenverantwortung, die den Auszubildenden vermittelt werden.

Während der kommenden zwei bzw. drei Lehrjahre wird der Berufsalltag durch vielfältige Veranstaltungen und Schwerpunktschulungen abwechslungsreich gestaltet.

Gruppe posiert auf Wiese vor drei grauen Fahrzeugen.
Das Team von Schmidt Garten & Landschaftsbau Sebastian Thierling, Kevin Kotzur, Max Gerke, Ole Krauth, Josephine und Maximilian Schmidt (hi.von.li.) sowie Lukas Böhrens (vorn), feiern das zehnjährige Bestehen des Unternehmens. Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Zehn Jahre Schmidt Garten & Landschaftsbau : Mutiger Start in die Selbstständigkeit führte zum regionalen Erfolgsbetrieb

Schackendorf (ohe). Maximilian Schmidt ist kein Mensch, der lange zögert. Kaum hatte er seine Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer abgeschlossen, wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit gerade einmal 19 Jahren gründete der gebürtige Schackendorfer im Jahr 2015 die Firma Schmidt Garten & Landschaftsbau. Heute – zehn Jahre später – beschäftigt er acht Mitarbeitende und hat sich in Bad Segeberg und der Region einen Namen gemacht.