von Gerald Henseler

Fußball rollt in der Amtssporthalle

Leezen (mq). Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen rollt beim Leezener SC der Hallenfußball in der Amtssporthalle. Nachdem der Verein am 21. Dezember Gastgeber der Hallenkreismeisterschaft war, steht nun das eigene Turnier auf dem Programm – es ist mittlerweile die 38. Auflage. Von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. Januar, steigt der Solarstrom-Cup sponsored by Elektrotechnik Hanschke & Hein.

 

von Gerald Henseler

Tafel-Stiftung erhöhte Stiftungskapital

Bad Segeberg (em). Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg tagte bei der Firma Möbel Kraft in Bad Segeberg. In der kombinierten Vorstands- und Kuratoriumssitzung wurde erneut klar: Die Herausforderungen im Tafelwesen bleiben groß. Die Nachfrage durch Bedürftige ist weiter hoch und das Angebot an Lebensmitteln sinkt. Die Supermärkte planen ihren Artikelbedarf für die Kunden heutzutage durch technische Möglichkeiten sehr viel genauer als vor Jahren –    dadurch verringert sich das Warenangebot, das in der Regel den Tafeln zugutekommt.

 

von Gerald Henseler

E-Bike für Naturpark-Ranger

Eutin (em). Der Naturpark Holsteinische Schweiz ist mit einem neuen E-Klapprad ausgestattet. Das Rad im Wert von knapp 4.000 Euro konnte dank der Förderung der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkassen für den Naturpark-Ranger angeschafft werden. Der Förderantrag für das neue E-Klapprad konnte den Stiftungsvorstand direkt überzeugen, da die Ziele des Naturparkvereins und die Aufgaben des Rangers ganz eindeutig mit dem Engagement der Stiftung übereinstimmen: Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Mehr Infos zu der Arbeit des Naturparks Holsteinische Schweiz und den Angeboten findet man unter www.naturpark-holsteinische-schweiz.de.

von Gerald Henseler

WZV geht ohne Peter Axmann ins neue Jahr

Bad Segeberg (em). Kurz vor dem Jahresende wurde beim Wege-Zweckverband (WZV) in Bad Segeberg noch eine weitreichende Entscheidung getroffen. In einer außerordentlichen Sitzung des Hauptausschusses wurde nach langer und eingehender Beratung der einstimmige Beschluss gefasst, Verbandsvorsteher Peter Axmann mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben zu entbinden. Bis zum Ende seiner Vertragslaufzeit am 30. Juni 2025 ist er freigestellt.

 

von Gerald Henseler

Weitspringen in der Kreissporthalle soll möglich sein

Bad Segeberg (mq). 44 Jahre lang wurde die Weitsprunganlage in der Bad Segeberger Kreissporthalle unfallfrei betrieben. Doch seit der Prüfung durch die Unfallkasse der Berufsgenossenschaft im Februar dieses Jahres ist die Anlage gesperrt. Sogar die Stromkabel wurden stillgelegt. Darüber ärgert sich Helmut Lenz, der beim SC Rönnau 74 die Leichtathletik-sparte leitet, sehr. Er spricht von wenig Sachkenntnis und Dilettantismus.

 

 

von Katja Lassen

Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf verzaubert mit Disneys Filmmusik beim Neujahrskonzert in Seth

Seth (kf). Zum mittlerweile 17. Mal folgt das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf der Einladung der Musikfreunde Seth und gibt am Sonnabend, 11. Januar, um 19 Uhr unter der musikalischen Leitung von Alexander Karnstedt ein Neujahrskonzert in der Turnhalle in Seth.

 

von Gerald Henseler

Jury verlieh Preis an Hamburger Architektenkollektiv Ein Akzent für das Stadtzentrum

Bad Segeberg (ohe). Mit ihrem Entwurf für einen Erweiterungsbau der Dahlmannschule haben die Mitarbeitenden des Büros Studio Honig ins Schwarze getroffen. „Damit wäre genau das erfüllt, was wir brauchen“, meint Schulleiter Timm Emser. Er gehörte zu den Juroren des Architektenwettbewerbs. Der Entwurf des Hamburger Architekturbüros gefiel ihm auf den ersten Blick.

 

von Gerald Henseler

Basses-Blatt-Team wünscht einen gelungenen Start ins Jahr 2025

Das Team von Basses Blatt, hier vor dem Seedorfer Torhaus, wünscht allen Leserinnen und Lesern einen gelungenen Jahreswechsel, verbunden mit den besten Wünschen für 2025. Foto/Montage: kf

von Gerald Henseler

Lesergeschichte in Basses Blatt Martin Tretow, Bad Segeberg

Geschenke, trinken, essen,

es wird auch viel gesessen.

Die Kirche wieder gerappelt voll,

die Predigt zu lang aber toll.

Mensch ärgere dich nicht, Opa gewinnt.

Kein Schnee, viel Regen und starker Wind.

Im TV „stirb langsam“ mit Willis, Bruce,

neuerlich Stress mit dem Tannenbaumfuß.

Onkel Jens ist am Nüsse knacken,

es gibt helle Kekse, selbst gebacken.

Ein Spaziergang zum Braten verdauen,

manche sind noch immer am Kauen.

Einmal im Jahr, die Weihnachts-CD‘s gehört,

die Kinder über „Last Christmas“ empört.

Ist wie es ist, ein schönes Fest:

Alle fühl‘n sich wohl im Familiennest.

von Gerald Henseler

Jahrbuch zeigt zum 70. Mal Segeberger Kreisgeschichte

Bad Segeberg (em). Rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest legt der Heimatverein des Kreises Segeberg sein neues Werk vor. Die 70. Ausgabe des Heimatkundlichen Jahrbuches für den Kreis Segeberg, 2024 ist erschienen, ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Auf 200 reichlich farbig bebilderten Buchseiten erfährt der interessierte Leser Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart aus den und über die Gemeinden im Kreis Segeberg. Zahlreiche Autoren haben an diesem Werk unter verantwortlicher Federführung des Schriftleiters Ulrich Bärwald aus Sülfeld, seine 40. Jahresausgabe,  mitgewirkt.

 

von Gerald Henseler

Weihnachtsausstellung im Museum

Bad Segeberg (ohe). Das Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus lädt zu einer weihnachtlichen Zeitreise ein. Am Weihnachtsbaum hängt hundert Jahre alter Christbaumschmuck, die Krippenfiguren sind noch nicht ganz so alt. Christoph Asmussen berichtet über alte Weihnachtsbräuche und Rituale. Der Sammlerverein hat eine Weihnachtsbäckerei im Puppenhausformat aufgebaut.

 

von Gerald Henseler

Abfallsammlung und Öffnungszeiten des WZV rund um die Feiertage

Bad Segeberg (em). Vor den Feiertagen dreht sich die Uhr gefühlt schneller. Nur noch eine Woche, dann ist bereits Heiligabend. Der Wege-Zweckverband (WZV) informiert seine Kundinnen und Kunden über die Feiertagsverschiebungen in der Abfallsammlung und die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe und des Service Centers bis Jahresende:

 

von Gerald Henseler

Basses Blatt spendet 1.500 Euro an den Tierschutz

Bad Segeberg (mq). Immer wieder kommt es aus unterschiedlichen Gründen vor, dass Hunde weglaufen. Dann wird meist auch der Tierschutz Bad Segeberg und Umgebung bei der Suche nach dem verschwundenen Vierbeiner um Hilfe gebeten. So war es auch vor einigen Wochen, als der Schäferhund-mischling Nando seinem Herrchen aus Henstedt-Ulzburg während eines Spaziergangs am Großen Segeberger See entwischte.

 

von Gerald Henseler

Lions Club Wahlstedt: 100 gefüllte Tüten für die Tafel

Wahlstedt (mq). Erneut hat sich der Lions Wahlstedt für die Segeberger Tafel eingesetzt. 100 gefüllte Tüten durfte die Tafel-Vorsitzende Kirsten Tödt gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Wahl-stedter Ausgabestelle in Empfang nehmen.

 

von Gerald Henseler

Hauptgewinn geht an Iris Schulz aus Groß Rönnau

Bad Segeberg (ohe). Iris Schulz hat zum ersten Mal am Weihnachtspreisausschreiben von Basses Blatt teilgenommen und gleich das große Los gezogen.

 

von gelieferte Meldung

Moped-Club Belau spendet 500 Euro an Kleine-Anna-Kreis

Wankendorf (em). Die Mitteilung hat die erste Vorsitzende des Kleine-Anna-Kreises Wankendorf, Marion Gurlit, überrascht. „Wir haben Geld gesammelt“, so Sönke Saggau, Vorsitzender des MCB, Moped-Club Belau, „und möchten 500 Euro an die Kleine-Anna spenden.“

 

von gelieferte Meldung

Kreativ-Kreis spendete Gutscheine für Kita St. Marien

Bad Segeberg (zas). Kurz vor Weihnachten überreichten Ute Zastrow und Bärbel Sandvoß vom Kreativ-Kreis St. Marien an Daphne Barchewitz, Leiterin des Bad Segeberger Kindergartens St. Marien, zwei Gutscheine: Einen im Wert von 300 Euro vom Spielzeuggeschäft Lieblingsspiel und der zweite im Wert von 200 Euro vom Buch am Markt.

 

von Gerald Henseler

Drei glückliche Gewinner beim Basses-Blatt-Malwettbewerb

Bad Segeberg (kf). Das Los hat entschieden, die Gewinner des Basses-Blatt-Malwettbewerbs stehen fest und haben ihre Preise überreicht bekommen.

 

von Gerald Henseler

Besondere Verbindung zwischen Schleswig-Holstein und Finnland

Bad Segeberg (em). Jeweils am 6. Dezember jährt sich Finnlands wichtigster Feiertag, der Unabhängigkeitstag, der auch Nationalfeiertag der Republik Finnland ist. Der bürgerliche Senat unter Führung des Senatspräsidenten Pehr Evind Svinhufvud erklärte am 6. Dezember 1917 die Unabhängigkeit von Russland. In einem Freiheitskrieg gegen die Russen, der sich in einen Bürgerkrieg verwandelte und einem sich anschließenden Winterkrieg 1939-1940 gegen den Aggressor Sowjetunion musste die verkündete Freiheit blutig erkämpft werden. In der heutigen Zeit, mit Krieg in Europa und einem maritimen Raum Ostsee, der zum Schauplatz für Großmachtrivalität geworden ist, wird die Bedeutung des finnischen Unabhängigkeitstages deutlicher denn je. Die Finnische Bevölkerung begegnet diesem Tag mit Feierlichkeiten sowie mit Dankbarkeit, Demuund Gedenken.

 

von Gerald Henseler

DRK-Nahe-Itzstedt-Kayhude: Seit 50 Jahren Hilfe für Menschen

Nahe (em).  Grund zum Feiern hatte das Team der ehrenamtlichen Helferinnen des DRK Ortsvereins Nahe-Itzstedt-Kayhude beim letzten Blutspendetermin des alten Jahres in der Naher Grund- und Gemeinschaftsschule: 1974 – vor genau 50 Jahren – gründete sich der Ortsverein. Bereits rund zehn Jahre zuvor fanden die ersten DRK-Blutspendetermine in der Gemeinde statt. „Wir sind stolz darauf, dass wir als Ortsverein seit einem halben Jahrhundert so viele Projekte unterstützen konnten und auch die Blutspende schon so lange begleiten“, sagt Hildegard Hartwich, seit knapp 25 Jahren Mitglied des Ortsvereins und seit 2016 dessen erste Vorsitzende. „Wir alle möchten anderen Menschen helfen. Das Rote Kreuz tragen wir im Herzen“, so die 72-Jährige.

 

von Gerald Henseler

Sponsoring ermöglicht mehr Teilhabe und Inklusion

Bad Segeberg (ohe).  Julia Möller, Fachbereichsleitung der Lebenshilfe, hat sie alle eingeladen. Bei Getränken und Speisen vom lebenshilfeeigenen Kiosk „Mahlzeit2go“ feierten Mitarbeitende und Betreute zusammen mit Sponsoren die Übergabe des neuen Transporters.

von Gerald Henseler

Boostedter Kulturvereins sorgt für Veranstaltungen im Hof Lübbe

Boostedt (aby). Boostedter, aufgepasst! Auch im kommenden Jahr wird der Boostedter Kulturverein für kulturelle Live-Erlebnisse sorgen. Für 2025 konnten die Ehrenamtlichen 13 Veranstaltungen im Hof Lübbe am Dorfring organisieren: Im Programm ist eine bunte Mischung aus Jazz, Irish Folk, Swing und Musik Comedy, die sowohl von Solo-Künstlern als auch Duos und Orchestern präsentiert wird. „Wir haben tolle Themen und interessante Künstler ausgewählt und können ein Programm mit ganz viel Seelenfutter präsentieren“, freute sich die Vorsitzende Brigitte Gattermann. Die Ticketreservierung und Bezahlung läuft weiterhin online über die Homepage. Schüler, Auszubildende und Studenten müssen zunächst online den vollen Betrag bezahlen, bekommen aber an der Abendkasse gegen Vorlage des Ausweises die Hälfte erstattet.Die Eintrittspreise mit einer Höhe zwischen 15 und 20 Euro bleiben stabil.

 

von Gerald Henseler

Gemeinschaftsschule am Seminarweg: Schülerbücherei aus dem Dornröschenschlaf erweckt

Bad Segeberg (kf). „Es ist dem Engagement und der Kompetenz gleich mehrerer Akteure zu verdanken, dass die Schülerbücherei der Gemeinschaftsschule am Seminarweg seit Mitte Oktober aus dem Dornröschenschlaf erwacht ist und neu eröffnet wurde“, lobte Schulleiter Dr. Thilo Philipp. Zu diesen Beteiligten gehörten neben den drei Lehrkräften Nancy Skibber, Lars Lund und Malte Unterweg auch die drei Schülerinnen Josi Stoll, Kani Omidi und Clara Glombik, die das Konzept der ruhigen Pause vor Ort betreuen und gleichzeitig die Ausleihe und Rückgabe der Bücher in der großen Pause ( 10.40 bis 11 Uhr) ehrenamtlich übernehmen.

 

von Gerald Henseler

Teile des Tensfelder Moors werden zum Klimaretter und Wildpflanzen-Wohlfühlort

Tensfeld (em). Drei Tage lang rollten die Bagger in Teilen des Tensfelder Moors. Ihre Mission: sie vernässen die Wiesen und Weiden im Auftrag der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein für das Klima. Denn: während entwässerte, ehemalige Moorflächen das klimaschädliche CO2 ausstoßen, binden nasse, intakte Moore den Kohlenstoffdioxid.