Empfang der Stadt Bad Segeberg erstmals im EduArt Mit Optimismus ins neue Jahr
Bad Segeberg (mq). Neuer Veranstaltungsort, neues Programm. Der Neujahrsempfang der Stadt Bad Segeberg fand in diesem Jahr erstmals nicht im Bürgersaal des Rathauses statt, sondern im erst vor kurzem eingeweihten Mehrzweckgebäude des Berufsbildungszentrums. Im EduArt waren rund 300 Gäste dabei, die von Bürgervorsteherin Monika Saggau und Bürgermeister Toni Köppen persönlich am Eingang begrüßt wurden, ehe Sternensänger und der Männerchor Bad Segeberg unter der Leitung von Dorothea Dreessen zum Auftakt Lieder zum Besten gaben. Höhepunkt war ein launiger Vortrag von Zukunftsforscher Prof. Dr. Ulrich Reinhardt.
Darum hängen die Gummistiefel an den Ortsschildern
An vielen Ortsschildern hängen in diesen Tagen Gummistiefel. Mit der Aktion wollen Landwirte auf ihre schwierige Situation aufmerksam machen. Durch den Beschluss des Haushalts für 2024, der die Beendigung der Dieselsteuerentlastung sowie die Einführung einer Fahrzeugsteuer für land- und forstwirtschaftliche Geräte vorsieht, führte zu einer Protestwelle der Bauern.
Nach drei Jahren Pause war es am Neujahrstag wieder so weit: Rund 70 Wagemutige stürzten sich in das klare Wasser des Ihlsees, das mit 6,5 Grad Celsius sogar noch einen kleinen Tick wärmer als die Außentemperatur war, die sechs Grad betragen hat
Gritt Marienfeld wünscht sich mehr Frieden und Glück in den Herzen
Das Geld ist weg, der Motor ihres fahrenden Zuhauses hat Totalschaden. Fröhliche Festtage sehen für viele Menschen anders aus. Doch Gritt Marienfeld ist glücklich.
Den Pflanzen geht es bei Rosemarie und Rolf Ehrig gut. Dank ihres verglasten Balkons in ihrer Wahlstedter Wohnung in der Rendsburger Straße haben die Blumen und Kakteen mit viel Licht beste Bedingungen.
Bad Segeberg (ohe). Seit über 30 Jahren beschenkt Robert Kastens in der Adventszeit Kinder in Bad Segeberg und Umgebung. Im Weihnachtsmannkostüm war er zunächst mit einem Schlitten unterwegs. In den vergangenen Jahren stoppte er mit seinem roten Mini in der Bad Segeberger Fußgängerzone oder am Südstadkarree
Der Wege-Zweckverband (WZV) arbeitet daran, die Energiewende umzusetzen. Für fast alle Dienstleistungen des kommunalen Unternehmens werden Fahrzeuge benötigt, ein großer Fuhrpark an unterschiedlichsten Spezialfahrzeugen ist jeden Tag im Einsatz. Tausende Kilometer kommen da zusammen, vor allem im Bereich der Abfallwirtschaft.
Bad Segebereg (em). Der Round-Table spendete dem ATS Suchthilfezentrum Bad Segeberg 750 Euro für eine weihnachtliche Bescherung in den Kindergruppen und der Mädchengruppe in Wahlstedt, die Kinder aus suchtbelasteten und psychisch belasteten Familien unterstützen. So können in diesem Jahr 24 Kinder und Jugendliche von Familien beschenkt werden, die Belastungen im Alltag durch Sucht oder andere seelische Erkrankungen in ihrer Familie ausgesetzt sind.
Bornhöved (em). Groß war die Beteiligung beim Weihnachtsbasar der Sventana-Schule in Bornhöved. „Wir bedanken uns für die überwältigende Unterstützung und Großzügigkeit bei den diesjährigen Weihnachtseinkäufen und den Spenden an den Ständen unserer Klassen“, sagt Schulleiter Christian Kummetz. Er spendete 3.700 Euro an den Förderverein der Sventana-Schule und an die NDR-Aktion Hand in Hand für Norddeutschland.
Zweites Leben für 30 iPads in der Volkshochschule Wahlstedt
Wahlstedt (mq). Was macht man mit 800 ausgemusterten iPads? Bestimmt nicht entsorgen, hat sich die Sparkasse Südholstein gedacht und rüstet damit gemeinnützige Einrichtungen aus. 30 dieser iPads hat die Volkshochschule (VHS) Wahlstedt erhalten.
Solarstrom-Cup lockt mit Stimmung und spannendem Hallenfußball
Leezen (mq). Der Fußball rollt wieder beim traditionsreichsten Hallenturnier im Kreis Segeberg. Zum 37. Mal lädt der Leezener SC in die Amtssporthalle ein. Gespielt wird von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Januar, um den Solarstrom-Cup 2024 sponsored by Elektrotechnik Hanschke & Hein. 23 Mannschaften von der Landesliga bis zur Kreisklasse sowie zwei A-Jugend-Teams kämpfen um den Sieg und die damit verbundene Prämie in Höhe von 350 Euro. Insgesamt werden 850 Euro ausgeschüttet. Zudem erhalten der beste Torschütze und der beste Torwart jeweils einen Pokal von Basses Blatt.