Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

Drei Männer halten Plakate mit bunten Symbolen vor edulab-Tür.
von Dirk Marquardt 0

Kontakte zur Berufswelt knüpfen

Kontakte zur Berufswelt knüpfen – das ist das zentrale Ziel der Ausbildungsmesse, die seit vielen Jahren vom Rotary Club Segeberg organisiert wird.

Frau hält Kochtopf, steht vor Mülltonne mit offenem Deckel.
von Dirk Marquardt 0

Wertstofftonne ersetzt im Januar 2026 den Gelben Sack

Viele haben schon lange darauf gewartet, nun ist es bald soweit: Ab dem 1. Januar 2026 ersetzt die Wertstofftonne die gelben Säcke im WZV-Verbandsgebiet.

Gruppe posiert mit Banner über seelische Gesundheit im Freien.
Der Kreis Segeberg beteiligt sich jetzt schon zum dritten Mal an der bundesweiten Aktionswoche zur seelischen Gesundheit.Foto: Kreis Segeberg
von gelieferte Meldung 0

Woche der seelischen Gesundheit im Kreis Segeberg

Schutz und Förderung der seelischen Gesundheit sind unerlässlich für das persönliche Wohlbefinden und ein erfülltes Leben, gleichzeitig zeigt die Statistik, dass see

Sechs Personen posieren mit Lions-Club-Logo und Geschenken.
Falko Holzmann (Präsident Lions Club Bad Segeberg-Siegesburg v.li.), Yasmin Mißfeldt (Frommer Optik), Dr. Marc Vorkauf (Augenarzt und Lionsmitglied), Jan Warlich (Kuck Mal Augenoptik), Marc Volke und Dennis Samrei (Augenoptik Volke & Samrei) wollen mit gebrauchten Brillen helfen.Foto: lions
von Dirk Marquardt 0

Mit gebrauchten Brillen helfen

Unter dem Motto „Brillen spenden – Sehen schenken“ beteiligt sich der Lions Club Bad Segeberg-Siegesburg an der bundesweiten Aktion Lions Lichtblicke. Ziel ist es, gebrauchte Brillen zu sammeln und Menschen weltweit zu helfen, die sich keine passende Sehhilfe leisten können.

Biotonne mit Lebensmittel- und Gartenabfällen
Plastik hat im Biomüll natürlich nichts zu suchen. Der WZV kündigt verstärkte Kontrollen der Biotonnen an.Foto: WZV
von Dirk Marquardt 0

WZV kontrolliert den Biomüll

Seit Mai 2025 gelten bundesweit verschärfte gesetzliche Anforderungen an die Reinheit von Bioabfällen.

Frau mit kleinem Kind spielt mit Bällen auf dem Boden.
Jola Drews, hier mit ihrer Tochter Amanda, bietet ab sofort eine Krabbelgruppe in den Räumen des Waldorfkindergartens in Bad Segeberg an.Foto: ohe
von Dirk Marquardt 0

Neue Krabbelgruppe im Waldorfkindergarten

Nach mehreren Schnupperterminen startet Jola Drews nun mit einer festen Krabbelgruppe. Die Waldorfpädagogin lädt ab sofort alle zwei Wochen am Montagvormittag in den Waldorfkindergarten (Am Wege nach Stipsdorf) ein.

Reiter mit Pony beim Landes Pony Turnier
Laura Kuentzler nahm im vergangenen Jahr mit Minniemouse am Landesponyturnier teil. Die 57. Auflage findet vom 26. bis 28. September auf der Rennkoppel in Bad Segeberg statt. Foto: RathmannVerlag/Malina Blunck
von gelieferte Meldung 0

Landesponyturnier ist ein Sprungbrett für Erfolge

Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. September, wird die 57. Auflage des Landesponyturniers Schleswig-Holstein/Hamburg auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg ausgetragen. E

Gruppe steht lächelnd vor einem Fachwerkhaus und schaut auf Handys.
Prof. Dr. Oliver Auge vom Historischen Seminar der Kieler Christian-Albrechts-Universität (Mi.) hat gemeinsam mit Studentinnen und Studenten eine interaktive Rallye zum Thema Heinrich Rantzau entwickelt. Der Rundgang führt auch am Museum Segeberger Bürgerhaus vorbei, das einst Heinrich Rantzau gehörte.Foto: mq
von Dirk Marquardt 0

Interaktive Rallye zum Thema Heinrich Rantzau

Wenn im kommenden Jahr am 11. März der 500. Geburtstag von Heinrich Rantzau gefeiert wird, dann werden in ganz Schleswig-Holstein und speziell in Bad Segeberg von Januar bis Oktober viele Jubiläums-Veranstaltungen stattfinden.

Gruppe vor dem Kleinen Theater am Markt mit Plakaten.
Freuen sich auf die Auftaktveranstaltung der Aktion Kultur trifft Leerstand im Kleinen Theater (v.li.): Ulrich Schulz, Brad Shone, Karen Zarp-Menzel, Jan Christoph, Steffie Weilkiens, Franziska Frahm-Fischer, Ann-Luise Sterl und Toni Köppen.Foto: mq
von Dirk Marquardt 0

Kultur trifft Leerstand wird mit einer langen Nacht der Demokratie eröffnet

Mit einer langen Nacht der Demokratie wird im Kreis Segeberg die Aktion Kultur trifft Leerstand eingeläutet.

Zwei Personen halten junge Katzen in den Armen.
Elvira Danger (re.) spendete 700 Euro an den Tierschutzverein Bad Segeberg. Merle Thies, die dort die Ausbildung zur Tierpflegerin macht, zeigte Elvira Danger die Station mit jungen Katzen.Foto: ohe
von Dirk Marquardt 0

Geburtstagsgeschenke für den Tierschutzverein

Elvira Danger weiß, dass der Tierschutzverein immer auf Spenden angewiesen ist, um seinen vielen Aufgaben nachzukommen. Seit 1984 ist sie Mitglied in dem Bad Segeberger Verein.

Zwei Männer mit Bierkrügen vor Oktoberfest-Dekor.
Kraft-Vorstand Günter Loose (li.) und Gastronomiechef Gerd Hanke haben alle Vorbereitungen abgeschlossen. Heute startet das Oktoberfest bei Möbel Kraft in Bad Segeberg, wenn das erste Fass Paulaner-Festbier im Zelt angestochen wird.Foto: mq
von Dirk Marquardt 0

Heute heißt es O‘Zapft is! im Festzelt bei Möbel Kraft

Das Warten auf das Oktoberfest hat ein Ende: Am heutigen Freitag, 19. September, wird bei Möbel Kraft in Bad Segeberg das erste Fass angestochen.

Kinder spielen auf einem Spielplatz, Erwachsene schauen zu.
Die neue Spiel- und Freizeitfläche in Itzstedt, die durch eine aufwendige Umgestaltung des alten Ortskerns entstanden ist, kann sich durchaus sehen lassen. Frisch eingeweiht, tummeln sich dort Besucher verschiedener Generationen.Foto: hfr
von Katja Lassen 0

Neugestalteter Ortskern Itzstedt bietet Spiel und Spaß für alle

„Was lange währt wird endlich gut“, besagt ein Sprichwort, das bei der Umgestaltung des alten Ortskerns in Itzstedt wohl tr