Bad Segeberg (em). An jedem Tag soll vom Donnerstag, 1., bis Sonnabend, 24. Dezember, eine adventliche Besonderheit in oder vor einem Geschäft oder einem Büro zu finden sein. Die Stadt Bad Segeberg koordiniert 24 Türchen in teilnehmenden Geschäften, Büros und Einrichtungen mit weihnachtlichen Aktionen und Besonderheiten – Mitmachende werden gesucht!
Bad Segeberg (mq). Die winterliche Trave zeigt der neue Lions-Adventskalender 2022. Erneut war es Renate Rybakowski, die das schöne Fotomotiv eingefangen und für die beliebte Aktion zur Verfügung gestellt hat.
Unter dem Motto Gönn dir was lädt der Unternehmerverein Wir für Segeberg zum Familienshopping ein. Am Sonntag, 6. November, öffnen die Geschäfte in der Innenstadt von 12 bis 17 Uhr. An dem Verkaufsoffenen Sonntag beteiligt sich auch das Einrichtungshaus Möbel Kraft. Foto: ohe
Bad Segeberg darf sich auf eine ganz besondere Woche freuen. Das European Peoples‘ Festival (EPF) kehrt 2026 zurück. Vom 25. Juli bis 1. August wird die Kalkbergstadt zum dritten Mal Ausrichter des Festivals, das 1992 erstmals in Libramont (Belgien) stattgefunden hat.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich nicht ein paar Menschen aus der Gemeinde in der Raiffeisenstraße ein Bild vom Vorankommen der Arbeiten auf dem ehemaligen ATR-Gelände machen.
Am Sonnabend, 29. Oktober, findet die Rallye Atlantis mit Start in Kaltenkirchen auf dem Festplatz statt. Rund um Kaltenkirchen wird dann die 53. ADAC Rallye Atlantis ausgetragen.
Die Zeiten, da es Jörg Schein bei Wettkämpfen um Meistertitel ging, sind vorbei. „Ich bin ruhiger geworden“, sagt der 53-jährige Lizenztrainer und Kampfrichter. Weil das so ist, hat er sein Trainingsangebot geändert.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass kurzzeitig an den beiden Wochenenden vom 22. bis 23. Oktober sowie vom 29. bis 30. Oktober 2022 Markierungsarbeiten abschnittsweise zwischen der Anschlussstelle Rick-ling und der Anschlussstelle Wahlstedt jeweils zwischen 9 und 16 Uhr stattfinden.
Kreispartnerschaften sind das gelebte gemeinsame Europa – im Kleinen, vor Ort, ganz konkret, von Mensch zu Mensch“: Mit diesen Worten hat Kreispräsident Claus Peter Dieck seine Festrede begonnen, die er auf der Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen den Kreisen Segeberg und Drawsko Pomorskie gehalten ha