Familienseminar: Eltern stärken, Kinder fördern
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Für 20 Familien aus Schleswig-Holstein mit einem Kind mit Behinderung und deren Geschwister bietet der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein (lvkm-sh) jedes Jahr etwas ganz Besonderes an: Eine Woche Auszeit, Austausch und Aufsatteln von Wissenswertem, was man für das Leben mit einem Kind mit Behinderung wissen sollte und für den Alltag gut gebrauchen kann!
Das Familienseminar bietet den Eltern wichtige Informationen zum Thema Leben mit einem Kind mit Behinderung. Die Teilnehmer werden darin gestärkt, ihren anspruchsvollen Alltag mit einem Kind mit Behinderung selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten. Workshops und Gesprächskreise fördern den achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen und schützen so vor einer möglichen Überlastung.
Während die Eltern die täglich stattfindenden Seminarangebote wahrnehmen, werden die Kinder von erfahrenen Fachkräften betreut. Der verlässliche Betreuungsrahmen bietet Müttern und Vätern die notwendige Entlastung, um das reichhaltige Programm des Seminars wahrnehmen zu können.
Das Familienseminar findet von Freitag, 25. Juli, bis Freitag, 1. August, im Theodor-Schwartz-Haus in Lübeck-Travemünde statt. Eine zeitnahe Anmeldung ist ratsam, da die Plätze sehr schnell vergeben sind.
Bei Rückfragen wenden sich Interessenten an Miriam Hornung, Projektkoordinatorin des lvkm-sh unter Telefon 04 31 / 90 88 9-17 oder per E-Mail unter m.hornung@lvkm-sh.de.
Theater für junge Helden
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). In den Sommerferien 2025 verwandelt sich die JugendAkademie Segeberg in eine Bühne für junge Theaterbegeisterte. Vom 28. Juli bis 1. August lädt der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren zur Kindertheaterwoche ein, die unter dem Motto „Ein Held kommt selten allein“ steht.
Das Programm bietet eine spannende Mischung aus Theater, Tanz und Film. Die Kinder tauchen kreativ in die Welt der Helden und Heldinnen ein und entwickeln eigene Figuren und Geschichten. Begleitet werden sie dabei von zwei erfahrenen Profis: der Tänzerin und Choreografin Lara Brenneisen sowie der Schauspielerin und Performerin Kristina Schleicher, beide aus Hamburg.
Höhepunkt der Woche ist eine Präsentation, bei der die jungen Talente ihre Kreationen in einem Wettbewerb vorstellen. Dabei darf das Publikum mitentscheiden, welche Heldengeschichten besonders gut ankommen.
Die Theaterwoche findet inklusive Übernachtung in der JugendAkademie Segeberg in Bad Segeberg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 Euro pro Kind, Geschwisterkinder zahlen 270 Euro. Im Preis enthalten sind Übernachtung, Vollverpflegung und das umfassende Theaterprogramm. Interessierte Familien können ihre Kinder ab sofort anmelden. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es online unter: www.vjka.de.