Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung
Fahrradcodierung gegen Diebstahl
Wahlstedt
Wahlstedt (mq). Wer sein Fahrrad gegen Diebstahl codieren lassen möchte, hat am Freitag, 5. September, Gelegenheit dazu in Wahlstedt. Von 13 bis 14 Uhr ist der Fahrradcodierer auf dem Parkplatz neben dem Fachgeschäft Das Radhaus (Neumünsterstraße 6) vor Ort. Er bitte darum, einen Ausweis oder einen Kaufbeleg mitzubringen. Die Kosten betragen pro E-Bike inklusive Akku 28 Euro sowie für Fahrräder und andere Gegenstände 18 Euro. Weitere Infos: www.fahradcodierer.de.
Experimente am Strand
Niendorf
Niendorf (mq). Der Geopark Nordisches Steinreich lädt zu der Aktion Experimente am Strand ein. Dabei begeben sich die Teilnehmer am Freitag, 5. September, um 15 Uhr auf die Suche nach den spannendsten Erscheinungen am Meer. Dann kann man entdecken, dass sich im Sand Edelsteine verstecken oder sie wie ein Sandkorn aussehen. Treffpunkt ist in Niendorf am Strand vor der Kurklinik Maria Meeresstern (Steiluferallee 1). Die Kosten betragen 30 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich im Internet unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de.
Strandleuchten in Travemünde
Travemünde
Travemünde (mq). Eine nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht bietet der Geopark Nordisches Steinreich am Freitag, 5. September, in Travemünde an. Der farbenprächtige Lichterglanz am dunklen Ostseestrand beginnt um 20.30 Uhr an der Strandpromenade (Wasserspiele). UV-Lampen werden ausgeliehen. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich im Internet unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de.
Gesprächskreis für Ältere in Wahlstedt
Wahlstedt
Wahlstedt (ohe). Unter dem Titel Zeit der Reife, Zeit der Ernte beginnt am Freitag, 5. September, ein neues Gruppenangebot in Wahlstedt. Es richtet sich an Menschen im reiferen Alter, die sich mit Veränderungen und den damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzen wollen.
Themen sind berufliche Übergänge, familiäre Umbrüche und der Umgang mit Verlust und Trauer. Ziel ist es, in einem geschützten Rahmen gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und den Wandel des Lebens bewusst zu gestalten. Der Gesprächskreis findet an fünf aufeinanderfolgenden Freitagen von 10.30 bis 12 Uhr in der pädagogisch-therapeutischen Praxis in der Wittenborner Straße 7 statt.
Die Leitung übernehmen die Therapeuten Regina Jauch und Alfons Krause. Beide verfügen über umfassende Erfahrung in Beratung und Gruppenarbeit. Die Kosten betragen 30 Euro pro Sitzung.
Anmeldungen sind telefonisch unter 01  57 / 74  21  85  05 oder per E-Mail an beratung_rjauch@icloud.com möglich.
Gesprächskreis für Ältere in Wahlstedt
Wahlstedt
Wahlstedt (ohe). Unter dem Titel Zeit der Reife, Zeit der Ernte beginnt am Freitag, 5. September, ein neues Gruppenangebot in Wahlstedt. Es richtet sich an Menschen im reiferen Alter, die sich mit Veränderungen und den damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzen wollen.
Themen sind berufliche Übergänge, familiäre Umbrüche und der Umgang mit Verlust und Trauer. Ziel ist es, in einem geschützten Rahmen gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und den Wandel des Lebens bewusst zu gestalten. Der Gesprächskreis findet an fünf aufeinanderfolgenden Freitagen von 10.30 bis 12 Uhr in der pädagogisch-therapeutischen Praxis in der Wittenborner Straße 7 statt.
Die Leitung übernehmen die Therapeuten Regina Jauch und Alfons Krause. Beide verfügen über umfassende Erfahrung in Beratung und Gruppenarbeit. Die Kosten betragen 30 Euro pro Sitzung.
Anmeldungen sind telefonisch unter 01  57 / 74  21  85  05 oder per E-Mail an beratung_rjauch@icloud.com möglich.
Ü 40-Party in Sarau
Glasau
Glasau-Sarau (mq). Wer älter als 40 Jahre ist und das Tanzbein schwingen möchte, der sollte sich die Ü 40-Party des Schützenbundes Glasau-Sarau nicht entgehen lassen. Am Sonnabend, 6. September, legt DJ Jan Musik aus den 70er, 80er und 90er Jahren sowie aktuelle Charts auf. Los geht es um 20 Uhr im Schützenhaus in Sarau (Mühlenberg 1), Einlass ist ab 19.30 Uhr. Eintrittskarten im Vorverkauf sind im Schützenhaus sonntags ab 11 Uhr und donnerstags ab 18 Uhr (Telefon 0  45  25 / 13  14) oder bei Ute Domnick (0  45  55 /  71  96  67) sowie an der Abendkasse erhältlich.
Die Welt der Tierspuren
Damsdorf
Damsdorf (mq). In den renaturierten Kiesgruben um Damsdorf findet am Sonnabend, 6. September, eine Veranstaltung des Naturparks Holsteinische Schweiz statt. Dort wird Björn Geßler die Teilnehmer in das Spurenlesen einführen. Von 10.30 bis 12.30 werden Tiere beobachtet, ohne dass sie da sind, wenn die Sinne geöffnet werden für die Spuren und Zeichen, die Tiere überall hinterlassen. Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder und 15 Euro für Familien. Anmeldungen nimmt der Naturpark-Verein wochentags entgegen (Telefon 0  45  21 / 7  75  65  40 oder E-Mail info@naturpark-holsteinische-schweiz.de). Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Steine für Kids an der Ostsee
Niendorf
Niendorf (mq). Steine für Kids – so lautet der Name des Familienprogramms des Geoparks Nordisches Steinreich. Am Sonnabend, 6. September, geht es am 16.30 Uhr an den Ostseestrand vor Niendorf. Dann kann man lernen, wie Steine entstehen und wie sie vergehen. Treffpunkt ist am Strand vor der Kurklinik Maria Meeresstern (Steiluferallee 1). Die Kosten betragen zehn Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich im Internet unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de.
Fledermäuse entdecken
Plön
Plön (mq). Katrin Kiel berichtet bei einer Veranstaltung des Naturparks Holsteinische Schweiz aus dem Leben der nächtlichen Flugkünstler. Die Fledermaus-Safari findet am Sonnabend, 6. September, im Plöner Schlossgebiet statt. Mithilfe von Ultraschallempfängern werden die hochfrequenten Rufe der Tiere hörbar gemacht. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr die Aussichtsterrasse am Plöner Schloss. Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder und 15 Euro für Familien. Anmeldungen werden unter der Woche vom Naturparkverein entgegengenommen (Telefon 0  45  21 / 7  75  65  40 oder E-Mail info@naturpark-holsteinische-schweiz.de).
Feuer & Flamme: Neues Tanzevent der Feuerwehr Bad Segeberg
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Mit einem neuen Konzept wollen die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg und der Förderverein ein Tanz-event etablieren. Am Sonnabend, 6. September, steigt zum ersten Mal Feuer & Flamme im Auto-haus Süverkrüp Mercedes-Benz in Bad Segeberg (Jasminstraße 1).
Ab 18 Uhr soll den Gästen ein toller Abend mit Musik, Tanz und vielen Gesprächen geboten werden. Ein DJ sorgt für die passende Musik, es gibt eine Cocktailbar sowie Getränke und Essen zu fairen Preisen (BBQ im Außenbereich und Pommes-Variationen). Zudem lockt eine Tombola mit vielen Preisen von lokalen Unternehmen.
Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro gibt es online unter www.imeinsatzfuerbadsegeberg.de, im Sound-Eck in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 15) sowie an der Abendkasse.