Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung
Malgruppe zeigt ihre Werke in der Dunkerschen Kate
Bosau
Bosau (mq). Die Hutzfelder Malgruppe stellt ihre Werke noch bis Sonntag, 31. August, in der Dunkerschen Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm 7) aus. Die Ausstellung hat täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet
Ihre Aquarelle zeigen Edelgard Suikat und Reiner Schröder. Die bilden unter anderem typisch schleswig-holsteinische Landschaften zu jeder Jahreszeit ab. Linoldrucke runden die Ausstellung ab. Als Gast präsentiert Beate Knuth aufwendig gestaltete Karten für jeden Anlass sowie nette Dekoartikel zum Verschenken. Zudem bietet der Bosauer Weber Manfred Ziech seine gewebten Unikate an.
Ökumenischer Gottesdienst
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3) findet am Sonntag, 31. August, um 10 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst mit musikalischer Begleitung statt. Er wird von Klaus-Dieter Michna, offiziell Beauftragter der Katholischen Kirche, ausgerichtet.
SC Rönnau sucht Übungsleitung
Klein Rönnau
Klein Rönnau (mq). Für seine Breitensportgruppe sucht der SC Rönnau 74 eine neue Übungsleitung. Angeboten werden soll ein abwechslungsreiches Fitness-programm. Das Training findet montags von 20 bis 21 Uhr in der Sporthalle am Seminarweg in Bad Segeberg statt. Die Gruppe ist offen für alle Altersklasse nund Fitnesslevel. Im Mittelpunkt stehen Spaß an Bewegung, Gemeinschaft und Gesundheit. Eine C- oder B-Lizenz ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Interessenten können sich bei Conrad Ilgmann melden (Telefon 01  76 / 44  70  18  82 oder E-Mail vorstand@scroennau.de).
Konzert mit SeaSideTwo
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Musik zum Lauschen und Träumen – das bietet das Duo SeaSideTwo bei seinem Konzert im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3). Am Montag, 1. September, werden Anette Lübke (Gesang und Saxophon) und Sebastian Strack (Gitarre) unter dem Motto Brasilianisch auftreten. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Café für Krebspatienten
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Das Café für Krebspatienten öffnet am Dienstag, 2. September, wieder seinen Türen in Bad Segeberg. In der Räumen der Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein (Esmarchstraße 2-4) tauschen sich von 15 bis 17 Uhr Betroffene, Angehörige und Interessierte in geselliger Runde über die Erkrankung aus. Auch besteht die Möglichkeit, über alltägliche Themen zu plaudern und die gemeinsame Zeit mit Kaffeetrinken kostenfrei zu genießen. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Bäckerei Gräper und die Ärztekammer.
Kreativ-Kreis in geselliger Runde
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Der Kreativ-Kreis St. Marien trifft sich am Dienstag, 2. September, zum Handarbeiten, Basteln und Klönen bei Kaffee und Keksen. Beginn ist um 9.30 Uhr im Evangelisch-Lutherischen Gemeindehaus in Bad Segeberg (Kirchplatz).
Gespräche über den Glauben
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Zu Glaubensgesprächen über Gott und die Welt lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg am Dienstag, 2. September, ein. Sie beginnen um 14.30 Uhr im AWO-Gemeinschaftshaus in Bad Segeberg (Am Eichberg 13).
Bürgerreise nach Teterow
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Die Stadt Bad Segeberg organisiert zum Tag der Deutschen Einheit eine Busfahrt in die Partnerstadt Teterow in Mecklenburg-Vorpommern. Am Freitag, 3. Oktober, startet die Gruppe um 7 Uhr am ZOB Bad Segeberg, die Rückkehr ist für 20 Uhr geplant. In Teterow erwartet die Besucher aus der Kalkbergstadt ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto 35 Jahre Deutsche Einheit.Bürgerinnen und Bürger aus Bad Segeberg, die an der Reise teilnehmen möchten, zahlen nur das Mittagessen vor Ort. Anmeldungen sind bis Freitag, 19. September, möglich (telefonisch unter 0  45  51 / 96  56  58, per E-Mail an tom.lienau@badsegeberg.de oder in der Tourist-Info in der Oldesloer Straße 20).
Hotels für Wildbienen basteln
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Es gibt rund 550 Arten von Wildbienen in Deutschland. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Bestäubung von Blüh- und Nutzpflanzen. Doch sie finden immer weniger Nistmöglichkeiten. Der Nabu Bad Segeberg lädt Kinder zu einer Aktion ein, bei der sie mit bereitgestelltem Material einfache Nisthilfen für Wildbienen bauen können. Am Ende werden diese Wildbienenhotels an geeigneten, trockenen Plätzen im Schmetterlingsgarten aufgestellt, so dass die Wildbienen dort ihre Eier ablegen und ihre Nachkommen schlüpfen können. Die kostenlose Aktion richtet sich an Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren und findet am Mittwoch, 3. September, von 10 bis 12 Uhr im Schmetterlingsgarten des Nabu in Bad Segeberg statt (Kastanienweg nahe Campingplatz). Anmeldungen werden unter Telefon 01  51 / 10  74  75  82 entgegengenommen.
Gemeinsames Mittagessen
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Schmatz und Schwatz lautet das Motto am Donnerstag, 4. September, bei der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg. Im Bildungswerk in der Bad Segeberger Südstadt (Falkenburger Straße 88) wird gemeinsam Mittag gegessen. Anmeldungen nimmt Doris Hinz bis Dienstag, 26. August, entgegen (Telefon 0   45  51 / 9  95  24  74).