Veranstaltungen
Sonntag, 19.01.2025

Tanztee im Schützenhof

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Im Schützenhof Dill in Bad Segeberg (Dorfstraße 86) kann am Sonntag, 19. Januar, wieder das Tanzbein geschwungen werden. Zu Tanztee lädt DJ Svenson ab 13.30 Uhr ein.

Bernsteinsuche mit UV-Licht

Travemünde

Travemünde (mq). Gleich mehrmals lädt der Geopark Nordisches Steinreich zur nächtlichen Bernsteinsuche mit UV-Licht ein: Am Sonnabend, 18. Januar, in Travemünde, am Sonntag, 19. Januar, in Boltenhagen von 17 bis 18.30 Uhr sowie in Timmendorfer Strand, am Freitag, 24. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr und am Sonnabend, 25. Januar, in Travemünde von 18.30 bis 20 Uhr. Die Kosten betragen jeweils 15 Euro. Anmeldungen werden im Internet unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de entgegengenommen. Weitere Infos erhält man unter Telefon 0  45  47 / 15  93  15.

Montag, 20.01.2025

Nachbarn treffen sich in der Südstadt

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Die Gruppen Projektes Nachbarn für Nachbarn für über 60-Jährige in Bad Segeberg treffen sich wieder. Koordiniert wird das Projekt vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, finanziell unterstützt von der Stadt. Die Südstadt-Gruppe kommt am kommenden Montag, 20. Januar, zusammen. Beginn ist um 14.30 Uhr im Familienzentrum Südstadt (Falkenburger Straße 92). Dann werden die Themenwünsche für die nächsten Monate abgesprochen.

Neues Angebot des TSV Bornhöved

Bornhöved

Bornhöved (mq). Mit Wudang Taijiquan (Tai Chi Chuan) bietet der TSV Quellenhaupt Bornhöved ein neues Sportangebot. Im Vordergrund stehen Bewegungsübungen, Sturzprävention und Achtsamkeit. Ab Montag, 20. Januar, wird Übungsleiter Julian Baer, der neben seiner Expertise im Taiji auch ausgebildeter Ergo-Therapeut ist, die Stunden auch unter dem therapeutischen Aspekt anbieten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich. Ort ist immer montags von 17.30 bis 19 Uhr in der Mensa der Sventana-Schule (Jahnweg 6).

Dienstag, 21.01.2025

Gemeinsam kochen mit der Familie

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe). Das Familienzentrum Südstadt (Falkenburger Straße 92)  lädt zu einem besonderen Koch-Erlebnis ein: Erwachsene und Grundschulkinder können als Team ein Drei-Gänge-Menü zubereiten und anschließend gemeinsam genießen. Unterstützt werden die Teilnehmenden von Ernährungsberaterin Diana Eglinski. Die Termine für die Familienkochzeit sind: 21. Januar, 18. März, 20. Mai, 22. Juli, 23. September und 9. Dezember, jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Lehrküche des Bildungswerks, Falkenburger Straße 88, Bad Segeberg. Die Kosten pro Team betragen 15 Euro. Bitte Vorratsdosen für Essensreste und – falls vorhanden – eine Kochschürze mitbringen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um telefonische Anmeldung unter 045 51 / 995 24 74 gebeten. Für den Termin am Dienstag, 21. Januar ist eine Anmeldung bis zum Freitag, 17. Januar, möglich.

Begegnung am Glindenberg

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Zu einer Begegnung am Glindenberg lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg am Dienstag, 21. Januar, ein. Die Glaubensgespräche über Gott und die Welt beginnen um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum in Bad Segeberg (An der Trave 60  a).

Kreativ-Kreis in geselliger Runde

bad

Bad Segeberg (mq). Der Kreativ-Kreis St. Marien trifft sich am Dienstag, 21. Januar, zum Handarbeiten, Basteln und Klönen bei Kaffee und Keksen. Beginn ist um 9.30 Uhr im Evangelisch-Lutherischen Gemeindehaus in Bad Segeberg (Kirchplatz).

Mittwoch, 22.01.2025

Offener Abend im Familienzentrum

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Der nächste Offene Abend findet am Mittwoch, 22. Januar, um 18 Uhr im Bad Segeberger Familienzentrum Südstadt (Falkenburger Straße 92) mit Coaching Christa Albrecht statt. Das Thema lautet unter anderem Allein (nach der Methode von Byron Katie). Die Kosten betragen fünf Euro plus Infomaterial. Anmeldungen sind unter Telefon  0  45  51 / 8  91  33  66 möglich.

Markus Thielemann liest im Druckwerk

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe). Markus Thielemann liest aus seinem Roman Von Norden rollt ein Donner! am Mittwoch, 22. Januar, um 20 Uhr im Druckwerk Bad Segeberg (Kurhausstraße 4). Der Titel stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024.

Der Anti-Heimatroman erzählt von einem Dorf in der Lüneburger Heide, das zwischen Wolfspolitik, völkischer Ideologie und einer düsteren Ortsgeschichte zerrissen ist. Im Zentrum steht Jannes, der mit seiner Familie Schafe über die Heide treibt und sich inmitten eskalierender Konflikte der Vergangenheit des Ortes stellen muss.

Eintrittskarten kosten zwölf Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse.

Donnerstag, 23.01.2025

Kunstkurs des VJKA: Arbeiten mit Ton

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) bietet unterschiedliche Kunstkurse an. Im einzigartigen Tonkurs „Kunst: Arbeiten mit Ton“ sind nun weitere Plätze geschaffen worden. Dieser Kurs ist kein gewöhnlicher Töpferkurs: Der Schwerpunkt liegt auf freier Tonhandwerkskunst und dem Experimentieren mit kreativen Ideen.

Unter der fachkundigen Anleitung des erfahrenen Künstlers Mehdi Azimi Aref, spezialisiert auf Terrakotten, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit verschiedenen Techniken zu arbeiten und eigene Werke zu gestalten. Dabei stehen alle nötigen Materialien wie Ton, Werkzeuge, Lasuren sowie ein Brennofen und Töpferscheiben zur Verfügung. Wer möchte, kann auch eigene Materialien mitbringen.

Der Kurs findet zweimal monatlich donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr in der JugendAkademie Segeberg in Bad Segeberg, (Marienstraße 31) statt. Ein kostenfreier Probetermin kann gerne vereinbart werden. Die Termine sind an den Donnerstagen, 23. Januar sowie 6. und 20. Februar, und dann im zweiwöchentlichen Rhythmus. Informationen und Preise stehen auf www.vjka.de zur Verfügung.