Veranstaltungen
Montag, 12.06.2023

Geschichte des Kalkbergs

Bad Segeberg (mq). Hans-Werner Baurycza hält am Montag, 12. Juni, einen Vortrag im Sitzungssaal der Amtsverwaltung Amt Trave-Land in Bad Segeberg (Waldemar-von-Mohl-Straße 10). Ab 18 Uhr wird er die Geschichte des Kalkbergs vorstellen. Auch Gäste sind zu der Veranstaltung des Arbeitskreises Geschichte im Amt Trave-Land eingeladen.

Mammobil in Wahlstedt

Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken bundesweit mehr als 69.000 Frauen an Brustkrebs, etwa 17.800 Frauen sterben pro Jahr an der bösartigen Erkrankung. Umso wichtiger ist die Vorsorge.

Im Rahmen der achten Screening-Runde kommt die mobile Röntgeneinheit, das sogenannte Mammobil, nach Segeberg. Das Mammobil steht noch bis voraussichtlich Montag, 19. Juni, auf dem Parkplatz vor der Waldapotheke in Wahl-stedt (Waldstraße 13-15). An diesem Standort werden alle Frauen der Altersgruppe zwischen 50 und 69 Jahren, die im Bereich der Postleitzahlen 23812 ansässig sind, eingeladen. Weitere Infos erhalten interessierte Frauen unter www.mamma-screening-sh.de.

Dienstag, 13.06.2023

Torhausmuseum öffnet wieder

Seedorf

Seedorf (em). Das Torhaus-Museum in Seedorf startet in die neue Saison. Erstmals nach der Winterpause ist das Museum am Sonntag, 7. Mai, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Rundgang durch das 1583 von Ritter Hans Blome erbaute Torhaus ist ebenso möglich wie eine Führung. Dabei kann vom Galgen über das Gefängnis  bis zum Glockenturm das gesamte Gebäude besichtigt werden. Außerdem gibt es viel Wissenswertes über die Gutsgeschichte und das Leben der Gutsbewohner.  Das Torhaus-Museum öffnet an jedem ersten Sonntag von Mai bis August von 14 bis 17 Uhr, sowie im September am Tag des offenen Denkmals. Der Eintritt kostet drei Euro, mit Führung vier Euro (ermäßigt die Hälfte).

Weitere Informationen findet man im Internet unter www.gemeinde-seedorf.de.

Mammobil in Wahlstedt

Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken bundesweit mehr als 69.000 Frauen an Brustkrebs, etwa 17.800 Frauen sterben pro Jahr an der bösartigen Erkrankung. Umso wichtiger ist die Vorsorge.

Im Rahmen der achten Screening-Runde kommt die mobile Röntgeneinheit, das sogenannte Mammobil, nach Segeberg. Das Mammobil steht noch bis voraussichtlich Montag, 19. Juni, auf dem Parkplatz vor der Waldapotheke in Wahl-stedt (Waldstraße 13-15). An diesem Standort werden alle Frauen der Altersgruppe zwischen 50 und 69 Jahren, die im Bereich der Postleitzahlen 23812 ansässig sind, eingeladen. Weitere Infos erhalten interessierte Frauen unter www.mamma-screening-sh.de.

Informationen zur Konfirmandenzeit

Schlamersdorf

Schlamersdorf (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schlamersdorf lädt am Dienstag, 13. Juni, zu einem Nachmittag mit Informationen zur Konfirmandenzeit und einem persönlichen Kennlernen ein. Die Veranstaltung findet von 16 bis 19 Uhr im Gemeindebüro in Schlamersdorf statt. Der Unterricht beginnt am Freitag, 22. September.

Wann ist eine Familie normal?

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Die Stadtbücherei und die Familienbildungsstätte (FBS) Bad Segeberg laden am Dienstag, 13. Juni, zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein. Um 15 Uhr wird Imma Terheyden-Breffka, die Leiterin der Stadtbücherei, das Bilderbuch „Wer hat schon eine normale Familie?“ von Nowell Belinda und Alexander Misa (Illustrationen) vorstellen. Der Eintritt zu der Buchpräsentation in der FBS (Falkenburger Straße 88) ist frei.

Mittwoch, 14.06.2023

Torhausmuseum öffnet wieder

Seedorf

Seedorf (em). Das Torhaus-Museum in Seedorf startet in die neue Saison. Erstmals nach der Winterpause ist das Museum am Sonntag, 7. Mai, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Rundgang durch das 1583 von Ritter Hans Blome erbaute Torhaus ist ebenso möglich wie eine Führung. Dabei kann vom Galgen über das Gefängnis  bis zum Glockenturm das gesamte Gebäude besichtigt werden. Außerdem gibt es viel Wissenswertes über die Gutsgeschichte und das Leben der Gutsbewohner.  Das Torhaus-Museum öffnet an jedem ersten Sonntag von Mai bis August von 14 bis 17 Uhr, sowie im September am Tag des offenen Denkmals. Der Eintritt kostet drei Euro, mit Führung vier Euro (ermäßigt die Hälfte).

Weitere Informationen findet man im Internet unter www.gemeinde-seedorf.de.

Mammobil in Wahlstedt

Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken bundesweit mehr als 69.000 Frauen an Brustkrebs, etwa 17.800 Frauen sterben pro Jahr an der bösartigen Erkrankung. Umso wichtiger ist die Vorsorge.

Im Rahmen der achten Screening-Runde kommt die mobile Röntgeneinheit, das sogenannte Mammobil, nach Segeberg. Das Mammobil steht noch bis voraussichtlich Montag, 19. Juni, auf dem Parkplatz vor der Waldapotheke in Wahl-stedt (Waldstraße 13-15). An diesem Standort werden alle Frauen der Altersgruppe zwischen 50 und 69 Jahren, die im Bereich der Postleitzahlen 23812 ansässig sind, eingeladen. Weitere Infos erhalten interessierte Frauen unter www.mamma-screening-sh.de.

Reisebericht beim Seniorenkreis Dersau

Dersau

Dersau (sl). Ferien in Kolumbien lautet das Thema am Mittwoch, 14. Juni, beim Seniorenkreis Dersau (Redderberg 7 a). In gemütlicher Kaffee-Kuchen-Runde berichtet Manfred Harms von seinen Ferien in Kolumbien. Beginn ist um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

Mit-Reisen fährt ins schwedische Kalmar Reise zu den Elchen

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Wer gerne echte Elche sehen möchte, der sollte sich die Bustour ins schwedische Kalmar von Mit-Reisen nicht entgehen lassen. Das Bad Segeberger Touristik-Unternehmen bietet diese besondere fünftägige Busfahrt von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Juni, an.

Über die Vogelfluglinie und an Kopenhagen vorbei geht es am Anreisetag über die Öresundbrücke nach Schweden ins Standort-hotel in Kalmar. Von dort aus führen Ausflüge nach Karlskrona, auf die Sonneninsel Öland, in Schwedens älteste Glasfabrik nach Kosta Boda und in Grön-åsens Älgpark (Elchpark).

Die Reise kostet pro Person im Doppelzimmer 750 Euro. Im Reisepreis enthalten sind unter anderem vier Übernachtungen mit Halbpension und die Ausflüge. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Mit-Reisen in Bad Segeberg (Neuland 2 a-4, Telefon 0  45  51 / 9  66  50, E-Mail: info@mit-reisen.com oder www.mit-reisen.com).