Aus der Region

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von Gerald Henseler

Schichtwechsel baut Barrieren ab

Bad Segeberg (em). Erstmals nahmen die Segeberger Wohn- und Werkstätten (SeWoWe) an der bundesweiten Aktion Schichtwechsel teil. Daran beteiligten sich Werkstätten für Menschen mit Behinderung aus allen Bundesländern. Bei dieser Aktion tauschen Beschäftigte dieser Einrichtungen mit Arbeitnehmern des ersten Arbeitsmarktes.

 

von Gerald Henseler

Jetzt wird es gruselig

Todesfelde (ohe). Zwischen Grabkreuzen und Särgen prosten sich Skelette am Gartentisch mit Hallobier zu. Blinkende Kürbisse drehen sich um einen Totenkopf, und leuchtende Spinnen kreisen um ihr Netz. Jan Schwarzberg hat in seinem Garten alles für die große Halloween-Light-Show vorbereitet. Seit drei Jahren verwandelt der IT-Systemadministrator aus Todesfelde seinen Garten Ende Oktober in ein Gruselkabinett. Jan Schwarzberg orientiert sich dabei an amerikanischen Vorbildern.

 

von Dirk Marquardt

Volksläufer sorgten für 8.500-Euro-Spende

Weniger Läuferinnen und Läufer, aber die zweithöchste Spendensumme aller Veranstaltungen – Organisator Helmut Lenz vom SC Rönnau 74 war sehr zufrieden mit dem 12. Volks- und Spendenlauf, der in diesem Jahr erstmals von der EWS als Hauptsponsor begleitet wurde. Lenz verteilte in Klein Rönnau 8.500 Euro an drei Organisationen.

von Alexandra Bury

Neues Feuerwehrhaus in Stolpe kann über Handy gesteuert werden

Das ist ein großer Tag!“ Holger Bajorat, Bürgermeister der 1289 Einwohner zählenden Gemeinde Stolpe im Kreis Plön, war sichtlich stolz bei der feierlichen Einweihung des Hallenneubaus für die Freiwillige Feuerwehr. Rund 770.000 Euro hat der Neubau für drei Fahrzeuge samt der Modernisierung des bestehenden Gerätehauses gekostet, davon hat das Land 90.000 Euro dazugeschossen.

von Katja Lassen

Nächtliche Mähpause schützt Igel und andere Wildtiere

Igel haben keinen Fluchtinstinkt und verlassen sich bei Feindkontakt auf ihre Stacheln. Wenn die nachtaktiven Tiere aber von einem Mähroboter überrascht werden, kann es durch die rasierklingenscharfen Messer zu schlimmen Verletzungen kommen. Der qualvolle Kampf der verletzten Tiere führt nicht selten zum Tod.

von Dirk Marquardt

Traum verwirklicht mit dem Aufstieg auf den Kilimandscharo

er Kontinent Afrika hat Christine Rudolph schon immer fasziniert. Mehrfach war die Bad Segebergerin in Südafrika, Namibia, Botswana und Simbabwe auf Wander- und Treckingtouren. Doch es gab noch einen Traum, den sich Christine Rudolph viele Jahre nach dem Tod ihres Mannes Horst erfüllen wollte. „Den Kilimandscharo besteigen, das wäre toll“, war der Gedanke, der sie nicht mehr losließ. Schon 2019 schmiedete sie Pläne, doch die Corona-Pandemie verhinderte das Vorhaben.

von Katja Lassen

So bleibt niemand lang allein

Auf dem Schulhof der Grundschule in Neuengörs gibt es jetzt eine Freundschaftsbank. Eva Yvonne Roth, Mutter eines Drittklässlers, hatte die Idee dazu, nachdem sie auf facebook etwas ähnliches in Nordrhein-Westfalen gesehen hatte.

von Dirk Marquardt

Überraschungsparty für Goldenen Meisterbrief

Vor 50 Jahren hat Heinz Reher seinen Meisterbrief in der Radio- und Fernsehtechnik erhalten.

von gelieferte Meldung

Försterei Heidmühlen informiert im Hundewald Bockhorn

In der Försterei Heidmühlen der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten sind umfangreiche Zaunbaumaßnahmen im Hundewald Bockhorn abgeschlossen worden.

von Dirk Marquardt

Charity Walk: Spenden für drei Einrichtungen

Mit ihrem Charity Walk auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg sammelte die Ahmadiyya-Gemeinde Bad Segeberg Spenden für drei Einrichtungen. Die Bad Segeberger Vereine Herz zu Herz und Menschen in Bewegung erhielten nach dem Lauf je 400 Euro, ebenso die internationale Hilfsorganisation Humanity First Deutschland für ihr Projekt Water for Life.

von Dirk Marquardt

So entdecken Unternehmen Talente und gewinnen Fachkräfte dazu

Bislang nehmen Menschen mit Behinderung nur unvollkommen am Arbeitsleben teil. Wie Unternehmen eine authentische inklusive Arbeitskultur einführen und von qualifizierten Mitarbeitenden mit Behinderung profitieren können, zeigt am Mittwoch, 16. Oktober, Arbeit.Auffallend.Anders.

von Gerald Henseler

Grundstein für Sporthalle wird gelegt

Trappenkamp (ohe). Die Bauarbeiten für die neue Sporthalle in der Hermannstädter Straße  haben begonnen. Zwischen acht         und neun Millionen Euro hat die Gemeinde für den Neubau in der Hermannstädter Straße eingeplant. Der Bund fördert die Halle mit 3,3 Millionen Euro, das Land gibt 700.000 Euro dazu. Sportvereine und Schulen sollen die Halle nutzen.