Aus der Region

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von Gerald Henseler

Führung über den Geschichtspfad war ausgebucht

Wahlstedt (em). Einen großen Besucheransturm konnte die Volkshochschule Wahlstedt bei ihrem geschichtlichen Rundgang über den Geschichtspfad zum Marineartilleriearsenal verzeichnen. Mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten bei sonnigem Herbstwetter den Ausführungen der Stadtführer Carsten Klinge, Gerd Sommer und der Volkshochschul-Vorsitzenden Angelika Remmers.

von Harald Prädel

Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt erhält eine Spende von Ardagh Glass Neue Schutzhosen für den Einsatz bei Waldbränden

Wahlstedt (hap). Bei der Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden können die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt künftig auf bequemere Schutzkleidung zurückgreifen. Möglich wird das durch eine namhafte Spende des ortsansässigen Unternehmens Ardagh Glass.

 

von Gerald Henseler

Die ersten Tannenbäume sind gefällt: Weihnachtsbäume werden teurer

Fuhlendorf (ohe). Donald Trump wird US-Präsident, die Ampel-Koalition in Berlin zerbricht und jetzt auch noch das: Die Weihnachtsbäume werden teuer. Die Nachricht verkündete Dr. Jörg Engler, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der schleswig-holsteinischen Weihnachtsbaumproduzenten, anlässlich der bundesweiten Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison in Fuhlendorf.

 

von Gerald Henseler

Thorsten Holst verabschiedete langjährigen Mitarbeiter in den Ruhestand

Bad Segeberg (mq). Den Großteil seines Arbeitslebens hat Rolf Gangloff bei der Bad Segeberger Firma Holst Heizung Sanitär verbracht. 38 Jahre und sechs Monate war der gelernte Gas- und Wasserinstallateur und Klempner dort beschäftigt. Jetzt hat Firmeninhaber und Meister Thorsten Holst seinen langjährigen Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.

 

von Gerald Henseler

Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft

Bad Segeberg (em). Nach wie vor haben Ausbildungssuchende im Kreis Segeberg gute Chancen bei der Ausbildungssuche. Wie in den letzten Jahren waren mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerberinnen und Bewerber. Doch die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage ist im letzten Beratungsjahr (Oktober 2023 bis September 2024) kleiner geworden. Die Bewerberzahl ist leicht gestiegen, während die Zahl der gemeldeten Ausbildungsplätze zurückging.

 

von Gerald Henseler

Lesergeschichte in Basses Blatt Martin Tretow, Bad Segeberg

Die schönste Zeit des Jahres beginnt,

nicht nur als Kind, wie ich find.

Viele Düfte steigen in die Nase,

Erinnerung an vergangene Weihnachtsphase.

Ich liebe Spekulatiusgebäck,

an meiner Hose, den Kaffeefleck.

Marzipan, als Kartoffel oder Brot,

das Gewicht etwas zu steigen droht.

Ein wundervoller Christstollen,

den wir nicht vergessen wollen.

Lebkuchen mit Vollmilchschokolade,

lieb ich vom Kopf bis zur Wade.

Zuckerkringel in bunten Farben,

meine Tochter möcht noch mehr haben.

Die kultigen Printen

in Omas Schrank stets rechts hinten.

Nüsse, ich liebe das Knacken,

Kekse, selbst gebacken.

Aber wo ich mich am meisten drauf freu‘,

denen bleib ich immer treu,

sind die leckeren Pfeffernüsse.

Sofort Gänsehautergüsse,

geschmacklich großartig und lecker.

Großes Lob an die Pfeffernussbäcker.

von Gerald Henseler

Lesergedicht in Basses Blatt Daniela Petersen, Bad Segeberg

Ich wünsche mir...

Zeit....

Zeit zum.....

Genießen des Augenblicks

Innehalten

Lachen

Freuen

Träumen

Lieben

Weinen

Zulassen

Loslassen

Schauen

Verstehen

Lernen.... und ....

Weitergehen

... Nicht stillstehen....

Ich wünsche DIR.

ZEIT

Nichts ist wertvoller..

von Gerald Henseler

Indoor Flohmarkt in Leezen mit Weihnachtsbasar und Buchlesung

Leezen (kf). Der Förderverein des Schulzentrums Leezen veranstaltet am Sonnabend, 23. November, wieder einen Indoor-Flohmarkt. „Diesmal auch mit Weihnachtsbasar und hausgemachtem Kunsthandwerk“, sagt Anja Staack vom erweiterten Vorstand des Fördervereins.

 

von Gerald Henseler

Conny Gebhardt geht in den Ruhestand Abschied nach 44 Jahren

Bad Segeberg (ohe). Seit 44 Jahren arbeitet Conny Gebhardt als Justizangestellte. Sie begann ihren beruflichen Werdegang in Hamburg. Am Amtsgericht Bad Segeberg ist sie seit 24 Jahren im Grundbuchamt tätig. Im Dezember verabschiedet sich Conny Gebhardt im Alter von 63 Jahren in den Ruhestand.

Mit ihrer Kollegin Angela Weber stellte sich Conny Gebhardt für den LN-Redakteur Lothar Kullack für ein Foto vor dem Amtsgericht auf. Jetzt posierten beide Justizangestellten noch einmal vor der Skulptur der Streithähne.

von Gerald Henseler

Freiwillige gesucht für Bürgerpflanzung In Bark entsteht der zweite Klimawald

Bad Segeberg (em). Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Bürgerpflanzung mit viel Spaß und Freude in Bark an der B 206. Denn im Herbst 2023 wurde der erste Barker Klimawald mit einer Größe von rund 10,5 Hektar am Hundewald geschaffen. Nun wird am Sonnabend, 16. November, in der Gemeinde der zweite Klimawald mit der Pflanzung von rund 4.500 kleinen Bäumen im Ortsteil Bockhorn fertiggestellt. Die Ehrenamtlichen der gemeinnützigen Stiftung Klimawald bereiten in diesen Tagen alles vor. Sie laden alle, die mitpflanzen möchten, ganz herzlich zum fast sechs Hektar großen Klimawald nach Bark ein.

 

von Alexandra Bury

60 neue Wohnungen für Trappenkamp

Trappenkamp (alb). Nach altem Brauch baumelte kürzlich die Richtkrone an der Danziger Straße, damit in Trappenkamp das Richtfest für 60 neue Wohnungen gefeiert werden konnte. Spielt das Wetter mit, können die drei Gebäude im zweiten Quartal 2025 bezogen werden. Rund 15 Millionen Euro hat die Wankendorfer Baugenossenschaft Schleswig-Holstein in den Bau der 48 bis 91 Quadratmeter großen, zwei, drei und vier Zimmer fassenden Wohnungen investiert. Um auf fossile Brennstoffe wie Gas zu verzichten, wird die Wärme aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt, Solarmodule auf dem Dach unterstützen bei der Stromerzeugung.

 

von Gerald Henseler

Leezener Budörp siegte beim Landeswettbewerb

Leezen (em). Die Sieger des landesweiten Dorfplatzwettbewerbes Dorfplätze in Schleswig-Holstein – Lebendige Plätze für Mensch und Natur stehen fest. Aus 25 Bewerbungen hat der Schleswig-Holsteinische Heimatbund zwölf Dorfplätze in die engere Auswahl genommen. Nach Begehungen und Diskussionen vor Ort hat sich die Jury entschieden, den Leezener Dorfplatz als Sieger auszuzeichnen.