Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aus dem Geschäftsleben

von Gerald Henseler 0

Landcafé Mühlenholz lädt zum Hoffest

Heidmühlen (ohe). Kunsthandwerker und regionale Erzeuger kommen am Wochenende Sonnabend, 23. und Sonntag, 24. Juli nach Heidmühlen. Auf dem Geländes des Landcafes Mühlenholz (Mühlenholz 4) bauen rund 40 Aussteller zum Hoffest ihre Stände auf. Täglich von 11 bis 17 Uhr bieten sie kunstvolle Gürtelschnallen, selbstgesiedete Seifen, Keramik Malereien, Gewürze, Weine, cremiges Bauernhofeis aus Fuhlendorf und vieles mehr an. Unter den Ausstellern sind neben Kunsthandwerkern auch Landwirte, die ihre Erzeugnisse präsentieren und des Weiteren ihre Schafe und Pferde mitbringen werden um den Kunden und Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.  Bei musikalischer Untermalung können die Gäste einen angenehmen Tag unter Linde auf dem Hof verbringen.

 

von Gerald Henseler 0

Mit Nortex glücklich im Strandkorb

Neumünster (em). „Ich fand die Beratung sehr gut und aufmerksam, ohne dabei aufdringlich zu sein. Man hat wirklich gemerkt, dass die Mitarbeiterin ihren Job gern macht.“ Das sagt Susanne Mielsch aus Wendtorf bei Kiel: Sie kennt das Mode-Center Nortex in Neumünster (Grüner Weg 9-11) seit langem, kauft hier gern und regelmäßig ihre Bekleidung ein. Unlängst kam sie aus einem besonderen Anlass: Sie hatte an einem Gewinnspiel des Modehauses teilgenommen, jetzt konnte sie einen hochwertigen Reise-Trolley in Empfang nehmen.

 

von Dirk Marquardt 0

Besser grillen mit Famila

Bad Segeberg (mq). Die nächste Grillaktion von Marc-Oliver Papenburg wird eine ganz besondere. Der Wahlstedter hat bei einem Gewinnspiel des Käseherstellers Prima Donna und Famila einen hochwertigen Keramikgrill des Herstellers The Bastard gewonnen. „Ich wollte bei Famila ohnehin nach einem Grill schauen und habe dann mein Glück bei dem Gewinnspiel versucht“, freute sich Marc-Oliver Papenburg über den wertvollen Preis.

 

von Gerald Henseler 0

Grundfos-Mitarbeiter spendeten für Sprachkurse für Geflüchtete

Wahlstedt (ohe). Rund 50 Frauen und Männer lernen in Kursen der Volkshochschule (VHS) Wahlstedt derzeit deutsch. Die meisten von ihnen kommen aus der Ukraine. „Die Teilnehmer sind sehr fleißig und möchten unbedingt die deutsche Sprache lernen“, sagt Jutta Bartsch, eine der vier Dozentinnen.

 

von Katja Lassen 0

Zwei treue Seelen in den Ruhestand verabschiedet

Kisdorf (kf).Sie haben es sich mehr als verdient, dennoch lässt Einrichtungsleitung Martha Schröder ihre beiden treuen Mitarbeiter im Pflegezentrum Kisdorf, das seit 2019 der Convivo Life angehört, nur schweren Herzens ziehen.

Sowohl Elke Kotowski aus Kisdorf, als auch Walter Andrysiak aus Itzstedt verabschiedete sie bei Kaffee und Torte zusammen mit einigen Kollegen in den Ruhestand.

 

von Gerald Henseler 0

Auf dem Gut Stockseehof beginnt die Himbeerernte für Selbstpflücker: Zeit für frische Früchte

Stocksee (ohe). Der Stopp auf dem Gut Stockseehof gehört für  Antje und Thomas Bergstädt zu jedem Urlaub in Schleswig-Holstein. „Wir sind mit dem Fahrrad um den Großen Plöner See gefahren. Jetzt lassen wir uns hier im Gutspark beim Kaffee die leckere Himbeertorte schmecken“, sagt Antje Bergstädt. Seit zehn Jahren kommen die Sachsen in die Holsteinische Schweiz. Seither besuchen sie immer das Gut Stockseehof. „In der nächsten Woche kommen wir nochmal, um Himbeeren zu pflücken“, sagt Thomas Bergstädt. Die Landluft genießen, schmackhafte Früchte ernten und sich anschließend bei einem leckeren Frühstück oder Kaffee und Torte im Park stärken – viel besser kann ein Sommertag nicht sein. Auf dem Gut Stockseehof hat die Erntezeit für Himbeeren und Süßkirschen begonnen. Die Blaubeerplantagen sind noch nicht reif. Auf dem Gutshof mit seinem idyllisch gelegenen Park und den Plantagen wird der Ausflug aufs Land zu einem Erlebnis.

 

von gelieferte Meldung 0

Segeberger Kliniken etablieren minimal-invasive Bypass-Operation

Bad Segeberg (em). „Vor der Bypass-Operation wäre diese Strecke schon eine Herausforderung für mich gewesen“, reflektiert Matthias Rhaese, während er den etwa 50 Meter langen Flur der herzchirurgischen Station im Herz- und Gefäßzentrum der Segeberger Kliniken entlangläuft. Gerade einmal zwei Tage vorher hat Dr. med. Bence Bucsky, Oberarzt der Herzchirurgie, bei dem 47-Jährigen eine sogenannte MIDCAB-Operation (Minimal Invasive Direct Coronary Artery Bypass) durchgeführt hat, nachdem eine medikamentöse Therapie ihm seine Leistungsfähigkeit nicht zurückbringen konnte.

 

von Gerald Henseler 0

Blume 2000 zieht ins Famila Warenhaus

Bad Segeberg (ohe). Blumen gehören seit fast 50 Jahren zum Famila Warenhaus in Bad Segeberg. Yvonne Schweikert von Elm entschloss sich, ihr Blütenforum im vergangenen Monat zu schließen. Lucian Steingräber, Warenhausleiter bei Famila in Bad Segeberg, bedankt sich ganz herzlich bei der Familie Schweikert für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit. „Wir wollen auf Blumen nicht verzichten“, erklärt Steingräber. Das Warenhaus hat nun mit Blume 2000 einen neuen Partner für den Bereich Floristik und Pflanzen gefunden. Am Mittwoch, 13. Juli, eröffnet Blume 2000 im Famila Warenhaus. Blumenstrauß, Topfblume oder Dekoartikel aus dem Blume-2000-Sortiment zahlen Kunden künftig an der Famila-Kasse. Wer es eilig hat, kann an der Kasse im Getränkemarkt gleich nebenan bezahlen.

 

von Erhard Klebenow 0

VR Bank zwischen den Meeren: Fusion ist vollzogen

Neumünster (em). Am 1. Juli wurde die Fusion der VR Bank Ostholstein Nord-Plön mit der VR Bank Neumünster zur gemeinsamen VR Bank zwischen den Meeren in das Genossenschaftsregister eingetragen. Der rechtliche und wirtschaftliche Teil des Zusammenschlusses ist damit erfolgreich abgeschlossen. „Als kompetenter Partner für den Mittelstand freuen wir uns, Ihnen mit der kompletten Leistungspalette einer großen Genossenschaftsbank mit regionaler Verantwortung zur Verfügung stehen zu können“, so Co-Vorstandssprecher Lars Nissen.

 

von prakti kant 0

Freibad Wahlstedt: Warmes Wasser durch Solarthermieanlage

Wahlstedt (em). Ab sofort wird das Freibad nur noch über die Solarthermieanlage des Bades beheizt. Das Blockheizkraftwerk (BHKW) des Bades, das mit Gas betrieben wird, geht in den Sommermonaten fast komplett außer Betrieb. Anstatt 19 Betriebsstunden pro Tag, wird somit der Betrieb auf ein bis zwei Stunden pro Tag reduziert.

„In der aktuellen Krisensituation ist es nach unserer Auffassung unverantwortlich, das Beckenwasser in einem Freibad mit einer gasbetriebenen Heizungsanlage zu erwärmen“, argumentieren Bürgermeister Matthias Bonse und der Beirat der Stadtwerke Wahlstedt.

„Sobald die Sonne scheint, wird das Beckenwasser im Freibad schnell erwärmt. In der Nacht kühlt sich das Wasser etwas ab. Am Morgen um 7 Uhr hatten wir im Nichtschwimmerbecken immer noch 23 Grad“, sagt Jürgen Langmaack, der Geschäftsführer  der Stadtwerke Wahlstedt. Die 180 Quadratmeter große Solar-thermieanlage heizt erst das Beckenwasser im Planschbecken auf, danach vermischt sich das Wasser dann mit dem Wasser im Nichtschwimmerbecken. So ist das Beckenwasser im Planschbecken bei Sonnenschein mindestens zwei Grad wärmer als im Nichtschwimmerbecken. Bei längeren Schlechtwetterperioden kühlt sich das Wasser ab. Erfahrungsgemäß kommen in dieser Zeit nur wenig Gäste zum Schwimmen. Scheint dann wieder die Sonne, steigen auch wieder die Wassertemperaturen schnell an.

von Dirk Marquardt 0

Grünes Glück bietet frisches Obst und Gemüse an

Gönnebek (mq). Futterpflanzen für Tierfachmärkte sowie Aquaristik- und Terrarienpflanzen – mit diesem Angebot hat Jennifer Otto die Firma Aquarium Trappenkamp, die ihr Vater Heinz-Walter Otto 1978 gegründet hat, vor fünf Jahren übernommen. Seit 2020 ist mit selbst angebautem Obst und Gemüse ein weiteres Standbein hinzugekommen. Unter dem neuen Firmennamen Grünes Glück verkauft die junge Unternehmerin mit wachsendem Erfolg Obst- und Gemüsekisten mit saisonalen Erzeugnissen an ihre Kunden – sowohl private als auch gewerbliche.

 

von Gerald Henseler 0

Krankengymnastikpraxis Wagner sucht Verstärkung

Wahlstedt (ohe). Michael Wagner bietet in seiner Praxis für Krankengymnastik das gesamte Spektrum der Behandlungsmethoden und -techniken. Eine Besonderheit ist die  Elektrotherapie. Sie wird zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Abschwellung und Muskelspannungsregulierung eingesetzt.

Bei der Ultraschalltherapie erwärmt er gezielt regional tiefer gelegene Gewebsschichten. Die Wärmebehandlung hilft bei  der Linderung lokaler Schmerzen, chronischer Entzündungen in Knochennähe, Auflockerung verhärteter Gewebe und lokaler Muskelentspannung. Auch Kältebehandlungen bietet die Praxis für Krankengymnastik an.