Die 1873 erbaute Kirche St. Jürgen in Schlamersdorf feiert 150-jähriges Bestehen. Am Pfingstsonntag wird zu einem Festgottesdienst und einem bunten Programm eingeladen.Foto: hfr
Schlamersdorf (sl). Am 27. Mai 1870 brannte das Dorf Schlamersdorf fast vollständig ab – auch die Kirche. Drei Jahre später, am 27. Mai 1873, wurde die neu erbaute Kirche St. Jürgen geweiht. Am Pfingstsonntag, 28. Mai, feiert die Kirchengemeinde den 150. Geburtstag ihrer Kirche mit einem großen Fest und lädt dazu herzlich ein.
Wahlstedt (ohe). Yavuz Kagan Temel ist Krankenpfleger und Physiotherapeut. Fachkräfte wie er werden dringend gesucht. Doch der 29-Jährige Türke darf nicht arbeiten. Temel lebte zehn Jahre lang in der Ukraine und studierte dort Medizin. Er will Arzt werden. Nur das letzte Examen fehlt im noch. Der Krieg in der Ukraine zwang ihn zur Flucht. Im August des vergangenen Jahres kam er nach Deutschland.
Die Schausteller kommen gern nach Schlamersdorf. Hier in der Gemeinde Seedorf haben Auto-Scooter und Kinderkarussell keine Konkurrenz und kaum ein Bürger aus der Region lässt sich das bunte Markttreiben entgehen. „In diesem Jahr haben wir eine kleine Neuigkeit. Es gibt Fischbrötchen und Backfisch“, kündigt Bürgermeister Philipp Frank an. Der Bürgermeister ist auch Marktmeister. Drei Tage lang feiern die Schlamersdorfer und ihre Gäste ihren Jahrmarkt. In diesem Jahr öffnen die Schausteller von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Juni, jeweils ab 14 Uhr ihre Geschäfte. Früher war der Markt nur am Wochenende geöffnet. „Vor drei Jahren haben wir erstmals den Freitag hinzugenommen“, sagt Philipp Frank.