Aus der Region

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aktuelle Meldungen aus unserer Region

von Gerald Henseler

Ausruhen und Nachbarn treffen auf der Klönbank

Bad Segeberg (ohe). Jeden Morgen holen sich Anita Aetzler und Karl-Heinz Helmes ihre Brötchen beim Bäcker Rittscher  in der Theodor-Storm-Straße. Wenn sie sich jetzt treffen, dann wollen sie sich auf die neue Bank  setzen und ein wenig klönen. „Manchmal haben wir uns schon in die Bäckerei gesetzt und einen Kaffee zusammen getrunken“, sagt Karl-Heinz Helmes. Jetzt geht der Klönschnack auch ohne Kaffee.

 

von Dirk Marquardt

Beim SV Weede wird wieder Handball gespielt

Weede (mq). Der SV Weede hat eine Handballsparte gegründet. Dort sind schon jetzt zwei Minimix-Mannschaften im Einsatz. Für die kommende Saison soll es je eine weibliche und männliche E-Jugend geben.

„Wie suchen noch weitere interessierte Kinder“, sagt Cindy Lorbeer. In der Ballsportgruppe spielen Kinder von drei bis sechs Jahren und die Minimix nimmt Kinder der Jahrgänge 2015 und jünger auf. Die E-Jugend umfasst die Jahrgänge 2012 bis 1014. Trainiert und gespielt wird in der Amtssporthalle Geschendorf immer montags und freitags. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 01  73 / 6  35  54  89.

von Gerald Henseler

Wasserwerk Nahe hilft im Notfall mit Trinkwasseranhänger

Nahe (ohe). 15.000 Menschen versorgt das Wasserwerk Nahe rund um die Uhr mit frischem Trinkwasser. Doch viele Leitungen im Versorgungsgebiet sind in die Jahre gekommen und müssen  saniert werden. Werksleiter Burk Sahlmann schätzt den Kostenaufwand dafür auf 20 Millionen Euro. „Das schaffen wir nicht auf einen Schlag. Wir müssen mit unserem Geld haushalten“, sagt Sahlmann.

 

von Gerald Henseler

Unternehmerverein ruft um Hilfe

Bad Segeberg (ohe). Der Unternehmerverein Wir für Segeberg (WfS) hat einen Hilferuf gestartet. „Wir benötigen dringend einen Schatzmeister“, erklären Marlis Stagat und Reinhard Schweim aus dem Vereinsvorstand. Nach Rücktritt von Dieter Koep übernahmen sie zusätzlich zu ihrer normalen Vereinsarbeit die Verantwortung für die Kasse des Vereins. Nun sind sie nicht länger bereit, diese zusätzliche Belastung im geschrumpften Vorstand zu tragen.

 

von Dirk Marquardt

Schule am Burgfeld: Neuer Schulhof bietet viel Abwechslung

Bad Segeberg (mq). Schon lange vor der offiziellen Eröffnung haben die Schülerinnen und Schüler der Bad Segeberger Schule am Burgfeld ihren neuen Schulhof in Beschlag genommen „Ihr fühlt euch wohl. Das ist das beste Kompliment für die Planer“, sagte Schulleiter Rüdiger Nelson zum Auftakt des Sommerfestes. Damit wurde die Umgestaltung des Schulgeländes gefeiert.

 

von Gerald Henseler

Mittlerer Schulabschluss in der Sventana-Schule

Bornhöved (em). An der Sventana-Schule in Bornhöved wurden die Schülerinnen und Schüler mit dem Mittleren Schulanschluss verabschiedet: Morten Schroeder, Lucas Lars Jessen, Ben Luka Corvin von Norosinski, Raphael Leon Kalkus, Moritz Stölting,  Tim Andresen, Lukas Gessner, Marcel Katt, Kalew Eichberger, Jannis Voigt, Felix Witt, Gina Marie Kadetzki, Shanaia Joesy Maruja Lorenzen, Sophie Kallies, Gina Sophie Tiemann, Celina-Jolin Thierling, Mia Domeyer, Laetitia Tyra Reimer, Jana Dehl, Marisa Westphal, Jana Schlüter und Diellza Kasami.

von Gerald Henseler

ESA an der Sventana-Schule

Tom Gleßmann und Maurice Lamp (hinten v.li.) sowie Joschua Burmester, Hennes Meier und Rebecca Friedel (vorne v.li.) haben an der Sventana-Schule in Bornhöved den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss geschafft.  Foto: Sventana-Schule

von Gerald Henseler

Abschluss an der Schule im Alsterland

Nahe (em). An der Schule im Alsterland mit den Standorten Nahe und Sülfeld wurden die Abschluss-Schülerinnen und -Schüler feierlich verabschiedet.

 

von Gerald Henseler

Abschluss an der Richard-Hallmann-Schule

Trappenkamp (mq). An der Richard-Hallmann-Schule in Trappenkamp wurden die Abschluss-Schülerinnen und -Schüler mit verschiedenen Schulabschlüssen verabschiedet.

 

von Gerald Henseler

MSA an der Schule am Burgfeld

Bad Segeberg (em). An der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg wurden die Schülerinnen und Schüler mit dem Mittleren Schulabschluss verabschiedet: Alina Meyer, Anja Busch, Batoul Alhaj, Suela Demishaj, Lorik Gashi, Genna Sophie Habura, Nuray Imanova, Selina Kröger, Lilly-Sophie Meyer, Emma Sofie Philipp, Mika Reinking, Eliana Saß, Tanya Shehab, Madina Sherzada, Finley Träbing, Annette Zahn, Emma Frank, Hannah Marie Linke, Jan Ole Zurlage, Justus Weiner, Lara Sophie Gäbeler, Leonie August, Jonas Clausen, Lynn Dencker, Kevin Gerke, Carina Haberer, Lucie Hamer, Fiona Heliosch Leonie Sophie Høeg, Marianka Lipp, Jonna Ludwig, Bjarne Prieß, Lia Rosenkranz, Luca Finn Storm, Mirjana Bachhuber, Monique Mesenbrink, Philip Preiskorn, Rike Luise Glasenapp, Steven Erlich, Thorge Bembenek, Travis Kühn und Vincent Wemmel.

von Gerald Henseler

ESA an der Schule am Burgfeld

Bad Segeberg (em). An der Schule am Burgfeld in Bad Segeberg wurden die Schülerinnen und Schüler mit dem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss verabschiedet: Abdallah Walura, Almira Doebel, Amelie Schlatz, Amir Hossein Nabizade, Arash Ajubi, Bennet Glaw, Celina Dubberke, Eric Petersen, Erik Zimner, Felix Wieruch, Finn Junghold, Haydar Can Soypal, Joe Boekhoff, Jolina Brodowski, Jonas Behrens, Julia Hahner, Julia Lieber, Julie Paul Schäfer, Justin Maurice Sela, Khalil Khalil, Kornelius Hilgers, Lars Schumacher, Lea Kröckel, Leonardo Grande, Liam Meyer, Mara-Sophie Donat, Marlon-Luis Müller, Mattis Jakob Gadow, Mesem Ilote, Mike Leon Günter, Natalie Wenske, Nick-Michael Tödter, Nila-Anni Wiedersich, Pascal Blunck, Paul Schulz, Raik Simon, Steven Heinrich, Leyla Kolmer, Thorge Lojewski, Tim Luka Löchelt, Timo Mahnke. Tom Henrik Wendt und Zohal Shujaie.

von Gerald Henseler

Tischlerausbildung erfreut sich wachsender Beliebtheit

Bad Segeberg (ohe). Obermeister Thomas Jenning nahm es bei der Freisprechungsfeier vorweg: „Alle haben bestanden!“ 17 jungen Männern und einer jungen Frau überreichte er im Saal des Restaurants am Ihlsee den Gesellenbrief. So viel Nachwuchs hatte die Tischlerinnung im Bereich Mittelhol-stein schon lange nicht mehr. Und auch in den kommenden Jahren setzt sich dieser Trend fort.