Bad Segeberg (mq). Mit einem großen Schulfest hat das Städtische Gymnasium sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Jede Klasse der Schule war in die Feier mit einem eigenen Projekt eingebunden. Die Klasse 9 b war mit einer Tombola unter dem Motto „Spielen, Gewinnen, Helfen“ dabei. 900 Lose wurden verkauft und 300 Preise an die Gewinnerinnen und Gewinner ausgegeben. Zusammen mit zusätzlichen Spenden kamen rund 940 Euro in die Kasse, die für einen guten Zweck gespendet wurden.
SoLaWi überzeugt mit Frische, Bioqualität und stabilen Preisen
Strukdorf (mq). Wer frisches Gemüse in Bioqualität mag, der ist seit diesem Frühjahr bei der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) 4 Jahreszeiten bestens aufgehoben. Das ganze Jahr über werden die aktuell 150 Mitglieder mit den Produkten versorgt, die auf dem drei Hektar großen Gelände in Strukdorf geerntet werden. Die Mitglieder holen sich ihr Gemüse dienstags oder freitags direkt in Strukdorf oder in Depots in Bad Segeberg, Bad Oldeloe, Reinfeld, Willendorf, Lübeck und Stockelsdorf ab.
Neue stationäre Impfstelle jetzt in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em). Im Ohland-Park in Kaltenkirchen (Kisdorfer Weg 11) hat am 1. Juli die neue Impfstelle für den Kreis Segeberg eröffnet. Sie kann mit bis zu vier Impflinien betrieben werden. Die Gesamtorganisation der Impfstelle liegt beim Land.
Die bisherigen zwei Impfstellen im Norderstedter Herold-Center sowie in Bad Segeberg im Alten Bahnhof sind bereits geschlossen. Sie erfüllen nicht länger die aktualisierten Vorgaben des Landes und waren für einen Weiterbetrieb zu klein.
Öffnungszeiten in Kaltenkirchen: mittwochs 15.30 bis 19.30 Uhr, donnerstags bis sonnabends 10.30 bis 19.30 Uhr, sonntags bis dienstags geschlossen.
Eine Terminvereinbarung ist möglich unter www.sh-impfen.de. Auf der Internetseite gibt es auch Informationen zu den weiteren Impfstellen, den Terminen der mobilen Impfteams sowie zu offenen Impfsprechstunden, für die kein Termin notwendig ist.
Auch die 15 mobilen Teams bleiben nach Angaben des Landes einsatzbereit. So sollen auch über den Sommer und den Herbst vorerst bis Ende des Jahres 2022 weiterhin Impfkapazitäten flächendeckend zur Verfügung stehen. Die Impfstellen und Impfteams ergänzen dabei niedergelassene Ärzte, Apotheker sowie weitere impfende Stellen.
Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin des Kreises Segeberg gegründet: Modell soll junge Hausärzte in den Kreis locken
Bad Segeberg (ohe). Die hausärztliche Versorgung ist wichtig. Doch gerade in ländlichen Regionen haben Allgemeinmediziner es schwer, einen Nachfolger für ihre Praxis zu finden. Otto Melchert, Kreisdirektor ambulante ärztliche Versorgung in Segeberg, schätzt, dass jährlich sechs Hausärzte im Kreisgebiet aus Altersgründen ihre Praxis schließen. Wie schafft man es Hausärzte im Kreis Segeberg anzusiedeln? Drei Jahre lang haben sich Vertreter des Kreises, der Ärztegenossenschaft Nord, der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft (WKS) des Kreises Segeberg sowie von Praxen und Kliniken mit dieser Frage beschäftigt. Jetzt haben sie einen Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin gegründet.
Tensfeld (mq/em). Motorsportfreunde kommen am Wochenende in Tensfeld voll auf ihre Kosten. Auf der Rennstrecke des MCE Tensfeld steigt am Sonnabend, 9., und Sonntag, 10. Juli, die vierte Motocross-Runde des ADAC MX Masters.
Affenbande feiert ihr 25-jähriges Bestehen: Verrückt nach kleinen Kultbikes
Nahe (ohe). Der pure Fahrspaß ist es, der die Honda Monkey zum Kultbike macht. Das Mini-Motorrad schlängelt sich überall durch und ist klein genug, um es im Wohnmobil zu transportieren. Kein Wunder, dass die kleinen Motorräder mit dem liegenden Einzylindermotor so viele Fans haben.
Abschied zum 40-jährigen Jubiläum Isabel Schwark-Harder verlässt die Gemeinschaftsschule am Seminarweg
Bad Segeberg (ohe). Offiziell in den Ruhestand verabschieden durfte Dr. Thilo Philipp, Leiter der Gemeinschaftsschule am Seminarweg, seine Schulleitungskollegin Isabel Schwarck-Harder noch nicht. Doch die Konrektorin und Koordinatorin der Jahrgangsstufen fünf bis sieben wird beruflich nicht an die Schule zurückkehren. Mit Beginn der Sommerferien ging sie in ein Sabbatjahr und hat im Anschluss die Entlassung in den Ruhestand beantragt.
Bad Segeberg (em). Der Lions Club Segeberg hat einen neuen Präsidenten. Christopher Reitt aus Klein Rönnau löste turnusgemäß Dieter Pulvermann (Bahrenhof) ab.
Im Rahmen der feierlichen Übergabe dankte der neue Präsident seinem Vorgänger für seinen Einsatz. „Du hast unseren Club würdig vertreten und in diesen besonderen Zeiten mutig und erfolgreich durch die nicht einfachen Herausforderungen geführt.“ Trotz vieler coronabedingter Einschränkungen und nach intensiven clubinternen Diskussionen gab es Mitte September 2021 ein gelungenes Golf-Turnier und Ende September bis Mitte Oktober 2021 die Premiere einer neu konzeptionierten Lions-Tombola in Bad Segeberg. Beide Veranstaltungen brachten überraschend hohe Einnahmen von mehr als 35.000 Euro, die die Mitglieder des Lions Clubs Segeberg für die Unterstützung von Projekten und Einrichtungen in der Region nutzen.
ESA: Klasse 9 a: Fabian Detels, Lilly Sophie Feigt, Joel Fabian Janz, Emily Kruse, Mandy Maschke, Andreas Philipp Finn Seibert, Klasse 9b: Jeremy Luca Buhmann,Laura Marie Meincke, Benjamin Olsson, Chiara Thür, Jason Otis Tresselt, Jolina Voß; Klssse 9d: Pascal Ebert, Fynn Eckeberg, Maik Luca Engelke, Laura-Sophie Engelkes, Lara-Joy Graci, Leon Dominik Griese, Björn Koch, Max Schwarz.
Abschluss in der Gemeinschaftsschule am Seminarweg
ESA: hintere Reihe: Vahe Arutyunyan, Frau Hübenet, Frau Wirth, Fynn Bruhn, Pia Kath, Nele Kröger, Frau Hoffmann, Noah Schmidt, Joud Hallak, Ben Süleymani, Cem Nitzsche, Timo Behrend, Nicolai Krohn, Herr Ibs; vordere Reihe: Herr Papenfuß, Leni Eggers, Tuana Kartal, Vanessa Fortmann, Luca Brosche, Jana Poltrock, Yousef Nazari, Liv Gottstein, Zoe Dolling, Leni Dombrowski, Frau Lister-Nitsche, Frau Grundmann.
ESA: hinten v. li.: Kevin Bludau, Fynn Kadetzki, Fabian Steenbock, Mayc Leon Püschel, Leon Konopka, Dominik Schröder; vorne von li.: Julia Herrmann, Maja Wedemeyer, Nils Lorenz, Enrico Jörs, Lea Oppermann, Laura Herrmann.