Aus dem Geschäftsleben

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aus dem Geschäftsleben

von Katja Lassen

Jetzt auch manuelle Therapie bei PhysioFirst

Bad Segeberg (kf). Gesagt – getan. Bei der Eröffnung seiner Physiotherapiepraxis PhysioFirst in der Bahnhofstraße 12a in Bad Segeberg vor knapp einem Jahr versprach Marvin Behm, sein Angebot an Krankengymnastik, klassischen Massagen sowie Wärme- und Kältetherapie um die manuelle Therapie zu erweitern. Mit dem erfolgreich zertifizierten Abschluss der Weiterbildung bietet er seinen Patienten jetzt diese Therapieform zusätzlich an.

 

von Gerald Henseler

Stadtgrill erweitert sein Angebot

Bad Segeberg (ohe).Amir Maki vom Secondhand-Laden gegenüber war einer der ersten, der die neuen arabischen Spezialitäten  aus dem Angebot des Stadtgrills in der Oldesloer Straße probierte.  „Die sind alle total lecker“, sagt Maki, spitzt die Lippen und führt Daumen und Zeigefinger davor zusammen. Ahmed al Farwan ist der neue Koch im Stadtgrill von Balkar Singh. Salate wie Taboulé und Fattusch und Fleischgerichte wie Schawarma gehören zu seinen Spezialitäten.

von Gerald Henseler

Wassermatschanlage ist wieder im Betrieb

Warder (em). Nach 15 Jahren war die Wassermatschanlage des Evangelisch-Lutherischen Kindergartens Drei Freunde in Warder in die Jahre gekommen und musste erneuert werden. Dies musste auch unbedingt passieren, da die Anlage eines der beliebtesten Spielgeräte der Kindergartenkinder über das ganze Jahr ist.

 

von Gerald Henseler

Spende VR Bank zwischen den Meeren: 129.000 Euro für das DRK in der Region

Neumünster (mq). Ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement setzte die VR Bank zwischen den Meeren. Insgesamt 129.000 Euro spendete das Unternehmen an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der Region. Jeweils 3.000 Euro erhielten 43 Kreisverbände und Ortsvereine des DRK in der Region.

 

von Gerald Henseler

WZV stellt Fahrzeugflotte schrittweise auf E-Betrieb um

Bad Segeberg (mq). Schritt für Schritt stellt auch der Wege-Zweckverband seine Fahrzeugflotte auf Elektroantrieb um. Seit kurzem ist das erste vollelek-trische Sammelfahrzeug in Betrieb genommen worden. Unter dem Slogan „Ich bin Reiner!“ holt der Lkw in den Stadtgebieten Bad Segeberg, Wahlstedt, Bad Bramstedt und Trappenkamp Altpapier ab. Der städtische Bereich mit kurzen Strecken und zahlreichen Bremsvorgängen eignet sich ideal für den batteriebetriebenen Lkw. Durch das Bremsen wird die Batterie wieder geladen, die sogenannte Rekuperation.

 

von Gerald Henseler

Landtechnik für Macher made in Söhren

Weede-Söhren (ohe). Es ist die Spatenrollegge, die die Firma Baarck Landmaschinen überall in der Landwirtschaft bekannt machte. Vor 60 Jahren gründete Gustav Baarck den Betrieb auf einem Siedlerhof in Söhren. 13 Hektar Land gehörten damals noch mit zu dem Unternehmen. Landmaschinenmechaniker Dirk Stoltenberg kennt diese Zeiten noch. Seit 43 Jahren arbeitet er in dem Unternehmen. „In der Erntezeit mussten wir Mitarbeiter aus der Werkstatt auch mit dem Schlepper aufs Feld“, erinnert sich Stoltenberg. Gustav Baarck hatte seinen Betrieb vielseitig aufgestellt. Unter anderem baute er Erdbeeren an und verkaufte diese auf Wochenmärkten. Am liebsten beschäftigte er sich aber mit Landmaschinen.

 

von Gerald Henseler

Großes Fest zum Internationalen Kindertag im Kiwebu-Barfußpark

Todesfelde (em). Der Kiwebu Barfußpark in Todesfelde steht am  Sonnabend, 1. Juni, ganz im Zeichen der Kinder. Anlässlich des Internationalen Kindertags hat der Park ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das keine Wünsche offenlässt.

 

von Gerald Henseler

30 Jahre Coiffeur Studio Selbstständigkeit nie bereut

Bad Segeberg (ohe). Das Coiffeur Studio in der Kurhausstraße 18 feiert am 1. Juni sein 30-jähriges Bestehen. Inhaberin Ulrike Pophal-Esch überrascht ihr Team an diesem Tag mit einem Ausflug ans Meer. Alle zehn Mitarbeiterinnen und  die beiden Reinigungskräfte sind mit ihren Familien zum Mitfeiern eingeladen.

 

von Gerald Henseler

Benefizaktion für Wahlstedts Kinder A&S Coiffeur feiert Jubiläum mit Beach-Party

Wahlstedt (ohe). Rauschende Feste mit jeder Menge Spaß und reichlich Gewinnen und Spenden - dafür waren die A&S Parfümerie und das Haarstudio A&S Coiffeur und Beauty bekannt. Und genau da möchte Inhaberin Annegret Nahnsen anlässlich des 30-jährigen Bestehens ihres Friseursalons anknüpfen. Im Rahmen des Festes der Nationen feiert der A&S Coiffeur am Sonnabend, 8. Juni, das Jubiläum.

 

von Gerald Henseler

Gut Stockseehof lädt zum Höhepunkt der Gartensaison ein

Stocksee (em). Von Donnerstag,6,. bis Sonntag, 9. Juni, findet auf Gut Stockseehof zum 24. Mal die Gartenmesse Park & Garden Country Fair statt. Die Besucher erwartet eine vielfältige Ausstellung mit gleich mehreren Highlights.

 

von Gerald Henseler

Physiotherapie Peter Scheck feiert 50-jähriges Bestehen Behandlungserfolge locken prominente Patienten

Wahlstedt (ohe). Peter Scheck hatte gerade mit Professor Johannes Schoberth und Erich Deusser die Sportklinik in Damp 2000 aufgebaut, als er das Angebot bekam, im Mediohaus Wahlstedt ein Kurbad und Sauna zu eröffnen. Peter Scheck wollte sich selbstständig machen und nahm das Angebot an. Am 4. Juni 1974 eröffnete er das Kurbad und die Sauna. „Mein Mann war damals der erste, der in der Region Massage anbot“, erinnert sich seine Ehefrau Eva-Gabriele Scheck.

 

von Gerald Henseler

Quiz zum Kirchenjubiläum

Bornhöved (em). Das Wahrzeichen der Gemeinde Bornhöved, die Vicelin-Kirche St. Jacobi, feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Und wie das an Geburtstagen so ist, gibt es natürlich auch Geschenke. Zu einer Geschenkübergabe kam es während der traditionellen Feier zum Maibaumaufstellen mitten auf dem Marktplatz in Bornhöved. Die Pastorinnen Ulrike Egener und Mechthild Karopka nahmen das Jubiläumsgeschenk vom Bürgerverein Bornhöved in Empfang. Der Vorstand des Vereins um Christine Wulf, Lena Starke, Annette Ruser und Valeska Henschel übergab ein eigens für die Kirche ausgearbeitetes Jubiläumsquiz. „Wir freuen uns sehr über die Initiative des Bürgervereins, die einmal mehr zum Ausdruck bringt, wie eng die Gemeinschaft der Vereine und Verbände in Bornhöved ist“, so die sichtlich erfreute Pastorin Ulrike Egener.