Bad Segeberg (mq). Auch in diesem Jahr hat sich der Rewe Markt in Bad Segeberg an der Hilfsaktion für die Tafeln beteiligt. Kleiner Griff, große Hilfe lautete das Motto, unter dem am Eingang die Möglichkeit bestand, mit Lebensmitteln gefüllte Tüten für fünf Euro zu kaufen und sie zu spenden. Auch Spendenkarten waren möglich.
Kaltenkirchen (em). Wer den Eingang von XXXLutz in Kaltenkirchen passiert, spürt es sofort: Die festlichen Tage rücken näher. Aber nicht nur die große Weihnachtsausstellung im Erdgeschoss verzaubert jetzt die Besucherinnen und Besucher, sondern auch der große und sogar weitgehend überdachte Weihnachtsbummel, der bereits seit dem 1. November läuft und erst mit dem Verkaufsoffenen Sonntag, 5. Januar, endet.
Auf die Besucherinnen und Besucher warten attraktive Dekorationen und stimmungsvoll beleuchtete Stände, an denen sie Glühwein und Punsch, Zuckerwaren, griechische Feinkost, italienische Brot-Variationen und viele weitere Leckereien von süß bis herzhaft genießen können. Und natürlich dreht auch das kunterbunte Kinderkarrussel seine Runden.
Ein absoluter Höhepunkt der magischen Weihnachtswelt ist die große XXXL Weihnachtsparade direkt vor dem Einrichtungshaus am Sonnabend, 30. November: Jeweils um 16 Uhr und um 18 Uhr fährt der Weihnachtsmann in einer Kutsche vor. Ihm folgen geschmückte Wagen mit Tänzern und Musikern, die alle begeistern werden, die dabei sind.
Das Winterbummel-Programm hält aber noch viele weitere Attraktionen bereit – angefangen vom Puppentheater über die Auftritte von Lutz & Dodi im Winteroutfit sowie Frank und seinen Freunden bis hin zum Stockbrotbacken und der beliebten Weihnachtsbäckerei. Außerdem werden vom 27. November bis 21. Dezember frisch geschlagene regionale Tannenbäume in verschiedenen Größen angeboten.
Stocksee (ohe). Es ist die besinnliche, festliche Atmosphäre, die die Besucher und Aussteller am Weihnachtsmarkt auf dem Gut Stockseehof so schätzen. Seit fast vier Wochen ist das Team des Gutshofes damit beschäftigt, die ehemalige Obsthalle und den Park in einen Weihnachtsmarkt zu verwandeln. Sie bauen nicht nur Stände und Zelte auf, sondern fertigen auch liebevoll Dekorationen, binden Kränze und hängen Lichterketten auf.
Bad Segeberg (em). Viele Bankgeschäfte gehen digital einfach und zeitunabhängig. Aber es gibt Situationen, in denen braucht man einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Besonders wenn es um wichtige finanzielle Themen wie die Altersvorsorge oder die Finanzierung des Eigenheims geht.
Trappenkamp (ohe). Das Sanitätshaus am Markt zieht um. Gestern öffnete Inhaberin Simone Peretzke zum letzten Mal ihr Sanitätshaus in der Ladenzeile am Trappenkamper Markt. Am Freitag, 6. Dezember, feiert sie dann mit ihrem Team, Kunden und Gästen die Eröffnung der neuen Geschäftsräume in der Erfurter Straße 13 in Trappenkamp.
Bad Segeberg (kf). In der Wohngruppe am See (Marienstraße 37) in Bad Segeberg leben acht Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren und erhalten dort unter der Trägerschaft von Job B ein Zuhause auf Zeit.
Bad Segeberg (mq). Der Winterzauber bei Möbel Kraft in Bad Segeberg hat auch in diesem Jahr etwas, was kein anderer Weihnachtsmarkt im Basses-Blatt-Land bieten kann: Die überdachte Eislaufbahn wird auch bei der Neuauflage der beliebten Veranstaltung direkt vor dem Möbelhaus in der Ziegelstraße viele Menschen anlocken. Auf der mit rund 600 Quadratmetern größten Eisbahn in Schleswig-Holstein können bis zu 160 Fahrer gleichzeitig unterwegs sein.
Bad Segeberg (mq). Rund 50 Karten hängen an dem Wunschbaum im Sanitätshaus Klindwort in Bad Segeberg (Kurhausstraße 42). Darauf haben Kinder, die vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Die Muschel betreut werden, einen Weihnachtswunsch notiert.
Jetzt zählt Klindwort-Filialleiter Björn Storm auf seine Kundinnen und Kunden, denn die bittet er darum, eine Karte vom Wunschbaum abzunehmen und den Wunsch zu erfüllen. „Die Geschenke werden bei uns abgegeben und wir leiten sie an die Muschel weiter, die sie dann rechtzeitig vor Weihnachten an die Familien verteilt“, sagt Björn Storm. Die Aktion läuft noch bis Freitag, 13. Dezember.
Klein Rönnau (ohe). Die Kinderfeuerwehrgruppe Die Löschis in Klein Rönnau hat eine wichtige Unterstützung für ihre Arbeit erhalten: Die JOB GmbH aus Ahrensburg spendete 25 Feuerwehrwinterjacken für die jungen Mitglieder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Mit dieser Ausrüstung können die Kinder sicher und professionell an Übungen und Veranstaltungen teilnehmen.
Bad Segeberg (em). In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Segeberger Kliniken wird regelmäßig ein vom Institut für Rettungs- und Notfallmedizin speziell entwickeltes Neugeborenen-Reanimationstraining für medizinisches Fachpersonal angeboten.
Bad Segeberg (em). Unterstützung für die Nachwuchshandballer des SV Wahlstedt: Der Verein Mebo hilft hat die E- und D-Jugend-Teams mit neuen Bällen ausgestattet. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Nachwuchs in unserer Region zu fördern“, erklärt Steffi Wulf. „Sport verbindet, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und trägt zur persönlichen Entwicklung der Kinder bei. Umso mehr freuen wir uns, den Teams diese Freude bereiten zu können“, sagte die Vorsitzende von Mebo hilft bei der Übergabe.
Rendsburg (em). Das U11-Judo-Team des SC Tenri Bad Segeberg gewann bei den Landesmannschaftsmeisterschaften in Rendsburg den zweiten Platz. Erst in der entscheidenden dritten Begegnung unterlag Tenri dem Team von Budokan Lübeck 2 knapp mit 2:4. Krankheitsbedingt waren nur vier Mannschaften angetreten. Die ersten beiden Vergleiche gegen Budokan Lübeck 1 (4:2) und TSV Tarp (5:2) gewannen die Segeberger. Zum Tenri-Team gehörten Vincent Stolz, Lennox Weigant, Jonas Ran, Enrique Martin da Cunha, Mark Karpievich, Kinan Duwwah, Paulina Albers und Willem Kuhl.