Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aus dem Geschäftsleben

Gruppe von jungen Menschen auf einer Holztreppe im Freien.
15 junge Menschen starteten in der Segeberger Kliniken Gruppe ihre Ausbildung in verschiedenen Berufen.Foto: SK
von Gerald Henseler 0

15 Auszubildende starteten bei den Segeberger Kliniken ins Berufsleben

Bad Segeberg (em). Die Segeberger Kliniken Gruppe begrüßt 15 neue Auszubildende, die ihren beruflichen Weg in einem der vielfältigen Ausbildungsberufe des Unternehmens beginnen. Mit jährlich rund 100 Ausbildungsplätzen in 21 verschiedenen Berufen bietet die Segeberger Kliniken Gruppe eine breite Palette an Einstiegsmöglichkeiten in die Berufswelt.

 

von Gerald Henseler 0

Ausbildung beim Wege-Zweckverband

Bad Segeberg (em). Ausbildung – die ersten Schritte ins Berufsleben. Für viele eine große Veränderung, der Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Der Wege-Zweckverband bietet verschiedene Ausbildungsberufe an und damit die „Bürotiger“ und die Kollegen „draußen“ im Abwasserlabor, in der Straßenunterhaltung, auf dem Recyclinghof, in der Betriebselektrik oder in der hauseigenen Kfz-Werkstatt sich kennenlernen, finden Events nur für die Auszubildenden statt. Sei es ein Kegelabend, gemeinsame fachliche Seminare oder der alljährliche Azubitag. In den letzten Jahren wurden Bäume gepflanzt, Teambuildung in der Natur durchgeführt und Kanu gefahren. 2025 haben die 25 Auszubildenden aller drei Lehrjahre gemeinsam Insektenhotels gebaut und auf dem WZV-Gelände aufgestellt. „Sei dabei, leiste einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz und bewirb Dich schon jetzt für Deinen Ausbildungsplatz 2026!“, ruft der WZV auf.

Gruppenfoto von Sparkasse Südholstein Mitarbeitern.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Martin Deertz (oben li.) begrüßte „seine“ neuen Auszubildenden an ihrem ersten Tag persönlich. Links, von vorne: Ausbildungsleiterin Jannike Becker, Ulrike Eckel, Leiterin des Personalmanagements, und die stellvertretende Ausbildungsleiterin Ramona Hartmann. Foto: Sparkasse SH
von Gerald Henseler 0

Sparkasse Südholstein begrüßte 21 neue Auszubildende

Neumünster (em). Start ins Berufsleben: Sechs Frauen und 15 Männer im Alter zwischen 16 und 26 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre Ausbildung begonnen. 19 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb- bis drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann bzw. -frau an, zwei absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Elmshorner Nordakademie.

 

Vier Personen vor einer Apotheke mit Pflanzen im Vordergrund.
Sabine Studemund (li.) und Birte Eckstein (re.) überreichten den Gewinnerinnen Hannelore Lederer und Gudrun Kabel (v.li.) ihre Preise.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Löwen Apotheke belohnt Kräuterwissen

Bad Segeberg (ohe). In den Beeten des Stadtgartens hat das Team der Löwen-Apotheke einen Kräutergarten angelegt. Beim Fest Eine Stadt spielt Karl May lud die Apotheke zu einem Gewinnspiel ein, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen über Kräuter und deren Wirkung unter Beweis stellen mussten.

 

Zwei Männer neben modernen Öfen in einem Ausstellungsraum.
Vinzenz Kieslich und Michael Schwetasch (v.li.) laden zum Aktionstag bei Energie & Schornstein in Leezen ein.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Rabatte auf Kaminöfen und Currywurst vom Grillmeister

Leezen (ohe). Mit den sinkenden Temperaturen rückt auch das Thema Heizen wieder in den Blick. Wer über die Anschaffung eines Kaminofens nachdenkt, hat am Sonnabend, 13. September, Gelegenheit, sich umfassend zu informieren: Die Firma Energie & Schornstein lädt von 10 bis 15 Uhr zu einem Aktionstag in ihre Ausstellung an der Hamburger Straße 45 in Leezen ein.

 

Gruppe von Fußballspielern hinter einem Banner auf dem Rasen.
Eintracht Segeberg und FV Trave-Land bieten gemeinsam Walking Football in der Eintracht-Arena an. Zum ersten Mal nahm die Spielgemeinschaft am Fabian-Thiesen-Cup teil, zu dem der SHFV nach Malente eingeladen hatte. In der Gruppe der Mannschaften ohne Alterslimit belegte das Team Platz zwei. Die SG ist offen für alle, die sich für die seniorengerechte Variante des Fußballs interessieren. Infos: www.eintracht-segeberg.de.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Walking-Footballer suchen Verstärkung

Eintracht Segeberg und FV Trave-Land bieten gemeinsam Walking Football in der Eintracht-Arena an. Zum ersten Mal nahm die Spielgemeinschaft am Fabian-Thiesen-Cup teil, zu dem der SHFV nach Malente eingeladen hatte. In der Gruppe der Mannschaften ohne Alterslimit belegte das Team Platz zwei. Die SG ist offen für alle, die sich für die seniorengerechte Variante des Fußballs interessieren. Infos: www.eintracht-segeberg.de. Foto: hfr

Mann vor dem Gasthof zur Eiche auf rotem Backstein-Hintergrund.
Bjond Ismaili kommt aus Bad Bramstedt und fühlt sich als Pächter des Gasthofs Zur Eiche in Todesfelde gut aufgenommen.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Italienische und deutsche Küche im Gasthof Zur Eiche

Todesfelde (mq). Lange Zeit benötigte Bjond Ismaili nicht, um sich in Todesfelde wohlzufühlen. Im März pachtete er den Gasthof Zur Eiche von der Gemeinde. Mitte Mai wurde Einweihung auf der Bühne gefeiert. „Ich bin mit offenen Armen empfangen worden. Todesfelde mach es einem als Gastronom leicht“, sagt der 20-Jährige.

 

Gruppe von acht Personen posiert im Freien auf einer Terrasse.
von Gerald Henseler 0

Wir für Segeberg startet mit neuem Vorstand durch

Bad Segeberg (mq). Die Weihnachtsbeleuchtung, die Parkplatz-Situation rund um die Innenstadt, Verkaufsoffene Sonntage, die Finanzierung des Stadtgartens oder die Kommunikation mit Politik und Verwaltung – Wir für Segeberg (WfS) kann sich über mangelnde Themen nicht beklagen. Der Unternehmerverein will mit der neu gewählten Spitze durchstarten und vor allen Dingen mit seinen 130 Mitgliedern ins Gespräch kommen.

 

von Gerald Henseler 0

Morten Hollmann unterstützt den Verein MeBe mit drei Holzrampen

Bad Segeberg (mq). Rund 150 Kinder sind beim Bad Segeberger Verein Menschen in Bewegung (MeBe) in sieben verschiedenen Gruppen aktiv. Beim Tag der offenen Tür, bei Sommerfesten oder bei anderen öffentlichen Veranstaltungen präsentiert sich der Verein gerne mit seiner Rennbahn für Bobbycars. Wenn Kinder den Parcours durchfahren, haben sie immer viel Spaß. „Leider sind die dazugehörigen Holzrampen in die Jahre gekommen und wir können sie nicht mehr einsetzen“, sagt die zweite MeBe-Vorsitzende Swaantje Popp.

 

Küchenteam präsentiert Teller mit verschiedenen Gerichten.
Sylvia Hansen, Henry Hansen, Norbert Hansen und Viktoria Hansen (v.li.) beliefern unter anderem Senioren mit gesunden, frischen Menüs mit Produkten aus der Region.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Frisch gekocht, direkt geliefert: Hansen Food startet durch

Leezen (ohe). Bei Hansen Food in Leezen (Hamburger Straße 24) weht frischer Wind: Während nebenan noch die Bauarbeiter am Werk sind, läuft die Küche des Familienbetriebes bereits auf Hochtouren. „Wir haben jetzt deutlich mehr Kapazitäten“, freut sich Chefin Sylvia Hansen. Schon heute beliefert Hansen Food rund 30 Kindergärten, Kitas und Schulen – und jetzt sind auch weitere Einrichtungen herzlich willkommen.

 

Matthias Dargel und Clemens Veltrup halten ein Plakat
von Gerald Henseler 0

Landesverein feiert in Rickling auch das 150. Jubiläum: Buntes Fest für die ganze Familie

Rickling (em). Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein blickt in diesem Jahr auf 150 Jahre engagierte Arbeit und Unterstützung zurück. Zu diesem besonderen Anlass lädt der Landesverein am letzten Tag der Sommerferien am Sonntag, 7. September, zum großen Jubiläumsjahresfest auf seinem Lindenhof in Rickling ein – eine große Geburtstagsfeier für alle Generationen.

 

Peter Rowlin und Peter Hülsemann mit Schallplatten
von Gerald Henseler 0

Treffpunkt Haus Rönnau lädt zur Disco wie früher

Klein Rönnau (ohe). Peter Rowlin hat den Koffer mit seinen Schallplatten gepackt. Von Abba bis Zappa, von Adamo bis Zander hat er alles dabei. Seit den 1980er-Jahren war er damit auf Zeltfesten und bei Saalveranstaltungen im gesamten norddeutschen Raum unterwegs. Vor sechs Jahren zog sich der 67-Jährige vom DJ-Pult zurück. „Das kann süchtig machen“, erklärt Rowlin. Ihm fehlen die Feste und Partys.