Bad Segeberg (ohe). In Wahlstedt gründete Hans-Jürgen Wiencke am 2. Mai 1975 sein Geschäft Kfz-Zubehör Wiencke. Er war aus Nordrhein-Westfalen, wo er eine Tankstelle betrieben hatte, in den Norden gezogen. Das Geschäft lief so gut, dass er zwei Jahre später eine Filiale in Bad Segeberg in der Hamburger Straße eröffnete. Neben Zubehör für Autos und Motorräder bot Hans-Jürgen Wiencke schon bald Fahrräder an. Seine Kunden sprachen bald nur noch von „Fahrrad Wiencke“.
Gleich mehrere Sponsoren sorgten dafür, dass der Nachwuchs des Tennisclubs RW Wahlstedt mit 40 neuen Trikots ausgestattet wurden. Zu den Unterstützern gehören der Lions Club Wahlstedt, die Praxis Kinderspiel, das Restaurant Bella Vita, der Gewerbeverein Wahlstedt, die Continentale Versicherung, die Werbeagentur Media-X-Werbung und Tennis Wahlstedt. Foto: hfr
Bad Segeberg (kf). Jetzt ist es endgültig: Nach zehn Jahren schließt Margarita Albers ihr Geschäft Seidenfein in Bad Segeberg. „Ich habe eine neue Aufgabe in der Flüchtlingshilfe gefunden, die mich sehr erfüllt“, sagt sie.
Neumünster (mq). Mit tollen Events von Mai bis Oktober begeht das Mode-Center Nortex in Neumünster seinen 88. Geburtstag. „Diese Schnapszahl feiern wir gerne“, sagt Geschäftsführerin Ingrid Först bei der Präsentation des Geburtstagsprogramms. Dazu gehören unter anderen ein attraktiver Sonderverkauf, ein spannendes Gewinnspiel und eine Veranstaltung mit Arved Fuchs.
Bad Segeberg (em). Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Oliver Svensson, verantwortlich für den Bereich Feuerwehr bei Gummi Hamann in Bad Segeberger (Asternweg 1), steckt voll in der Planung für den Aktionstag Feuerwehr.
Bad Segeberg (ohe). Gerd und Ines Brandt laden wieder zu einem Flohmarkt auf das Möbel-Kraft-Gelände in Bad Segeberg ein. Am Sonntag, 25. Mai, können Besucher bummeln und nach Schnäppchen schauen. Der Standaufbau ist am Veranstaltungstag ab 6 Uhr möglich. Der Kartenvorverkauf läuft schon täglich von 11 bis 17 Uhr vor dem Eingangsbereich Möbel Kraft, Informationen gibt es bei Gerd Brandt 01 73 / 9 02 93 13.
Bad Segeberg (ohe). Die Läufer trainieren bereits seit Monaten. Morgen ist es endlich so weit: Dann starten zwei Teams der VR Bank zwischen den Meeren beim Lauf zwischen den Meeren. Mit dabei sind zum wiederholten Mal die beiden Vorstandschefs Dr. Rainer Bouss und Dirk Dejewski. Rainer Bouss läuft die zweite Etappe des in zehn Strecken aufgeteilten Staffellaufs. Etwas über zehn Kilometer will er von Wittbek nach Hollingstedt über das flache Land laufen. In der anderen Gruppe nimmt Dirk Dejewski das
Tensfeld (ohe). Das dänische Wort hygge steht für ein Gefühl von Gemütlichkeit, Behaglichkeit und Zufriedenheit. Genau dieses Gefühl möchte das Team der Pflegeeinrichtung Landhaus Augarten in Tensfeld seinen Bewohnerinnen und Bewohnern vermitteln. Wie geht das? Einrichtungsleiterin Irka Giese erklärt es: „Wir schaffen nicht nur Wohnräume, sondern Lebensträume, die Wärme, Gemeinschaft und Inspiration vermitteln.
Bad Segeberg (ohe). Vorwerk-Kundenberaterin Renata Andersen und Thermomix-Repräsentantin Sandra Gottstein nehmen sich Zeit für ihre Kunden. Am Sonntag, 18. Mai, laden sie zu einem Tag der offenen Tür in die Räume der Vorwerk-Niederlassung im Levo-Park Bad Segeberg (Jaguarring 10) ein. Von 10 bis 16 Uhr führen sie dann die Qualitätsprodukte aus dem Hause Vorwerk vor. Besucher können alle Produkte anfassen und ausprobieren.
Nehms (ohe). Die Erdbeeren sind reif und in diesem Jahr sind sie besonders lecker. Warum? Das erklärt Lena Goldnick, die Chefin vom Hornbrooker Hof in Nehms: „Das liegt an den hohen Temperaturen am Tag und den kühlen Nächten.“ Die Sonne lässt die Erdbeeren am Tag viel Zucker produzieren. Die kühlen Temperaturen in der Nacht verlangsamen die enzymatischen Prozesse – so bleibt viel Süße in der Frucht.
Wahlstedt (ohe). Nach mehr als 60 Jahren hat die Firma Elektro Harm am 30. April ihr Ladengeschäft in der Waldstraße 40 geschlossen. „Der Abverkauf ist gut gelaufen“, freut sich Seniorchef Klaus Harm. Trotzdem sind noch viele Produkte im Geschäft vorhanden. Daher gibt Elektro Harm jetzt eine Zugabe: Drei Tage lang lädt das Fachgeschäft zu einem Sonderverkauf ein. Dann erhalten Kunden einen Preisnachlass in Höhe von 30 Prozent – ausgenommen sind Großgeräte der sogenannten weißen Ware und Guthabenkarten. Klimageräte, Ventilatoren und Einzelstücke gibt es zum halben Preis.
Wankendorf (ohe). Der Malereifachbetrieb Buchholz hat gleich zwei Gründe zu feiern. Am 1. Mai 1980 gründete Bernhard Buchholz den Handwerksbetrieb gemeinsam mit Manfred Lange in Schmalensee. Jetzt eröffnet Marcel Buchholz, der Sohn des Firmengründers, eine Ausstellungshalle in Wankendorf (Auf dem Bös 1).