Kartoffelbauer übernahm Geflügelstand auf Wochenmarkt

Bad Segeberg (ohe). Ohne Geflügelstand verliert der Wochenmarkt an Attraktivität. Viele Jahre lockte Anne Rottke mit Hähnchenfleisch und Putenkeulen die Kunden auf den Wochenmarkt in Bad Segeberg. Nach ihrem Rückzug füllt Hannes Koopmann diese Lücke. Seit 40 Jahren ist seine Familie mit Kartoffeln, Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt in Bad Segeberg vertreten. Seit April bietet Hannes Koopmann auch Geflügel an. So will er dafür sorgen, dass der Wochenmarkt in Bad Segeberg interessant bleibt.
Der 24-jährige Landwirt aus Aukrug hat beste Beziehungen zu Geflügelbauern. Während seiner Lehrzeit hat er auf einem Geflügelbetrieb gearbeitet. „Ich weiß genau, wo mein Geflügel herkommt. Die Ware bekomme ich jeden Morgen frisch geliefert“, versichert Koopmann. „Gute Qualität beginnt nicht erst auf dem Wochenmarkt, sondern im Stall“, sagt Hannes Koopmann.
An die neue Aufgabe musste sich der Kartoffelbauer erst gewöhnen. Er dankt den Kunden, dass sie Geduld mit ihm hatten und es mit Humor nahmen, wenn die Aufschnittscheiben etwas krumm waren. Nach den ersten Wochen hat sich Hannes Koopmann aber auch im neuen Metier gut eingearbeitet. „Ich trage gern Lederhosen. Das darf ich am Geflügelstand leider nicht“, bedauert Hannes Koopmann. Der junge Landwirt grillt gern. Er hat Spaß daran, Neues auszuprobieren, und kreiert immer neue Geflügelspezialitäten für den Grill. Dazu bietet Hannes Koopmann frisches Wildfleisch an. Das Wild schießt er selbst und stellt Fleisch- und Wurstwaren eigenhändig her. Dazu gehört auch Leberkäse aus Wildfleisch.
Traurig ist Dackel Gustav über die Neuerung. Er darf nicht mit in den Geflügelwagen und sitzt nun auf dem Kartoffel-Lkw, während er seinem Herrchen Hannes Koopmann zuschaut, wie dieser die Wurst über den Tresen reicht.
Die Arbeitstage von Hannes Koopmann sind lang: Morgens steht er auf den Wochenmärkten, nachmittags ist er auf dem Acker, und abends geht er zur Jagd. Er liebt die nette Gemeinschaft auf den Wochenmärkten, die Gespräche mit den Kunden und die Abwechslung bei der Feldarbeit in der Natur.
In Bad Segeberg steht Hannes Koopmann mittwochs und sonnabends mit dem Geflügelstand auf dem Marktplatz. Den Verkaufswagen hat er neu gekauft. Das war ihm wichtig, um Hygiene und Kühlung jederzeit zu gewährleisten. „Das ist bei Geflügelfleisch besonders wichtig“, sagt Koopmann. Was nicht am selben Tag verkauft wird, verteilt Hannes Koopmann unter den Mitgliedern seiner großen Familie.
Mit dem Kartoffel-, Obst- und Gemüsestand ist die Familie Koopmann nach wie vor auf den Wochenmärkten vertreten.