56.821 Gäste besuchten Oktoberfest bei Möbel Kraft Genau getippt und Gutscheine gewonnen
Bad Segeberg (mq). Vor 20 Jahren feierte Möbel Kraft zum ersten Mal das Oktoberfest in Bad Segeberg. Im Polstermöbelzelt war die Resonanz noch überschaubar, aber seitdem hat sich das Fest zur Tradition entwickelt. Und die Zuschauerzahlen stiegen Jahr für Jahr. Beim Oktoberfest 2024 waren es genau 56.821 Besucherinnen und Besucher, die im großen Festzelt Brezeln und Bier auf bayerische Art genossen.
Die B-Jugend-Fußballer der FSG Wardersee haben neue Trikots erhalten. Das Team der Trainer Ben Springmann (re.) und Till Schubring (li.) bedankte sich beim Sponsor Henning Molt (2.v.re.) von der Strengliner Mühle. Foto: hfr
Neue Trikots und Trainingsjacken für F-Jugend des SV Todesfelde
Die F-Jugend-Fußballer des SV Todesfelde haben neue Trikots und Trainingsjacken erhalten. Gesponsert wurde das Team von Trainer Christian Süfke von den Brüdern Mathias und Christian Syskowski. Mathias Syskowski ist Unternehmer für Lohn- und Baggerarbeiten in Todesfelde, Christian Syskowski ist Inhaber eines Garten- und Landschaftsbau-Betriebs in Bark. Foto: hfr
Bad Segeberg (em). Die Segeberger Kliniken freuen sich, ihren neuen Imagefilm zu präsentieren, der ihre vielfältigen Leistungen und ihr Engagement für die Gesundheitsversorgung eindrucksvoll in Szene setzt.
Bad Segeberg (em). Die Pelz-Group, führender Anbieter innovativer Produkte in den Bereichen Watte, Hygiene, Haushaltsfolien und Vliesstoffe in Wahlstedt, verstärkt das Führungsteam um CEO Dr. Nikolas Bastian mit der neu geschaffenen Position des Chief Operation Officer (COO). Mit Matthias Bross holen sich die Schleswig-Holsteiner einen ausgewiesenen FMCGExperten an Bord.
Schillsdorf (ohe). Fährt man durch die Allee zum Kreativhof Schillsdorf, ist die Hektik des Alltags vergessen. Der Hof liegt abgeschieden zwischen Wäldern und Wiesen. Hier grasen ruhig einige Pferde, kein Haus ist in Sicht. In dieser Idylle haben Bianca Spielau, Lisza Clausen und Melanie Nicolaysen eine Location für kreative Auszeiten geschaffen.
Schlemmerabende in der Käsekiste Leezen buchen Alles Käse kann so lecker sein
Leezen (kf). Gruppen ab 15 Personen können in der Käsekiste Leezen (Hamburger Straße 38), dem Werkverkauf der Holtseer Landkäserei, einen Schlemmerabend buchen und eine Verkostung genießen.
Tierheilpraktikerin Daniela Del Negro bei Freezer‘s in Wahlstedt Ernährungspläne bei Krankheit und Allergien begleitet durch Akupunktur und Homöopathie
Wahlstedt (kf). Hunde- und Katzenbesitzer wissen die kompetente Futterberatung bei Freezer`s Futterkiste, dem Fachmarkt für Tiernahrung (Neumünsterstraße 32) in Wahlstedt zu schätzen. Dort ist das Team rund um Geschäftsführer Ulrich Müller auf die B.A.R.F.-Fütterung (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) spezialisiert und stimmt die Ernährung der Tiere vom Welpenalter bis zum Senior auf die speziellen Bedürfnisse von Hund und Katze ab. Die Rohfleischfütterung wird durch Supplemente aus eigener Herstellung sowie hochwertige Öle entsprechend ergänzt.
Konzert spielte 250 Euro für Segeberger Tafel ein
Bornhöved (em). Anlässlich eines gemeinsamen Konzerts zum Liedersingen im Martin-Luther-Haus in Bornhöved mit dem Blockflötenconsort Vierklang unter der Leitung von Doris Gutbier und dem Männergesangverein Eintracht Bornhöved unter seinem Leiter und Vorsitzenden Erwin Gessner wurde um eine Spende zugunsten der Segeberg Tafel gebeten. Dabei kamen 250 Euro zusammen.
Raiba-Spende sorgt für Teichmuscheln im Mözener See
Bad Segeberg (em). Der Verein Naherholung Mözener See hat den stark dezimierten Muschelbestand im Mözener See wieder aufgefüllt. Möglich wurde das durch eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Leezen.
Die Fleischerei Einfeld in Negenharrie: Tradition trifft Genuss
Negenharrie (ohe) Die Fleischerei Einfeld in Negenharrie (Dorfstraße 42) ist seit Jahren ein Garant für handwerklich hergestellte Fleisch- und Wurstwaren höchster Qualität. Besonders zur Weihnachtszeit steht ein Klassiker hoch im Kurs: die schlesische Weißwurst, auch bekannt als Weihnachtsbratwurst. Diese Spezialität, die am Freitag, 22. November, Freitag, 6. Dezember, und Freitag, 20. Dezember, auf Vorbestellung erhältlich ist, begeistert mit ihrem milden Geschmack und ihrer traditionellen Zubereitung aus der Region Schlesien.
Wankendorf (ohe). Noch lagern Futtersäcke in der Halle des Landmarktes Jahn in Wankendorf (Bösterredder 2). Doch in Kürze wird es hier vorweihnachtlich. Gemeinsam mit Kerstin Wegener lädt Inhaber Torsten Jahn dann zu einer Adventsausstellung ein. Von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. November, präsentieren Kunsthandwerker aus der Region Holz- und Metallarbeiten, Babybekleidung, Keramiken, Pralinen und vieles mehr. Gärtnerin Kerstin Wegener fertigt Adventsgestecke und -kränze. Dazu gibt es Kaffee und Punsch.