Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aus dem Geschäftsleben

von Gerald Henseler 0

Weltsparwoche bei der VReG: Wünsche, die wachsen dürfen

Bad Oldesloe (em). Wenn sich die Filialen der VReG in kleine Jahrmärkte verwandeln, kann das nur eins bedeuten: Die Weltsparwoche steht vor der Tür! In diesem Jahr lädt die VReG Kinder und Familien vom 27. bis 31. Oktober 2025 zu einer besonderen Aktion rund ums Sparen, Wünschen und Staunen ein – mit einem zentralen Highlight in jeder teilnehmenden Filiale: dem Wunschbaum.

 

Zwei Frauen mit Spielzeug vor einem Weltspartag-Poster.
Mareile Juds (Personalentwicklung, li.) und die Auszubildende Marlenie Kroß freuen sich auf den 30. Oktober, wenn die Raiffeisenbank Leezen zum Weltspartag einlädt.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Weltspartag: Nachdenken über persönliche Sparziele

Leezen (em). Am Donnerstag, 30. Oktober, lädt die Raiffeisenbank Leezen wieder herzlich zum traditionellen Weltspartag ein. In diesem Jahr steht der Tag ganz unter dem Motto Wofür sparst du? – eine Gelegenheit für Groß und Klein, über persönliche Sparziele nachzudenken und das Bewusstsein für den Wert des Sparens zu stärken.

 

Zwei Frauen sitzen auf einem leuchtenden Rentier im Café.
Britta Müller und ihre Tochter Wenke freuen sich auf die vorweihnachtliche Saison mit besonderen Events in der Kuh-Lounge ihrer Küchenperle in Ruhwinkel. Foto: mq
von Gerald Henseler 0

Küchenperle: Karpfen, Ente und Adventsfrühstück: Besondere Events in der Kuh-Lounge

Ruhwinkel (mq). Die Weihnachtszeit naht. Die Terminplanung in Familie, Freundeskreis, Verein oder Firma läuft jetzt auf Hochtouren. Die Küchenperle in Ruhwinkel (Eichholz 11) bietet abwechslungsreiche Events für die stimmungsvolle Jahreszeit. In der Kuh-Lounge haben Britta und Wenke Müller vier Veranstaltungen vorbereitet.

 

Menschenmenge vor einem Holzgebäude beim Oktoberfest.
Bad Segeberg (em). Das große Möbel-Kraft-Oktoberfest 2025 ist mit einer rundum positiven Bilanz zu Ende gegangen. Nach vier Wochenenden voller ausgelassener Stimmung, traditioneller Musik und bester Wiesn-Atmos­phäre ziehen Veranstalter und Sicherheitskräfte ein durchweg erfreuliches Fazit. Das diesjährige Möbel-Kraft-Oktoberfest verlief ausgesprochen friedlich. Polizei, Rettungsdienste und Sicherheitsdienst berichten von einem ruhigen Festverlauf mit deutlich weniger Zwischenfällen als im Vorjahr. Insgesamt kamen 59.721 Besucherinnen und Besucher auf die Segeberger Wiesn. Gäste aus Bad Segeberg und Umgebung sorgten für eine ausgelassene Stimmung und feierten gemeinsam. „Wir sind sehr glücklich über den harmonischen Verlauf und die positive Resonanz der Gäste“, sagte Günter Loose Geschäftsführer der Möbel-Kraft GmbH & Co. KG. „Unser Möbel-Kraft-Oktoberfest hat wieder gezeigt, dass Lebensfreude, Tradition und gegenseitiger Respekt wunderbar zusammenpassen.“ Die Planungen für das nächste Möbel-Kraft-Oktoberfest 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Die Möbel Kraft-Wiesn 2026 wird am Freitag, 18. September 2026, feierlich eröffnet – musikalisch begleitet von Stargast Anna-Maria Zimmermann, die das Festzeltpublikum gleich zu Beginn in Stimmung bringen wird. Ein weiteres Highlight steht ebenfalls schon fest: Peter Wackel wird am Sonnabend, 3. Oktober 2026, auf dem Möbel-Kraft-Oktoberfest auftreten und für beste Partystimmung sorgen. Auch im kommenden Jahr setzt das Möbel-Kraft-Oktoberfest-Team auf die erfolgreiche Mischung aus Tradition, moderner Organisation und nachhaltigem Festbetrieb. Bewährte Sicherheitskonzepte werden fortgeführt und weiter optimiert, um Besucherinnen und Besuchern auch 2026 ein sicheres, sauberes und unvergessliches Volksfest zu bieten.
von Gerald Henseler 0

Gute Stimmung bei Möbel Kraft: 59.721 Besucher beim Oktoberfest

Bad Segeberg (em). Das große Möbel-Kraft-Oktoberfest 2025 ist mit einer rundum positiven Bilanz zu Ende gegangen. Nach vier Wochenenden voller ausgelassener Stimmung, traditioneller Musik und bester Wiesn-Atmos-phäre ziehen Veranstalter und Sicherheitskräfte ein durchweg erfreuliches Fazit.

 

Mann im weißen Kittel steht vor einem Gebäude im Freien.
Dr. Lars-Uwe Kühne ist neuer Chefarzt der kardiologischen Rehabilitation der Segeberger Kliniken.Foto: SK
von Gerald Henseler 0

Dr. Lars-Uwe Kühne ist neuer Chefarzt der kardiologischen Rehabilitation

Bad Segeberg (em). Die Segeberger Kliniken haben mit Dr. Lars-Uwe Kühne einen ausgewiesenen Experten für Kardiologie und Intensivmedizin als neuen Chefarzt der kardiologischen Rehabilitation gewonnen. Der 50-jährige gebürtige Solinger bringt langjährige Erfahrung in der Betreuung von Herzpatienten mit und übernimmt ab sofort die Leitung der kardiologischen Rehabilitation der Segeberger Kliniken.

 

Sechs Frauen vor einer bunten Graffiti-Wand.
Das Team des Friseurstudios Haarfein in Nahe ist wieder komplett: Aida Bajrami, Monique Martens, Larissa Lohse, Olivia Murrmann , Sarah Schmidt und Swetlana Gawlitza (v.li.)  Foto: privat
von Gerald Henseler 0

Haarfein Friseurstudio in Nahe hat jetzt auch montags geöffnet: Junge Mütter zurück im Team

Nahe (ohe). Ein Jahr lang war das Team des Friseurstudios Haarfein in Nahe (Segeberger Straße 56a) geschwächt. Jetzt sind wieder alle sechs Friseurinnen für die Kundinnen und Kunden da. Sarah Schmidt und Larissa Lohse kehrten nach der Elternzeit in das Team von Inhaberin Olivia Murrmann zurück. Zum Team gehören weiterhin Swetlana Gawlitza, Aida Bajrami und Monique Martens.

 

Drei Personen in Business-Kleidung vor einem Logo.
Thomas Voß (Mitglied des Vorstandes, li.), Franziska Haupt als Schirmherrin des Spendenwettbewerbs und Markus Bethke (Mitglied des Vorstandes) laden ein, sich bis zum 26. Oktober für den Spendenwettbewerb zu bewerben.Foto: Raiba
von Gerald Henseler 0

Raiba-Publikumspreis: Jetzt noch bewerben

Leezen (em). Noch bis Sonntag, 26. Oktober, können sich Vereine, Organisationen und Institute digital über das GSV-Tool „Voten im Norden“ für den Spendenwettbewerb der Raiffeisenbank Leezen bewerben. In ihren Bewerbungen dürfen sie kreativ darstellen, wofür die Vereinsprämie benötigt wird – sei es für Jugendförderung, neue Sportausstattung, kulturelle Projekte oder soziale Initiativen.

 

von Gerald Henseler 0

Heimathilfe neu in Garbek Pflege für die ländliche Region

Wensin-Garbek (ohe). Auf dem Land einen Pflegedienst zu finden, das ist nicht einfach. Das weiß Dominique Grams aus Erfahrung. Die Altenpflegerin und Pflegedienstleiterin will diese Lücke schließen. Zusammen mit André Schaffner gründete sie den ambulanten Pflegedienst Heimathilfe in Garbek. Wensins Bürgermeisterin Kristine Grantz kam persönlich zur Geschäftseröffnung.

 

Feuerwehrteam mit Spenden in Höhe von 5000 Euro.
Dirk Dejewski, Co-Vorstandssprecher der VR Bank zwischen den Meeren (Mi.), und Marketing-Leiterin Anna Wiatrok (4.v.li.) überreichten 3.000-Euro-Spenden an 20 Feuerwehren.Foto: mq
von Gerald Henseler 0

VR Bank zwischen den Meeren unterstützt Feuerwehrhelden

Neumünster (mq). Freiwillige Feuerwehrleute sind mit vollem Einsatz in ihrem Ehrenamt aktiv. Sie löschen Brände, retten Leben und stehen der Gemeinschaft in schwierigsten Momenten bei. Um dieses Engagement zu würdigen, helfen die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land zusammen mit R.SH mit der Aktion Das große Feuerwehrläuten.

 

Gruppe präsentiert Scheck über 1000 Euro für Kinderhospiz.
Große Freude bei Alexandra Preuße, Koordinatorin beim Kinderhospizdienst Die Muschel: Die Mitglieder von Service Wahlstedt mit (v.re.) Alexander Köhn, Sören Schmidt, Eike Schmidt, Arne Bargemann, Alexander Rosenberg und Konrad Eibel überreichten einen Spendenscheck in Wert von 1.000 Euro Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Service Wahlstedt hat ein Herz für Die Muschel

Bad Segeberg (em). Das Grillfest von Service Wahlstedt Anfang September kam bestens an. Mehr als 300 Gäste waren auf das Firmengelände des Kfz-Service Rosenberg in der Holsteinstraße in Wahlstedt gekommen. Getränke gab es an diesem Tag gegen einen Obolus in die Spendenkasse. Insgesamt kamen 1.000 Euro zusammen, die die Mitglieder an den ambulanten Kinderhospizdienst Die Muschel überreichten.

 

von Gerald Henseler 0

EWS bittet Kunden, Strom, Gas und Wasser abzulesen

Bad Segeberg (em). Bei der Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg (EWS) beginnt in diesen Tagen die Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler. Die Ablesung sollte am Freitag, 31. Oktober, erfolgen. Die EWS versendet dafür die Ablesekarten per Post und informiert die Haushalte, die eine E-Mail hinterlegt haben, per E-Mail über die Zählerablesung. Auf den Ablesekarten befindet sich ein QR-Code, über den die Zählerstände bequem online erfasst werden können. Alternativ können Kundinnen und Kunden ihre Zählerstände auch direkt über die Internetseite www.ew-segeberg.de eingeben.

Jugend-Fußballmannschaft vor einem Tor posiert.
Die D2-Jugendfußballer der FSG Saxonia freuen sich über neue Aufwärmshirts. Das Team bedankte sich bei dem Sponsor MS-Solartechnik aus Bornhöved, als Geschäftsführer Marcel Schiffer die Shirts persönlich überreichte.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Aufwärmshirts für Saxonia-Kicker

Die D2-Jugendfußballer der FSG Saxonia freuen sich über neue Aufwärmshirts. Das Team bedankte sich bei dem Sponsor MS-Solartechnik aus Bornhöved, als Geschäftsführer Marcel Schiffer die Shirts persönlich überreichte. Foto: hfr