Traventhal (em). Zu jedem Traventhaler Oldtimertreffen findet eine Verlosung statt. Bei dem 18. Oldtimertreffen überreichte Harry Beiersdorf der glücklichen Gewinnerin Melina Hermann aus Norderstedt ein Mobiltelefon iPhone 14 Pro Max .
Bornhöved (ohe). Der Bericht über die Schließung des Hofladens der Fischzucht Christophersen in Bornhöved hat Verwirrung gestiftet. „Viele Kunden haben mich darauf angesprochen, weil sie glaubten, dass wir schließen“, sagt Sönke Nagel, Inhaber der Fischerei Christophersen in Bornhöved. Sein Betrieb arbeitet weiter wie bisher. Auch der Hofladen in der Straße Clus am Bornhöveder See in Bornhöved bleibt wie gehabt geöffnet. Jeden Donnerstag gibt es hier frischen Räucherfisch.
Schlamersdorf (ohe). Das Elektrohandwerk sucht dringend Fachkräfte. „Die Bewerbungen für Ausbildungsplätze werden immer weniger“, sagt Helge Schwien aus Schlamersdorf. Deshalb freut sich der Elektromeister besonders über seinen neuen Gesellen Salaheddin Saadi.
Möbel Kraft verteilte wertvolle Gutscheine an Gewinner
Bad Segeberg (mq). Im Jahr 1893 wurde Möbel Kraft in Bad Segeberg gegründet. Das Traditionsunternehmen blickt auf eine 130-jährige Erfolgsgeschichte zurück und feiert das Jubiläum mit seinen Kundinnen und Kunden. Beim großen Gewinnspiel gab es im Stammhaus in Bad Segeberg und den acht weiteren Häusern in Buchholz, zwei Mal Berlin, Vogelsdorf, Dresden, Peißen bei Halle, Leipzig und Elxleben bei Erfurt nicht weniger als 280 Möbel-Kraft-Gutscheine zu gewinnen.
Trappenkamp (em). In Trappenkamp gibt es eine weitere Möglichkeit, sein Elektrofahrzeug mit Strom zu betanken. Die Gemeindewerke Trappenkamp ließ vor ihrem Geschäftsgebäude in der Erfurter Straße 2 eine E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten mit einer Leistung bis zu 22 kW installieren. „Bei uns tanken Sie zu 100 Prozent zertifizierten Ökostrom“, sagt Werkleiter Ingo Eitelbach. Das Laden funktioniert ganz einfach mittels eins angebrachten QR-Codes oder per RFID-Karte. Sollte es doch zu Schwierigkeiten kommen, steht die Servicehotline von Nonoxx rund um die Uhr zur Verfügung (0  43  21 / 2  02  40  20).
Physio First eröffnet neu: Modern, zentral und barrierefrei
Bad Segeberg (kf). Als sich für Marvin Behm die Chance ergab, in der Bahnhofstraße 12 a in Bad Segeberg moderne Räume für eine eigene Physiotherapie-Praxis anmieten zu können, hat er nicht lange gezögert. Am Sonnabend, 1. Juli, eröffnet er bei einem Tag der offenen Tür von 14 bis 18 Uhr seine eigene moderne Physiotherapie-Praxis Physio First und lädt Interessierte dazu ein.
Bad Segeberg (kf). Aus der Physiotherapie-Praxis Funk Physio in der Kleinen Seestraße 6 in Bad Segeberg wird Physioteam am kleinen See. Inhaber Joachim Funk übergibt die Praxis nach elfeinhalb Jahren an seine Tochter Annika Warfen und seine Mitarbeiterin Imke Osbahr. Beide Physiotherapeutinnen gehören seit vielen Jahren zum Team.
Große Reichweite, üppige Nutzlast und hohe Vielseitigkeit
Nach einem Elektro-Transporter mit großer Reichweite, üppiger Nutzlast und hoher Vielseitigkeit hat Martin Twele lange gesucht. Der Chef der Bad Segeberger Firma Tetec Twele Elektrotechnik möchte seinen Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umrüsten. Björn Neuhoff, Key Account Manager Elektromobilität bei Lüdemann und Zankel, hat ihm jetzt den Schlüssel für den ersten Maxus eDeliver 3 überreicht. Ein oder zwei weitere E-Transporter will Martin Twele noch in diesem Jahr anschaffen. Björn Neuhoff rät dem Handwerksmeister, die Entscheidung nicht lange hinauszuzögern. Denn die staatliche Umweltprämie in Höhe von 3.000 beziehungsweise 4.500 Euro erhalten Gewerbetreibende nur noch bei Zulassungen bis zum 31. August. „Wir haben jetzt einen Sonderverkauf an Lagerfahrzeugen. Wer clever ist, schlägt jetzt zu“, meint Neuhoff.
Bad Segeberg (em). Bereits seit 2006 lernen Kinder von drei bis 16 Jahren mit dem Mortimer English Club in Bad Segeberg mit viel Spaß Englisch. In sehr kleinen Gruppen von drei bis fünf Kindern oder Jugendlichen werden die Schüler unterrichtet und von dem Ritterjungen Mortimer, seinem Onkel Godfrey, dem Zauberer und den Freunden Malcolm, dem Drachen, und Betty, der Fledermaus, im Unterricht begleitet.
Stadtgrill eröffnet in der Oldesloer Straße Von Hausmannskost bis Soft-Eis
Bad Segeberg (ohe). Ein Grill-Imbiss hat in Bad Segebergs Fußgängerzone gefehlt. Da ist sich Balkar Singh sicher. Deshalb eröffnete der Gastronom jetzt den Stadtgrill in der Oldesloer Straße 9. Gleich daneben betreibt Balkar Singh seit Jahren das griechische Restaurant Rhodos.
Bad Segeberg (ohe). Gerade hat Alexander Klaws im Apart Hotel Wasserturm in Bad Segeberg übernachtet. „Das ist ein total netter Kerl. Ich war schockverliebt“, schwärmt Cornelia Möller nach dem ersten Kennenlernen. Sie ist Geschäftsführerin bei HGT, Hotel-, Gastro- und Tourismus GmbH, der Firma, zu dem auch das Hotelareal rund um den Wasserturm gehört. Ihrer Kollegin, der Hotelmanagerin Petra Kolb, geht es ähnlich.