Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung
Smartphone für Senioren
Wahlstedt
Wahlstedt (mq). Der AWO-Ortsverein Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung lädt Seniorinnen und Senioren dazu ein, den Umgang mit dem Smartphone zu erlernen. Der erste Teil des Kurses findet am Montag, 22. September, von 13 bis 16 Uhr in der Stadtbücherei Wahlstedt (An der Eiche 32) statt. Die Kursgebühr beträgt zehn Euro. Teil zwei ist am Mittwoch, 24. September, ebenfalls von 13 bis 16 Uhr.
Spielen mit dem SoVD
Trappenkamp
Trappenkamp (mq). Im Café Friedrich in Trappenkamp (Gablonzer Straße 11 b) findet am Montag, 22. September, der nächste Spielenachmittag des SoVD-Ortsverbandes Rickling/Trappenkamp statt. Beginn ist um 15 Uhr.
Ausflug an die Ostsee
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Einen Ausflug im Kirchenbus plant die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg. Am Dienstag, 23. September, geht es noch einmal an die Ostsee. Infos und Anmeldung bei Dorothea Kruse (Telefon 0  45  51 / 89  81  87).
Wenn Bauern im Land protestieren
Bad Segeberg
Bad Segeberg (zas). Die Universitätsgesellschaft Sektion Bad Segeberg meldet sich nach der Sommerpause mit einem Vortrag wieder zurück.
Am Mittwoch, 24. September, ab 20 Uhr referiert tM.A. Jan Ocker vom Historischem Seminar der Christian-Albrecht-Universität Kiel über das Thema: Ohne Bauern kein Bier – Landwirtschaftlicher Protest in den letzten 100 Jahren. In seinem bebilderten Vortrag befasst er sich mit Protestaktionen der schleswig-holsteinischen Landwirtschaft von der Weimarer Republik bis heute. Dabei wird der Referent seinen Blick speziell auf die Landvolkbewegung der späten 1920er Jahre, auf die Demonstrationen im Kontext des 1971 in Kiel veranstalteten Deutschen Bauerntages sowie auch auf die Aktionen in diesem Jahrtausend richten.
Veranstaltungsort ist wie bisher im Klassenhaus auf der rechten Seite am Eingang zur Mehrzweckhalle des Städtischen Gymnasiums (Hamburger Straße 29 a). Vor der Schule sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Nichtmitglieder zahlen fünf Euro Eintritt.
Seniorenclub feiert Erntedankfest
Warder
Warder (mq). Die Mitglieder des Seniorenclubs Rohlstorf feiern am Mittwoch, 24. September, ein Erntedankfest. Treffen ist um 14.30 Uhr in der Alten Schule in Warder. Nach der gemeinsamen Brotzeit mit leckerem Räucherlachs wird noch genügend Zeit zum Singen und Klönen sein.
Naturwunder Bienen
Wankendorf
Wankendorf (mq). Das Naturwunder Bienen ist am Mittwoch, 24. September, das Thema eines Vortrags der Volkshochschule Wankendorf. Frank Schulz wird ab 19 Uhr berichten, warum Bienen so wichtig für die Umwelt sind und wie sie auf wundersame Weise seit Millionen Jahren existieren. Der Eintritt für die Veranstaltung im Johanniter Betreutes Wohnen in Wankendorf (Theodor-Storm-Straße 6) kostet fünf Euro. Anmeldungen sind per E-Mail unter vhs.wankendorf@web.de erwünscht.
Ein Abend für Austausch, Stärkung und neue Perspektiven
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Im Rahmen der Interkulturellen Woche findet in Bad Segeberg am Mittwoch, 24. September, von 17 bis 20.30 Uhr im Gartenzimmer des WortOrtes (Oldesloer Straße 20) ein besonderer Abend für Frauen statt. Vier Frauen vom Frauennetzwerk Herzensbusiness bringen Frauen unterschiedlicher Herkunft und Lebenswege zusammen, um sich über persönliche Stärken, kulturelle Wurzeln und neue Aufbrüche auszutauschen.
Das Treffen richtet sich an Frauen aller Kulturkreise, unabhängig davon, ob sie schon lange in Deutschland leben oder erst seit Kurzem hier sind. Es geht um Selbstwirksamkeit, gegenseitige Unterstützung und darum, gemeinsam Kraft zu schöpfen. Organisiert wird der Abend vom lokalen Frauennetzwerk Mein Herzensbusiness ehemals Fella Circle Selbstständiger Frauen, das sich aus selbstständigen Frauen aus Bad Segeberg und Umgebung zusammensetzt.
„Wir möchten Räume schaffen, in denen Frauen einander zuhören, voneinander lernen und sich bestärken können – ganz gleich, woher sie kommen“, sagt Inge Diekmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg und Mitorganisatorin des Abends. „Gerade in einer vielfältigen Gesellschaft ist das gegenseitige Verstehen ein Schlüssel zu mehr Miteinander.“
Was erwartet die Teilnehmerinnen? Nach einer Begrüßung um 17 Uhr beginnt das gemeinsame Ankommen mit Musik und Bewegung. Im Anschluss wird Loretta Jaqueline Bonkowski, die selbst einen Neubeginn in Deutschland erlebt hat, einen kurzen Impuls über ihre Erfahrungen und Kraftquellen geben.
Kernstück des Abends ist das Stärken Dating – fünf Gesprächsrunden, in denen die Teilnehmerinnen sich auf Augenhöhe begegnen und Themen wie Resilienz, kulturelle Ressourcen und persönliche Erfolge teilen. Anschließend werden die gesammelten Impulse kreativ sichtbar gemacht, bevor der Abend bei Snacks, Musik und offenem Austausch gemütlich ausklingt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an inge.diekmann@badsegeberg.de oder telefonisch unter 01  72 / 3  04  45  64.
Bad Segeberg und seine Schönheiten
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Christina Paape-Genz hält am Donnerstag, 25. September, einen Vortrag über Bad Segeberg und seine Schönheiten. Beginn im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3) ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Kraft der Wertschätzung
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird Eva Wlodarek am Donnerstag, 25. September, von 19 bis 20.30 Uhr einen Vortrag zu ihrem Buch Die Kraft der Wertschätzung in der Stadtbücherei Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) halten.
Die Autorin ist Diplom-Psychologin und Coach in Hamburg. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt auf der Persönlichkeitsentwicklung. Neben ihrer Tätigkeit als Referentin, vermittelt sie ihr Wissen über diverse Medienformate – unter anderem 20 Jahre für das Magazin Brigitte. Eva Wlodarek ist außerdem Autorin mehrerer Spiegel-Bestseller zu Themen wie Selbstvertrauen, Charisma, Einsamkeit, Wertschätzung und Lebenszufriedenheit. Ihre Bücher sind in acht Sprachen übersetzt worden.
Bis Dienstag, 23. September, kann man bei der Stadtbücherei Segeberg per E-Mail unter stadtbuecherei@segeberg.de für den Vortrag anmelden.
Trave-Schule feiert 40-jähriges Bestehen
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Die Trave-Schule in Bad Segeberg (Burgfeldstraße 104), Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung, feiert Jubiläum und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. Am Donnerstag, 25. September, öffnet die Schule von 14 bis 17 Uhr ihre Türen zu einem fröhlichen Fest. Neben einem bunten Programm erwartet die Gäste unter anderem Kinderschminken und weitere Aktionen für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Veranstaltung ist öffentlich, alle sind willkommen. Fragen beantwortet Markus Freßmann unter Telefon 01  77 / 7  39  92  54. Weitere Infos unter www.trave-schule.weebly.com.