Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung
Fotogruppe Trappenkamp zeigt neue Bilder
Trappenkamp
Trappenkamp (em). Bilder der Exkursionen aus dem vergangenen Jahr präsentiert die Fotogruppe der Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved im Amt Bornhöved in Trappenkamp (Am Markt 3).
Die Mitglieder der Fotogruppe zeigen unterschiedliche Fotografie-Stile und -Genres. Die Bilder kann man während der Öffnungszeiten des Amtes (montags von 13.30 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr) bis zum Jahresende betrachten.
Interessierte Hobbyfotografen, die Lust haben, in der Fotogruppe mitzuwirken, erhalten Informationen bei Ruth Lorbeer (Telefon 072 / 6  90  98  71) oder Reinhard Wegner (0  15  20 / 8    80  77  52).
Spielenachmittag und Jahresabschlussfest
Rickling/Trappenkamp.
Die nächsten Spielenachmittage des Sozialverband Deutschland Ortsverein Rickling/Trappenkamp finden am Donnerstag, 13. November, um 15 Uhr im Café Abakus in Rickling sowie am Montag, 24. November, im Café Friedrich in Trappenkamp statt. Bei Kaffee und Kuchen wird gemeinsam gespielt und geklönt. Das Jahresabschlussfest ist für Freitag, 5. Dezember, um 12 Uhr bei Pasta Pizza in Trappenkamp geplant. Anmeldungen werden bis Dienstag, 25. November, erbeten. ohe
Motorsportler reizen und knobeln
Bornhöved
Bornhöved (ohe). Der Motorsportclub Bornhöved veranstaltet am Freitag, 21. November, um 19 Uhr im Sportlerheim des TSV Quellenhaupt in der Schulstraße einen Preisskat- und Knobelabend. Zu gewinnen gibt es Fleisch- und Wurstpreise. Das Startgeld für Skatspieler beträgt zehn Euro.
Skulpturen und Ölbilder
Sülfeld
Das Atelier von Wiebke Daniel in der Bahnhofstraße 8 in Sülfeld öffnet am Sonnabend, 22.und Sonntag, und 23. November, jeweils von 13 bis 17 Uhr seine Türen. Zu sehen sind Ölbilder von Wiebke Daniel und Skulpturen von Steffi Weilkiens. Weitere Informationen unter www.wiebke-daniel.de und www.saegebiene.de.
Musikalische Improvisitation
Bad Segeberg
In der Reihe „Meine Musik“ wird die Reihe mit Musik an der neuen Winterhalter-Orgel in der Bad Segeberger Marienkirche fortgesetzt. Am Mittwoch, 26. November, wird Kirchenmusikdirektor Andreas Maurer-Büntjen „seine Musik“ als Improvisitation zu einem Gemälde der Tate Gallery if Modern Art vorstellen und dabei seine Techniken erläutern. Beginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik der Gemeinde gebeten. mq
Weihnachtsmarkt in der Franz-Claudius
Bad Segeberg
Die Franz-Claudius-Schule lädt am Freitag 28. November zu einem Weihnachtsmarkt mit handgemachten Artikeln ein. Der Markt öffnet von 14 bis 7 Uhr. Es gibt frische Waffeln, Torten, Kuchen, Punsch und Kakao, Spiele und Musik von den Ukulele Kids.
Helfen für die seelische Gesundheit
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) veranstaltet eine spezielle Schulung, um pädagogisch tätige Personen im Umgang mit psychischen Problemen bei jungen Menschen zu stärken. Die Mental Health First Aid Youth – Helferinnen-und Helfer Ausbildung findet exklusiv für Schulsozialarbeitende und andere pädagogisch in der Kinder- und Jugendarbeit Tätige im Kreis Segeberg statt.
Psychische Gesundheit ist ein zentrales Thema in der Kinder- und Jugendarbeit. Fast jede oder jeder kennt jemanden, der mit psychischen Störungen konfrontiert ist. Ähnlich wie bei der körperlichen Ersten Hilfe bietet das international anerkannte Programm Mental Health First Aid (MHFA) nun auch einen speziellen Youth-Kurs, um Ersthilfe für die seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu leisten.
Der zwölfstündige Kurs, aufgeteilt in vier Module, vermittelt grundlegendes Wissen über psychische Störungen und konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei verschiedenen Problemen sowie in akuten psychischen Krisen. Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Die Teilnehmenden werden durch praktische Übungen auf den Ernstfall vorbereitet.
„Mit diesem exklusiven Angebot möchten wir die pädagogischen Fachkräfte im Kreis Segeberg gezielt unterstützen. Sie sind oft die ersten Ansprechpartner für junge Menschen in Not. Dieses Wissen kann einen entscheidenden Unterschied machen“, so Christina Regner, Bildungsreferentin im VJKA.
Der Kurs wird von der lizensierten Fachkraft Angelika Seegers (Verein Nussknacker) des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim geleitet.
Die Ausbildung findet am Mittwoch, 3., und Donnerstag, 4. Dezember, statt, jeweils von 9 bis 16 Uhr, in der JugendAkademie in Bad Segeberg (Marienstraße 31). Die Kosten betragen 230 Euro pro Person, inklusive Getränken und Mittagessen. Die Veranstaltung wird durch den Kreis Segeberg und Zukunft Weiterbildung gefördert. Eine Anmeldung ist auf www.vjka.de möglich.