Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung
Geschenktes Konzert in Schieren
Schieren
Schieren (mq). Musikalisches Präsent für Schieren: Beim Besuch in der Partnergemeinde Gerdshagen (Brandenburg) zum 700-jährigen Jubiläum erhielten die Schierener als Überraschung einen Auftritt der Band No Control geschenkt.
Am Sonnabend, 25. Oktober, tritt um 19.30 Uhr die Gruppe in der Gastwirtschaft Zur Linde mit eigenen Songs, Pop, Rock und Schlagern auf. „Wir freuen uns sehr darauf, auch weil Gäste aus Gerdshagen wieder einmal bei uns sind“, sagt Schierens Bürgermeister Hans-Werner Schumacher.
Familienexkursion ins Kieswerk
Bark
Bark (ohe). Eine besondere Entdeckungstour für die ganze Familie findet am kommenden Sonntag, 26. Oktober, im GeoKieswerk Bark statt. Von 14 bis 16 Uhr können Teilnehmer bei einer geologischen Schnupper-Exkursion Steine zerschlagen und einen riesigen Kiesberg hinunterrutschen. Die Veranstaltung bietet ein praktisches Erlebnis, um die Geologie der Region zu erkunden. Der Treffpunkt ist am GP Alsterkies Bark (Barker Weg 1). Die Teilnahme kostet für Erwachsene zehn Euro, für Kinder sechs Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kalter weißer Mann: Humorvolle Kulturdebatte
Wahlstedt
Wahlstedt (em). Ein Todesfall, eine Trauerfeier, ein Pfarrer, eine trauernde Gesellschaft. Soweit könnte die Trauerfeier für den mit 94 Jahren verstorbenen Gernot Steinfels, Patriarch einer mittelständischen deutschen Firma, geordnet verlaufen. Könnte, denn der neue Geschäftsführer in spe, Horst Bohne, bestellt für das Unternehmen einen Trauerkranz samt Trauerschleife im Namen aller Angestellten. Der Text darauf lautet: „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“. Als alle Angestellten kurz vor Beginn der Zeremonie die Schleife sehen, sind seine weiblichen Mitarbeiter ausgesprochen irritiert. Wieso nicht „… und Mitarbeiterinnen.“? Oder „Mitarbeiter Innen“ bzw. „Mitarbeiter*innen“? Die trauernde Gemeinde stürzt schnell in eine Kulturdebatte über Genderthematik, Sexismus und politisch korrektes Verhalten. Eine unterhaltsame, hochaktuelle Komödie.
In der Komödie „Kalter weißer Mann“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob des Euro.Studios Landgraf darf am Sonntag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Kleinen Theater Markt in Wahl-stedt (Rudolf-Gußmann-Platz 1) herzlich gelacht werden. Auf der Bühne spielen Timothy Peach, Nicola Tiggeler, Sophie Göbel, Peer Robin Hagel, Selina Weselow und Andreas Windhuis
Für diese Veranstaltung gibt es noch Restkarten ab 31 Euro unter www.theater-wahlstedt.de und zu den Geschäftszeiten dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr sowie eine Stunde vor jeder Vorstellung.
Kinder spielen im Klangorchester
Nahe
Nahe (mq). Kinder von drei bis sechs Jahren sind im Familienzentrum Nahe (Mühlenstraße 13) zu einem Klangorchester eingeladen. Am Montag, 27. Oktober, von 15 bis 16 Uhr (1. Gruppe) und am Dienstag, 28. Oktober, von 16.15 bis 17.15 Uhr (2. Gruppe) können viele verschiedene Instrumente ausprobiert werden. Das Angebot ist kostenfrei. Jedes Kind muss von einer volljährigen Person begleitet werden. Anmeldung und Info: Britta Petersen (Telefon 0 45 35 / 5 10 72 51 oder E-Mail britta-petersen@gemeinde-nahe.eu).
Märchen und Kunsthandwerk in der Dunkerschen Kate
Bosau
Bosau (ohe). Zwei Tage lang laden drei Märchenerzählerinnen und zwei Kunsthandwerkerinnen am Sonnabend, 1., und Sonntag, 2. November, von 11 bis 17 Uhr in die Dunkersche Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm 5) ein. Jede Stunde entführt eine Märchenerzählerin das Publikum in eine Welt voller Wunder und magischer Gestalten. Dazu bieten die Kunsthandwerkerinnen selbst geschaffene Dinge aus Holz, Wolle und Filz an. „Wir möchten unseren Gästen einen märchenhaften Tag in gemütlicher Atmosphäre bieten“, sagt Martina Wellssow. Sie organisiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei. Es geht der Hut um.
Ukulele für Anfänger
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Einen neuen Ukulele-Kursus für Anfänger bietet Detlef Dreessen ab Montag, 3. November, an acht aufeinander folgenden Montagen in der Franz-Claudius-Schule in Bad Segeberg an. Die genaue Uhrzeit wird mit den Teilnehmenden besprochen. Am Ende des Kurses sind alle in der Lage, viele Weihnachtslieder am Tannenbaum zu begleiten. Musikalische Vorkenntnisse werden nicht gebraucht, Leih-ukulele und Lernmaterial sind in der Teilnahmegebühr in Höhe von 100 Euro enthalten. Vom Kind (unter 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) bis zum Rentner sind alle willkommen. Infos unter Telefon 01 77 / 7 77 00 03 oder per E-Mail unter ukulele@detlef-dreessen.de
Neuer Kurs für Rollator-Nutzer
Trappenkamp
Trappenkamp (ohe). Die Volkshochschule Trappenkamp-Bornhöved bietet ab Donnerstag, 6. November, den Kurs Mein Rollator – Freund und Bewegungspartner an. Angesprochen sind Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die ihren Rollator sicher und beweglich nutzen möchten. Durch Atem- und Entspannungstechniken sowie einfache Yogaübungen soll die Beweglichkeit verbessert werden. Außerdem werden alltagstaugliche Übungen vermittelt, etwa das Überwinden von Hindernissen oder das sichere Aufstehen und Setzen. Der Kurs findet donnerstags von 10 bis 11 Uhr im Martin-Luther-Haus, Am Alten Markt 16 in Bornhöved statt und umfasst sechs Termine. Die Teilnahmegebühr beträgt 36 Euro. Kursleiterin ist die zertifizierte Yogalehrerin Anke-Lisa Jacobi.
Vortrag zum Thema Einsamkeit
Trappenkamp
Trappenkamp (ohe). Ein Vortrag zum Thema Einsamkeit findet am Freitag, 7. November, im Familienzentrum Trappenkamp statt. Unter dem Titel „Einsamkeit – gem-einsam!“ beleuchten die Referenten die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung des Themas und zeigen Wege auf, wie Gemeinschaft und Teilhabe gelingen können. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 19 Uhr.
Jetzt anmelden für Jugend musiziert
Neumünster
Neumünster (em). Musik begeistert, verbindet und eröffnet neue Wege. Junge Talente aus Südholstein haben jetzt die Chance, ihr Können vor Publikum zu zeigen: Der Wettbewerb Jugend musiziert 2026 steht in den Startlöchern. Bis Sonnabend, 15. November, läuft die Anmeldung unter www.jugend-musiziert.org. Die Sparkasse Südholstein unterstützt den Wettbewerb von Beginn an. „Jugend musiziert eröffnet den jungen Talenten unserer Region große Chancen. Wir freuen uns auf gute Musik und über jede Anmeldung”, erklärt Saskia Ernst, Leiterin des regionalen Engagement der Sparkasse Südholstein.
Jugend im Kreistag: Anmeldungen ab sofort möglich
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Im Herbst ist es wieder soweit: Jugendliche, die ab dem Sommer, also im Schuljahr 2025/2026, die 9. oder 10. Klassen einer Schule im Kreis Segeberg besuchen, können während der dreitägigen Veranstaltung Jugend im Kreistag (JiKT) erfahren, worüber in der Kreispolitik entschieden wird, wie die Abläufe sind und was es bedeutet, sich ehrenamtlich politisch zu engagieren und mitzugestalten. Die Veranstaltung findet von Montag, 17., bis Mittwoch, 19. November, in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg statt.
Über das, was an den ersten beiden Veranstaltungstagen in kleinen Arbeitsgruppen ausgearbeitet wird, wird am dritten Tag in einer Jugendkreistagssitzung beraten. Dabei haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche zu ausgewählten Themen in die reale Kreispolitik einzubringen. Die Kreisgremien befassen sich anschließend mit den Beschlüssen des Jugendkreistages.
Das Veranstaltungsformat unter Schirmherrschaft des jeweiligen Kreispräsidenten gibt es seit über 20 Jahren in Kooperation mit dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA). Anmeldungen sind ausschließlich über die Schulen möglich, die bereits jetzt die Unterlagen dafür erhalten haben. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich an ihre Lehrkräfte wenden, um mit dabei zu sein. Die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung übernimmt der Kreis.
Informationen zu bisherigen Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite des Kreises: www.segeberg.de/Lebenslagen/Politik-Wahlen/Jugend-im-Kreistag/.