Bad Segeberg (sl). Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Segeberg informiert am Donnerstag, 23. März, in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein über Energiespartipps. Der Vortrag zum Thema Kostensenkung für Strom und Heizung, Heizkostenabrechnungen prüfen und verstehen, finanzielle Zuschüsse und das neue Wohngeld beginnt um 15 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg (Lübecker Straße 9). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Vortrag des Seniorenbeirates
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Segeberg informiert am Donnerstag, 23. März, in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein über Energiespartipps. Der Vortrag zum Thema Kostensenkung für Strom und Heizung, Heizkostenabrechnungen prüfen und verstehen, finanzielle Zuschüsse und das neue Wohngeld beginnt um 15 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg (Lübecker Straße 9). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kurzkurs Letzte Hilfe beim Hospizverein
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). In Kooperation mit dem Palliativnetz Travebogen bietet der Hospizverein Segeberg den Kurzkurs Letzte Hilfe an. Gabriela Henschen und Matthias Gropp gestalten den Abend am Donnerstag, 23. März, von 16.30 bis 21 Uhr im Hospizbüro in Bad Segeberg (Kirchstraße10). Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen sind im Internet unter www.hospizverein-segeberg.de erhältlich.
Sitzung des Kirchengemeinderats
| Rickling
Rickling (sl). Der Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinderat Rickling trifft sich am Donnerstag, 23. März, zur öffentlichen Sitzung. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindehaus (Eichbalken 2).
Warum haften Fliegen an der Decke?
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Prof. Dr. Stanislav Gorb vom Zoologischen Institut der Christian-Albrecht-Universität Kiel erläutert im Auftrag der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (Sektion Bad Segeberg) Naturphänomene, die auf die Technik übertragen werden. Der Vortrag beginnt am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr im Städtischen Gymnasium in Bad Segeberg (Hamburger Straße 29a). Der Eintritt für Nichtmitglieder kostet fünf Euro.
Meditation in der Johanneskapelle
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg lädt am Donnerstag, 23. März, zur Meditation in die Johanneskapelle der Marienkirche (Kirchplatz) ein. Das Sitzen in der Stille beginnt um 19 Uhr. Für Anmeldungen und weitere Informationen ist Pastorin Elke Hoffmann unter der Telefonnummer 0 45 51 / 90 14 13 zu erreichen.
Samstag, 25.03.2023
DLRG Wahlstedt versammelt sich
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Der DLRG Wahlstedt trifft sich am Sonnabend, 25. März, zur jährlichen Mitgliederversammlung im Vereinsraum des Wahlstedter Hallenbads (Scharnhorststraße 2). Neben den Berichten aus den Fachbereichen stehen ab 19.15 Uhr Neuwahlen des Schatzmeisters und dessen Vertretung an.
Sonntag, 02.04.2023
Nummernvergabe für Kleidermarkt
| Tensfeld
Tensfeld (sl). Babyartikel, Kinderkleidung, Spielzeug und Räder werden am Sonntag, 2. April, im Tensfelder Gemeindehaus verkauft. Der Verkauf findet von 10 bis 12.30 Uhr statt. Verkaufsnummern werden am Mittwoch, 15. März, per E-Mail an kleidermarkt-tensfeld.de vergeben.
Sonntag, 16.04.2023
Mit dem Theaterbus Frankenstein besuchen
| Bad Segeberg
Lübeck (em). Am Sonntag, 16. April, fährt der Theaterbus ab Bad Segeberg nach Lübeck. Auf dem Programm steht an diesem Tag das Schauspiel Frankenstein nach Motiven von Mary Shelley in einer Überschreibung von To Doan und Julienne De Muirier. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr im Großen Haus.
Wer an der Theaterfahrt teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis Dienstag, 21. März, bei der örtlichen Ansprechpartnerin Simone Neitzel an (Telefon 0 45 51 / 37 88).
Montag, 17.04.2023
Kinderfreizeit in den Osterferien
| Wahlstedt
Wahlstedt (kf). Fünf spannende und abenteuerliche Tage können Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren in den Osterferien von Montag, 17., bis Freitag, 21. April, zusammen mit dem Team der Evangelischen Jugend Wahlstedt im Jugendwaldheim in Hartenholm verbringen. Das Haus mit diversen Mehrbettzimmern, den Sanitäranlagen, einem Gruppentagungsraum und einer Küche befindet sich mitten in der Natur des Segeberger Forst. Geplant sind eine Nachtwanderung, unterschiedliche Workshops zum Basteln und Werken, Lagerfeuer, Abenteuer-Spiele und ganz viel Spaß. Die Zubereitung der Mahlzeiten, die selbst gekocht werden, bedarf der Mithilfe der Kinder.
Die Kosten betragen 100 Euro, Ermäßigungen sind uf Anfrage möglich. Anmeldungen nimmt Dieter Denzin unter 0 45 54 / 9 22 79 oder per E-Mail unter ev.jugend@kirche-wahlstedt.de entgegen.
Die Investmentbankerin Linda Bachmann (Lavinia Wilson, Mi.)und ihr Team (Tom Schilling, Jürgen Vogel, David Kross und Serkan Kaya, v.li.) werden von Lady Macintosh (Victoria Carling) auf dem schottischen Landsitz begrüßt.Foto: Tobis Film
Nachdem die Investmentbankerin Linda Bachmann (Lavinia Wilson) und ihr Team auf dem weitläufigen Landsitz von Lord (Philip Jackson) und Lady Macintosh (Victoria Carling) eingetroffen sind, stehen die Zeichen für ein entspanntes Wochenende in Schottland nicht sonderlich gut: Die Jahresbilanz lässt zu wünschen übrig, die Kollegen lassen sich und ihre Chefin nicht aus den Augen und schon bald geht das Gerücht um, dass ein Compliance-Mitarbeiter das Team neu aufstellen soll. Zudem ist das Anwesen nicht gerade gemütlich, daran ändern auch die Kochkünste von Köchin Helen (Annette Frier) nichts. Außerdem sind die Methoden der jungen Seminarleiterin Rebecca (Svenja Jung) ziemlich fragwürdig. Als dann auch noch der Lieblingspfau des Lords und dann die Lieblingsgans der Lady verschwinden, sind weitere Streitigkeiten programmiert...