Nehms (sl). Wie sieht eine artgerechte Haltung von Schweinen und Hühnern aus? Warum brauchen wir alte Nutztierrassen, wie das Angler Sattelschwein oder das Vorwerkerhuhn gerade in Zukunft? Wie können Kulturpflanzen auch ohne Pestizide und mineralischen Stickstoffdünger gute Erträge liefern? Bei einer Führung über den Biolandhof Hohlegruft bei Nehms (Hohlegrufterstraße 4) können Interessierte die Praktiken der ökologischen Landwirtschaft aus nächster Nähe erleben.
Die zweistündige Führung aus dem Programm des Naturparks Holsteinische Schweiz beginnt am Freitag, 1. Juli, beginnt um 16.30 Uhr. Eine Anmeldung unter Telefon 0 45 21 / 7 75 65 40 ist erforderlich. Erwachsene zahlen sechs Euro, Kinder drei Euro und Familien 13 Euro.
Outdoorerlebnis für aktive Familien
| Rendswühren
Rendswühren (sl). Der Verein Mensch geh raus veranstaltet am Freitag, 1. Juli, eine Waldolympiade und gemeinsame Familienspiele auf dem Eekhoff in Rendswühren (Gönnbeker Weg 2). Kinder bis elf Jahre und ihre Eltern oder Großeltern sind ab 17 Uhr zum Outdoorerlebnis willkommen. Der Abend klingt bei Suppe und Stockbrot gegen 22.30 Uhr am Lagerfeuer aus. Familien sind eingeladen, auf der Koppel im eigenen Zelt zu übernachten. Sie erhalten am nächsten Morgen Kakao , Kaffee und Brötchen. Die Teilnahme kostet pro Person zwölf Euro. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 01 73 / 1 63 38 02 und im Internet unter www.mensch-geh-raus.de entgegengenommen.
Sommerkino in der Alten Schmiede
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Der Förderverein der Alten Schmiede Bornhöved hat für das Sommerkino ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Zum Auftakt wird am Freitag, 1. Juli, Hape Kerkelings Autobiografie Der Junge muss an die frische Luft gezeigt. Der Film beginnt um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede in Bornhöved (Kuhberg 13). Der Eintritt ist frei.
Flohmarkt für Frauenbekleidung
| Ascheberg
Ascheberg (sl). Der Ortsverein Ascheberg der Landfrauen organisiert einen Flohmarkt für Frauenbekleidung. Der Verkauf findet am Sonntag, 10. Juli, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr im Gemeindehaus an der Kirche in Ascheberg statt. Standreservierungen nimmt Heike Ulrich am Freitag, 1. Juli, von 14.30 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0 45 26 / 3 8 16 91 entgegen.
Samstag, 02.07.2022
Großes Ferienprogramm bei Möbel Kraft
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). So werden die Sommerferien sensationell! Die Dinosaurier-Erlebniswelt kommt in den Norden. Pünktlich zum Start der Sommerferien sind alle Familien herzlich eingeladen, einen Ferientag mit Spaß und Spiel zu erleben! Von Sonnabend, 2. Juli, bis zum Sonnabend, 13. August, kann bei Möbel Kraft in Bad Segeberg jeweils montags bis sonnabends von 10 bis 18 Uhr in das Erdmittelalter der Trias, Jura- und Kreidezeit eingetaucht und die Faszination dieser Urzeitgiganten hautnah erlebt werden.
Der Eintritt in die Dino-Erlebniswelt auf dem Parkplatzgelände an der Ziegelstraße ist frei. Besondere Attraktionen sind die zahlreichen, teilweise beweglichen Dinosauriermodelle wie der gewaltige Tyrannosaurus Rex, der König der Schreckensechsen und die Ausgrabungsstätte mit Fossilien. Auch im großen Mitmach-Bereich steht das Thema Dino ganz im Vordergrund. Von Dino-Hüpfburgen bis zum Selfie-Fotopoint mit Jeep bleiben wir im Land der riesenhaften Urzeitechsen.
„Bewundern Sie die vielen Modelle von schon längst ausgestorbenen Tieren. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Riesenechsen“, lädt Möbel Kraft zu der Aktion ein.
Spaß und Spiel an der frischen Luft macht großen Hunger und Durst. Im Urzeit-Café oder im großen Möbel-Kraft-Restaurant können sich alle Besucher zwischendurch stärken.
Für nur zwei Euro wird für alle Kinder das Dino-Reiten angeboten, bei der Größe der Urzeitgiganten ein Erlebnis der besonderen Art. Die Dino-Erlebniswelt bietet abenteuerliche Highlights für jede Altersgruppe.
Wer sich einen Dinosaurier zum Spielen mit nach Hause nehmen möchte, kann in der Spielzeug-abteilung bei Schleich fündig werden oder sich von Lego gleich Jurassic World direkt nach Hause holen, denn zur Eröffnung des Sommerferienprogramms gibt es nur am Freitag, 1., und Sonnabend, 2. Juli, sensationelle zehn Prozent auf alle Lego-Artikel. Als weiteres Highlight können alle Besucher im Eingangsbereich bis Mittwoch, 3. August, eine Lego-Ausstellung mit einem Großmodell von Technic/City entdecken. Auf geht‘s mit der ganzen Familie zu Möbel Kraft und den Urzeitgiganten!
Sonntag, 03.07.2022
Gebäck zum Weltfahrradtag
|
Bad Segberg (em). Weil das Radfahren ein wertvoller Baustein klimafreundlicher Mobilität ist, hier oben im Norden aber nicht beständig mit Sonne belohnt wird, soll der Weltfahrradtag in Bad Segeberg genutzt werden, um sich bei allen Radelnden für ihren Beitrag zu bedanken.
Am Freitag, 3. Juni, erhalten alle Radfahrenden, von Ladenöffnung bis 10 Uhr, in der Bäckerei Michely sowie in allen Filialen der Bäckereien Günther, Gräper und dem Park-Café ein Gratis Frühstücksgebäck, unabhängig von ihrem Einkauf. Die Aktion richtet sich vor allem an die Pendler, die auf dem Weg zur Arbeits- oder Bildungsstätte sowie zur Bahn sind. Der Umstieg aufs Rad wird am kommenden Freitag also extra belohnt.
„Das vermehrte Radfahren in unserer Stadt kommt uns allen zugute, in Bezug auf Gesundheit und Klimaschutz sowie die Entlastung des Kfz-Anteils auf den Straßen“, so Toni Köppen, Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg, der diese Aktion zum Weltfahrradtag unterstützt. „Vielen Dank an alle teilnehmenden Bäckereien, die die Radfahrenden heute besonders motivieren und ich finde es prima, wenn dadurch weitere Menschen im Rahmen ihrer Möglichkeiten ,umsatteln‘.“
Die Stadt Bad Segeberg freut sich gemeinsam mit den Bäckereien auf die Aktion. Als Nachweis ist lediglich ein Helm oder auch das Rad, wenn man es durch das Fenster sehen kann, erforderlich.
Ringreiten auch für Nicht-Reiter
| Stolpe
Stolpe (sl). Der Reit- und Fahrverein Wankendorf veranstaltet am Sonntag, 3. Juli, auf dem Vereinsgelände in Stolpe ein Ringreiten. Auch Nicht-Reiter dürfen als Zweierteams mit Schubkarre teilnehmen. Alle Informationen sind im Internet unter www.reitundfahrvereinwankendorf.de erhältlich. Anmeldeschluss ist Sonntag, 26. Juni. Der Verein freut sich auf Unterstützung beim Auf- und Abbau, Tresendienst oder in Form einer Kuchenspende. Ansprechpartnerin ist Sonja Barg unter der Telefonnummer 04326/2878220 oder per E-Mail an sonjabarg@gmx.de.
Montag, 04.07.2022
Ferienfreizeit auf Sylt
| Rickling
Rickling (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rickling bietet eine Ferienfreizeit auf Sylt an. Mädchen und Jungen ab sechs Jahren sind in der Zeit von Montag, 4. bis Montag, 18. Juli, in das Strandläufernest in Hörnum auf Sylt eingeladen. Die Teilnahme kostet 350 Euro. Ricklinger Kinder werden bezuschusst. Weitere Informationen – auch zu weiteren Zuschüssen oder Geschwisterermäßigungen – sind im Kirchenbüro unter der Telefonnummer 0 43 28 / 5 72 erhältlich.
Freie Plätze im Sommerferiencamp
| Gnissau
Gnissau (em). Die Kirchengemeinden Gnissau und Curau laden alle interessierten Kinder ab acht Jahren zu einer Woche Feriencamp nach Gnissau ein. Das Camp findet statt vom Montag, 4., bis Freitag, 8. Juli.
Thema dieses Zeltlagers ist „Was macht uns eigentlich glücklich?“ An den einzelnen Tagen wird es verschiedene Workshops zu dem Thema geben, wie zum Beispiel „Das Perfekte Dinner oder Fairtrade – was meinst du dazu?“
Das Spielen und der Spaß sollen dabei natürlich auch nicht zu kurz kommen, denn das Gelände in Gnissau ist für Geländespiele gut geeignet und eine Lagerfeuerstelle lädt zum Stockbrotbacken ein. Die Freizeit endet am Freitag mit einer Andacht um 13 Uhr in der Gnissauer Kirche gemeinsam mit den Eltern, bei der die Kinder einiges von dem Erlebten präsentieren werden.
Das Feriencamp wird von den Kirchengemeinden stark bezuschusst, so dass nur ein Eigenanteil von 50 Euro pro Teilnehmenden erhoben wird. Bei Interesse wendet man sich an die Kinder- und Jugendmitarbeiterin Martina Brockmann (E-Mail: Martina.Brockmann@kk-oh.de oder Telefon: 01 76 / 82 48 61 46).
Spielenachmittag im Gemeindehaus
| Rickling
Rickling (ohe). Der Seniorenbeirat Rickling lädt am Montag, 4. Juli, zu einem Informations- und Spielenachmittag in das Kirchengemeindehaus (Eichbalken 2) ein. die Teilnahme ist kostenlos.
Finney (Mason Thames), der Bruder von Gewn (Madeleine McGraw), wird vom Grabber entführt.Foto: Universal Studios
Im Jahr 1978 versetzt der sogenannte „Grabber“ eine Kleinstadt in Colorado in Angst und Schrecken. Immer wieder verschwinden Kinder spurlos. Die Grundschülerin Gewn (Madeleine McGraw) sieht zwar in ihren Träumen einen Mann mit schwarzen Luftballons, der Kinder verschleppt – traut sich aber nicht, etwas zu sagen, weil ihr alkoholkranker Vater (Jeremy Davies) sie dann verprügelt. Aber dann wird auch Gwens 13-jähriger Bruder Finney (Mason Thames) entführt – und findet sich plötzlich in einem schalldichten Keller wieder, wo ihn der maskierte Grabber (Ethan Hawke) begrüßt. Schreien hilft hier gar nichts – aber an der Wand hängt ein Telefon, das trotz durchgeschnittenem Kabel immer wieder klingelt. Offenbar sind es die Geister der früheren Opfer des sadistischen Serienmörders, die sich an ihrem Mörder rächen und zugleich Finney vor einem ähnlichen Schicksal beschützen wollen ...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen