Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung

Donnerstag, 11.09.2025

Konfi-Zeit in Wankendorf

Wankendorf

Wankendorf (em). Teenager ab  zwölf Jahren sind eingeladen, an der neuen Konfirmanden-Zeit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wankendorf teilzunehmen. Sie startet am Donnerstag, 11. September, und endet im Frühjahr 2027. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich bis Freitag, 11. Juli, bei Pastor Ralf Jenett (Telefon 0  43  26 / 13  90).

Samstag, 13.09.2025

Lehrgang für den Fischereischein

Ahrensbök

Ahrensbök (mq). Der Anglerverband Schleswig-Holstein bietet einen Intensivlehrgang für den Erwerb des Fischereischeins an. Der Lehrgang findet in Ahrensbök an zwei Wochenenden statt (Sonnabend, 13. und 20. sowie Sonntag, 14. und 21. September). Die Kosten betragen für Erwachsene 105 Euro und für Jugendliche 90 Euro. Anmeldungen nimmt Timo Bienert entgegen (Telefon 0  15  20 / 1  54  23  75 oder www.angelshop-nord,de).

Lehrgang für den Fischereischein

Ahrensbök

Ahrensbök (mq). Zu einem Intensivlehrgang für den Erwerb des Fischereischeins lädt der Anglerverband Schleswig-Holstein ein. Der Lehrgang beginnt am Sonnabend, 13. September, um 10 Uhr und läuft an drei weiteren Terminen (14., 20. und 21. September) in Ahrensbök im Haus für Jugend und Familie (Lindenstraße 9 b). Erwachsene zahlen 109 Euro, Jugendliche 90 Euro. Anmeldungen nimmt Timo Bienert entgegen (Telefon 0  15  20 / 1  54  23  75 oder www.angelshop-nord.de).

Samstag, 27.09.2025

Gospelworkshop in Schlamersdorf

Schlamersdorf

Schlamersdorf (em). Die Sängerin Jessy Martens und der Pianist Wulf Winkelmüller hatten mit ihrem Chor Medical Voices schon beeindruckende Auftritte in der Schlamersdorfer Kirche.

Am Sonnabend, 27., und Sonntag, 28. September, besteht die Gelegenheit, im Rahmen eines Gospelworkshops selbst ein Wochenende mit den beiden gemeinsam zu singen. Die Teilnehmer erwartet stimmungsvolle und mitreißende Gospelmusik sowie einen Einblick in Atem- und Gesangstechniken – und jede Menge Spaß. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum Abschluss ist am Sonntag um 17 Uhr ein Gospelgottesdienst geplant.

Die Kosten betragen für Teil eins 70 Euro, für Teil eins und zwei 80 Euro. Anmeldungen sind möglich auf der Homepage www.medicalvoices.de.

Samstag, 11.10.2025

Lehrgang beim Anglerverband

Bargfeld-Stegen

Bargfeld-Stegen (ohe). Der Anglerverband Schleswig-Holstein bietet in Kooperation mit dem Bargfelder SV einen Fischereischeinlehrgang im Bürgerhaus Bargfeld-Stegen (Mittelweg 6) an. Der Lehrgang beginnt am Sonnabend, 11. Oktober, von 10 bis 16 Uhr. Weitere Unterrichtseinheiten finden am 12., 18. und 19. Oktober jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Die Prüfung ist am 19. Oktober von 14 bis 16 Uhr angesetzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 105 Euro für Erwachsene und 90 Euro für Jugendliche, inklusive Leitfaden und Prüfungsgebühr. Anmeldungen sind bei Timo Bienert unter 0  15  20 / 1  54  23  75 oder unter www.angelshop-nord.de möglich.

Mittwoch, 19.11.2025

Jugend im Kreistag: Anmeldungen ab sofort möglich

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Im Herbst ist es wieder soweit: Jugendliche, die ab dem Sommer, also im Schuljahr 2025/2026, die 9. oder 10. Klassen einer Schule im Kreis Segeberg besuchen, können während der dreitägigen Veranstaltung Jugend im Kreistag (JiKT) erfahren, worüber in der Kreispolitik entschieden wird, wie die Abläufe sind und was es bedeutet, sich ehrenamtlich politisch zu engagieren und mitzugestalten. Die Veranstaltung findet von Montag, 17., bis Mittwoch, 19. November, in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg statt.

Über das, was an den ersten beiden Veranstaltungstagen in kleinen Arbeitsgruppen ausgearbeitet wird, wird am dritten Tag in einer Jugendkreistagssitzung beraten. Dabei haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche zu ausgewählten Themen in die reale Kreispolitik einzubringen. Die Kreisgremien befassen sich anschließend mit den Beschlüssen des Jugendkreistages.

Das Veranstaltungsformat unter Schirmherrschaft des jeweiligen Kreispräsidenten gibt es seit über 20 Jahren in Kooperation mit dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA). Anmeldungen sind ausschließlich über die Schulen möglich, die bereits jetzt die Unterlagen dafür erhalten haben. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich an ihre Lehrkräfte wenden, um mit dabei zu sein. Die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung übernimmt der Kreis.

Informationen zu bisherigen Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite des Kreises: www.segeberg.de/Lebenslagen/Politik-Wahlen/Jugend-im-Kreistag/.