Veranstaltungen
Donnerstag, 08.05.2025

Mal-Treff im Naher Familienzentrum

Nahe

Nahe (kf). Donnerstags in den ungeraden Wochen trifft sich der Mal-Treff unter der Leitung von Michaela Krause von 9.30 bis 11.30 Uhr im Familienzentrum Nahe (Mühlenstraße 13). Beim Treff zum gemeinsamen Malen und Zeichnen mit Aquarell, Acryl und Bunstiften können auch Collagen entstehen. Material muss selbst mitgebracht werden. Das Angebot ist kostenfrei. Weitere Informtionen geben die Veranstalter per E-Mail an wpukrause1@web.de.

Gedenken an das Kriegsende

Bad Segeberg

Wahlstedt (mq). Licht ins Dunkel bringen – so lautet das Motto der Gedenkveranstaltung in Wahlstedt anlässlich des Kriegsendes im Mai 1945. Am Donnerstag, 8. Mai, lädt die Volkshochschule in das Info- und Dokumentationszentrum zum Marineartilleriearsenal im Wasserwerksbunker (Waldstraße 101) ein. Dort empfangen ab 11 Uhr Bürgervorsteher Horst Kornelius, Schülerinnen und Schüler der Poul-Due-Jensen-Schule, die VHS-Vorsitzende Angelika Remmers und Pastor Alf Kristoffersen die Gäste mit Grußworten und Beiträgen, musikalisch begleitet von Harald Nasse.

Körper und Seele im Gleichgewicht

Itzstedt

Itzstedt (mq). Das Thema Körper und Seele im Gleichgewicht wird am Donnerstag, 8. Mai, vom Seniorenbeirat Itzstedt behandelt. Die Informationsveranstaltung in der Alten Meierei in Itzstedt (Segeberger Straße 12) beginnt um 15 Uhr. Dabei soll vorgestellt werden, wie man den Gleichgewichtssinn trainiert und im Alltag die Wahrnehmung auf das Positive im Leben wiederfindet.

Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte startet

Segeberg

Kreis Segeberg (kf). Die Selbsthilfegruppe Die Nord(er)Lichter für suchtmittelabhängige/alkoholkranke Menschen trifft sich neu ab Donnerstag, 8. Mai, von 19 bis 21 Uhr im Servicehaus der Arbeiter-Wohlfahrt (AWO) in Norderstedt (In der großen Heide 44, zweite Etage). Treffpunkt ist vor der AWO, alle Teilnehmer gehen gemeinsam ins Haus.

Die Treffen, die Betroffenen die Möglichkeit zum Austausch bieten, finden dann künftig immer donnerstags von 19 bis 21 Uhr statt. Die Selbsthilfegruppe ist offen für Suchterkrankte aller Altersgruppen, Konfessionen und Nationalitäten. Enge Angehörige sind ebenso willkommen, den Austausch in diesem Rahmen zu suchen. Die AWO ist nicht der Veranstalter sondern nur Gastgeber der Räumlichkeiten.

Gesprächskreis über ADHS von Kindern

bad

Bad Segeberg (kf). Eltern von Kindern mit ADHS, die Unterstützung suchen und sich vernetzen möchten, sind eingeladen zum Gesprächskreis am kommenden Donnerstag, 8. Mai, von 19 bis 21 Uhr im Familienzentrum Südstadt (Falkenburger Straße 92) in Bad Segeberg. Das Angebot findet zukünftig an jedem zweiten Donnerstag im Monat statt.

Museumsbunker öffnet am 8. Mai

Trappenkamp

Trappenkamp (mq). Der Museumsbunker Trappenkamp öffnet aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des zweiten Weltkriegs die Türen. Am Donnerstag, 8. Mai, sind Besucher ab 18 Uhr willkommen. Das Kriegsende markierte nicht nur das Ende des Marinesperrwaffenarsenals Trappenkamp als militärische Einrichtung, sondern auch den Beginn der zivilen Entwicklung der Gemeinde. Zugleich setzte die Vertreibung vieler Sudetendeutscher und Ostpreußen ein, deren Ankunft die Geschichte des Ortes nachhaltig prägte.

Seniorenclub spielt und klönt

Todesfelde

Todesfelde (ohe). Der Seniorenclub Todesfelde lädt zu einem Spielenachmittag in das Café Storchennest in Voßhöhlen ein. Am Donnerstag 8. Mai, gibt es ab 15 Uhr dort Kaffee und Kuchen.

Spiele-Café im Gemeindehaus

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg lädt zum Spiele-Café ins Gemeindehaus an der Marienkirche ein. Am Donnerstag, 8. Mai, wird von 14.30 bis 16.30 Uhr Kaffee und Kuchen gereicht, anschließend bleibt Zeit für Brett- und Kartenspiele.

Kulturflohmarkt in der Villa Flath

Bad Segeberg

Bad Segeberg (kf). Der Sammlerverein Bad Segeberg veranstaltet von Donnerstag, 1., bis Sonntag, 4. Mai sowie von Donnerstag, 8. bis Sonntag, 11. Mai, einen Kulturflohmarkt in den Räumen der Villa Flath (Bismarckallee 5). Der Verkauf von unter anderem Porzellan, antiken Puppen, Teddys und Spielzeug, Künstlerpuppen, Silber, Kleinmöbel, Gemälde, Bücher, Textilien, Schallplatten und Kuriositäten findet jeweils von 11 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 09.05.2025

Frühlingserwachen mit Klang und Kunst

Nahe

Nahe (kf). Zum Frühlingserwachen mit Klang und Kunst laden Sanja Düwell und Birgit Lehfeldt am Freitag, 9. Mai, von 18.30 bis 21 Uhr ins Familienzentrum Nahe (Mühlenstraße 13) ein. Dabei trifft neurographisches Zeichnen auf Klang. Die Kosten für diesen Abend betragen 49 Euro. Anmeldungen werden bis Montag, 5. Mai, unter klangschalenreisen@gmx.de oder telefonisch unter 01 63 / 1 38 33 55 entgegengenommen. Weitere Infos unter www.gemeinde-nahe.de/bildung oder www.klangschalenreisen.de.