Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung

Sonntag, 19.10.2025

Kaffeestube zum Wohlfühlen

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Eine Kaffeestube zum Wohlfühlen soll das Südstadt-Café in Bad Segeberg sein. Die Einrichtung der Initiative Südstadt öffnet am Sonntag, 19. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Familienzentrum (Falkenburger Straße 92) die Türen. „Unsere Torten werden liebevoll nach traditionellen Rezepten gebacken“, sagt Diana Eglinski, ehrenamtlich in der Initiative aktiv.

Montag, 20.10.2025

Kostenloser Hörspiel-Workshop für alle Generationen

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). In den kommenden Herbstferien verwandelt sich Bad Segeberg wieder in ein großes Tonstudio: Das Jugendbüro im VJKA (Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg) und die Stadtbücherei Bad Segeberg veranstalten von Montag, 20., bis Freitag, 24. Oktober, ihren beliebten Ferienworkshop zur Hörspielproduktion.

Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt: Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Altersgruppen ab zwölf Jahren, sodass Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen willkommen sind, um gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem Motto „Taucht ein in die Welt der Stimmen, Geschichten und Geräusche“ können die Teilnehmenden eine Woche lang die gesamte Bandbreite der Hörspielproduktion erleben. Der Workshop findet täglich von 10 bis 16 Uhr statt, wobei eine Stunde Pause eingeplant ist.

Die Kreativzentren sind dabei das MediaLab der Stadtbücherei und das Jugendbüro Bad Segeberg. Die Teilnehmenden werden angeleitet, eigene Geschichten zu erfinden oder bereits fertige Hörspiele zu vertonen, Geräusche aufzunehmen und selbst zu produzieren sowie in verschiedene Rollen zu schlüpfen und gezielt mit ihrer Stimme zu arbeiten. Das große Ziel ist die Produktion eines gemeinsamen Hörspiels am Ende der Woche.

Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung ist auf Grund einer limitierten Teilnehmendenzahl aber notwendig. Interessierte melden sich bitte bei der Stadtbücherei Bad Segeberg unter der Telefonnummer 0  45  51 / 9  65  60 oder per E-Mail an stadtbuecherei@badsegeberg.de. Weitere Informationen finden sich auch unter www.vjka.de und auf den Seiten der Stadtbücherei Bad Segeberg.

Kastanien und Eicheln tauschen im Erlebniswald

Daldorf

Daldorf (em). Auch im kommenden Winter freuen sich die Wildtiere im Erlebniswald Trappenkamp auf Kastanien und Eicheln. Deshalb findet auch in diesem Jahr wieder eine Kastanien-Tauschaktion statt. Von Montag, 20., bis Donnerstag, 23. Oktober, jeweils von 13 bis 16 Uhr können Kinder und Familien ihre gesammelten Kastanien und Eicheln am Waldhaus im Erlebniswald abgeben. Im Tausch dazu gibt es Gutscheine für den Eintritt oder einen Einkauf im Waldladen. Es können nur saubere, nicht geschimmelte Früchte angenommen werden. Eine Anmeldung zur Abgabe ist nicht erforderlich.

Dienstag, 21.10.2025

Martina Behm liest in Stolpe

Stolpe

Stolpe (em). Die Wahlstedter Autorin Martina Behm hat mit ihrem Roman „Hier draußen“ ein vielbeachtetes und hochgelobtes Debüt geschafft. Am Dienstag, 21. Oktober, ist sie zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus in Stolpe (Depenauer Weg 5). Die Lesung wurde von dem Verein Stolpe kulturell und der Bornhöveder Buchhandlung Bücherzeit organisiert. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt kostet zwölf Euro.

Kreativ-Kreis in geselliger Runde

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Der Kreativ-Kreis St. Marien trifft sich am Dienstag, 21. Oktober, zum Handarbeiten, Basteln und Klönen bei Kaffee und Keksen. Beginn ist um 9.30 Uhr im Evangelisch-Lutherischen Gemeindehaus in Bad Segeberg (Kirchplatz).

Bosau empfängt seine französischen Gäste

Bosau

Bosau (kf). Bosau bekommt Besuch aus Frankreich: Bereits am heutigen Freitag reisen die Gäste aus der Partnergemeinde Saujon in der Charente-Maritime an. Mehr als 1.600 Kilometer trennen die beiden Orte, aber die Freundschaft ist lebendig wie eh und je. Vor zwei Jahren waren die Bosauer im Südwesten Frankreichs zu Gast, nun freuen sich alle auf ein Wiedersehen in der Holsteinischen Schweiz.

Der deutsch-französische Freundschaftsverein hat für die Besuchswoche ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Mit dabei: eine Führung durchs Eutiner Schloss, ein Ausflug in die Hansestadt Lübeck mit spannenden Einblicken in das historische Gängeviertel, und natürlich reichlich Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.

Ein Highlight dürfte der Besuch auf einem Eutiner Obsthof werden – inklusive Kostprobe in der hauseigenen Destillerie. Die Gäste aus der Region Bordeaux und Cognac wissen schließlich gute Tropfen zu schätzen.

Auch das Gesellige kommt nicht zu kurz: Ein gemeinsamer Abend an der Eutiner Schlossbucht ist fest eingeplant. Und damit die französischen Freunde noch mehr von Schleswig-Holstein sehen, geht es für einen Tagesausflug nach Friedrichstadt inklusive Grachtenfahrt auf der Treene.

Ein musikalischer Höhepunkt steht am Dienstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr in der St.-Petri-Kirche in Bosau an. Kirchenmusiker Sergej Tcherepanov lädt zu einem öffentlichen Konzert ein – und vielleicht ist ja wieder ein musikalischer Gast aus Frankreich mit dabei, wie vor vier Jahren. Damals begeisterte ein gemeinsamer Auftritt das Publikum. Tcherepanov selbst war inzwischen mehrfach in Saujon zu Gast und wurde dort mit großem Applaus empfangen.

Die Organisatoren hoffen auf goldenes Oktoberwetter, damit auch einem gemeinsamen Boule-Spiel auf dem Platz an der Dunkerschen Kate nichts im Wege steht.

Mittwoch, 22.10.2025

Training für den ganzen Körper

Klein Rönnau

Klein Rönnau (mq). Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, dem bietet der SC Rönnau 74 den zertifizierten Präventionskurs Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining an. Angesprochen sind Anfänger ebenso wie Wiedereinsteiger oder Senioren. Der Kurs mit acht Einheiten à 90 Minuten startet am Mittwoch, 22. Oktober, und findet immer von 18 bis 19.30 Uhr im Treffpunkt Klein Rönnau (Ton-Hus-Rönnau 1) statt. Die Kursteilnahme erfordert keine Vereinsmitgliedschaft oder ein Rezept. Mit der Überweisung der Gebühr sichert man sich seinen Platz (149 Euro, Mitglieder zahlen 139 Euro). Anmeldung und Fragen: leila.sad@scroennau.de.

Kleiderkammer öffnet am Mittwoch

Rickling

Rickling (ohe). Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in Rickling öffnet am Mittwoch, 22. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in der Feuerwehr, Dorfstraße 74. An diesem Tag erfolgt ausschließlich die Annahme von Kleidung.

Farbenfroh auf norddeutsch

Bosau

Bosau (mq). Farbenfroh, fantastisch, echt, abstrakt und realistisch zugleich – die Künstlerin Susanne Maining zeigt in ihrer Ausstellung eine große Auswahl an Werken. Sie bringt unter dem Motto „Farbenfroh auf norddeutsch“ mit Öl-, Acryl- oder Aquarellfarben die Schönheit und Vielschichtigkeit in Schleswig-Holstein auf die Leinwand. Die Ausstellung in der Dunkerschen Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm 11) ist von Mittwoch, 22., bis Sonntag, 26. Oktober, jeweils von von 11 bis 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Ukulele-Klänge mit Taktlos

Bad Segeberg (mq). Die Ukulele-Gruppe Taktlos gastiert am Mittwoch, 22. Oktober, im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3). Sie sorgen ab 19.30 Uhr mit ihren kleinen Gute-Laune-Instrumenten für Stimmung. Der Eintritt ist frei.