Café für Krebspatienten
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Das Café für Krebspatienten öffnet am Dienstag, 6. Mai, von 15 bis 17 Uhr in der Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein in Bad Segeberg (Esmarchstraße 2-4) in. Das monatliche Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Bei Kaffee und Kuchen stehen der Austausch über die Erkrankung sowie Gespräche über Alltagsthemen im Mittelpunkt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Bäckerei Gräper und der Ärztekammer Schleswig-Holstein. Weitere Informationen unter Telefon 0 45 51 / 80 33 06 bei Caroline Wangari-Dose.
Kreativ-Kreis in geselliger Runde
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Der Kreativ-Kreis St. Marien trifft sich am Dienstag, 6. Mai, zum Handarbeiten, Basteln und Klönen bei Kaffee und Keksen. Beginn ist um 9.30 Uhr im Evangelisch-Lutherischen Gemeindehaus in Bad Segeberg (Kirchplatz).
Film über eine Reise nach Chile
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Atacama, unter den Augen des Licancabur – so lautet der Titel eines Films, der am Dienstag, 6. Mai, um 19 Uhr im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3) gezeigt wird. Wolfgang und Heidi Weithöner präsentieren eine Dokumentation über eine Reise nach Chile. Der Eintritt ist frei.
Begegnung am Glindenberg
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Zu einer Begegnung am Glindenberg lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg am Dienstag, 6. Mai, ein. Die Glaubensgespräche über Gott und die Welt beginnen um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum in Bad Segeberg (An der Trave 60 a)
Kleiderkammer in Rickling öffnet
Rickling
Rickling (ohe). Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in Rickling ist am Mittwoch, 7. Mai, von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sie befindet sich im Feuerwehrhaus in der Dorfstraße 74. Möglich sind Einkleidung und Abgabe von Kleidung. Willkommen ist, wer Unterstützung benötigt.
Sportabzeichen beim MTV Segeberg
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Beim MTV Segeberg laufen die Vorbereitungen für das Sportabzeichen. Die Teilnehmenden treffen sich am Mittwoch, 7. Mai, um 18 Uhr mit Hannelore Rüdiger am MTV-Heim in der Rantzaustraße in Bad Segeberg
Theater-Spielclub für junge Erwachsene
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Mit dem Theater College-Club startet der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) ein neues, kreatives Angebot für alle Theaterbegeisterten ab 18 Jahren. Unter der Leitung von Theaterpädagoge Tobias Horstmann öffnet die Studiobühne der JugendAkademie Segeberg ab Mittwoch, 7. Mai, jeden Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr ihre Türen für alle, die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren.
Ob mit oder ohne Vorerfahrung – willkommen ist jeder, der oder die sich gestalterisch, spielerisch und kreativ entfalten möchte. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Entwickeln eines Theaterstücks, Improvisation, Ensemblearbeit und chorisches Spiel. Von der ersten Idee bis zur Premiere im Frühjahr 2026 begleitet der College-Club seine Teilnehmerinnen durch den gesamten Entstehungsprozess einer Theaterinszenierung.
Der Spielclub findet im Theaterstudio der JugendAkademie in Bad Segeberg (Marienstraße 31)statt. Die Teilnahme kostet 37,50 Euro pro Monat. Weitere Informationen stehen auf www.vjka.de zur Verfügung.
Kanäle, Kacheln und Käse
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Ute und Uwe Peemöller zeigen am Montag, 7. April, im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3) einen Film über Holland. Unter dem Motto Kanäle, Kacheln und Käse werden Orte wie Amsterdam, Delft oder Alkmaar vorgestellt. Beginn ist im 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Landesverein lädt 150 Ricklinger zu besonderer Jubiläumsaktion ein
Rickling
Rickling (em). Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein hat sich in seinem Jubiläumsjahr eine besondere Überraschung für die Dorfbewohner am Stammsitz Rickling ausgedacht. Die Idee, die ein Geschenk an das Dorf sein soll, wurde bereits im letzten Jahr geboren und wird jetzt im Mai realisiert.
Der Landesverein wird 2025 150 Jahre alt – aus diesem Anlass sind 150 Ricklingerinnen und Ricklinger herzlich einladen, den Landesverein neu zu entdecken und dabei auch andere Standorte als Rickling kennenzulernen. Dazu hat der Landesverein am Mittwoch, 7. Mai, Bustouren in die Geschichte des Landesvereins und an Orte der heutigen Arbeit organisiert. Startpunkt ist die Kapelle auf dem Lindenhof, nach dem Auftakt geht es mit dem Bus zu verschiedenen Stationen. Die Erkundung an den Ausflugsstationen erfolgt zu Fuß. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um möglichst vielen Ricklingern die Teilnahme zu ermöglichen, wurden drei Touren am 7. Mai zusammengestellt: Die Touren 1 und 2 beginnen um 8.30 Uhr in der Kapelle auf dem Lindenhof und enden gegen 13 Uhr in Rickling. Die Tour 3 beginnt um 13.15 Uhr in der Kapelle auf dem Lindenhof und endet gegen 17.15 Uhr in Rickling. Eine Teilnahme ist nur für Ricklingerinnen und Ricklinger möglich. Die nötige Anmeldung kann unter landesverein.de/150-ricklinger erfolgen. Einsendeschluss ist Montag, 21. April.
Baldmöglichst nach Anmeldung erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebestätigung. Sollten sich mehr als 150 Personen anmelden, entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen unter: Landesverein.de/150-ricklinger.
Walking Football in der Eintracht-Arena
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Gesunder Fußball für alle – unter diesem Motto bieten Eintracht Segeberg und der FV Trave-Land (SV Schackendorf und TuS Fahrenkrug) künftig Walking Football an. Wer den Fußball liebt, aber aus körperlichen Gründen seine aktive Laufbahn beenden musste, für den ist diese Variante interessant. Dabei wird Fußball im Gehen gespielt. So werden Verletzungen vermieden und für alle ist unabhängig vom Alter das Mitmachen möglich. Die Vereine bieten am Mittwoch, 7. Mai, einen Info- und Schnuppertermin an. Ab 19 Uhr wird in der Eintracht-Arena in Bad Segeberg (Burgfeldstraße) auf dem Kunstrasenplatz Football Walking vorgestellt und gespielt. Infos gibt es bei den Ansprechpartnern Heinrich Ketelaer (Telefon 01 76 / 50 70 08 21) und Maike Prims (01 70 / 9 91 95 52).